Text – die besten Beiträge

Beim Schreiben auf Whatsapp - nett und freundlich, im Reallife dagegen kalt, konsequent, direkt... Weshalb sind manche Männer nur so ?

Hallo,

Ein Kumpel von mir, welchen ich schon seit einem halben Jahr kenne verhält sich irgendwie merkwürdig...

Kurz nachdem wir uns kennengelernt haben, war er sehr ehrlich und direkt, was ich persönlich jetzt auf keinen Fall als schlimm bezeichen würde.

Kurz gesagt gab/gibt es Zeiten, in welchen wir uns teilweise so gut wie jeden Tag geschrieben haben. Dies allerdings meinst eher über Themen wie z.B. das Wetter, Computer, Tage, also nicht allzu "persönliche". Naja dann gab es natürlich auch Monate oder Wochen, an denen die Kommunikation zwischen uns so gut wie gar nicht stattfand bzw. nur dann, wenn es unbedingt sein musste. Parallel dazu, also innerhalb des halben Jahres hatten wir uns ebenso zum Teil in recht unregelmäßigen Abständen getroffen. Naja, teilweise aber auch nicht, jedoch auch dann etwa höchstens alle 4-6 Wochen.

Naja, um jetzt aber mal zum Punkt zu kommen... Was mir schon seit längerer Zeit auffällt ist, dass er bei jedem Gespräch auf Facebook, dann später in Whatsapp total lieb, nett und freundlich schrieb/schreibt, während dieser sich jedoch im Reallife rgendwie kalt, manchmal sarkastisch, "schroff" aber auch etwas belehrend mir gegenüber verhält. Zudem können Aussagen/Meinungsäußerungen von ihm kommen, welche ein wenig fies wirken (meiner meinung nach).

Ein Beispiel dazu : Wir unterhalten uns über das Thema Beziehung... Jedenfalls meine ich in einem bestimmten zusammenhang, ich wisse nicht, ob ich schon überhaupt reif genug für eine Beziehung bin. Und er dann so darauf: "Das weiß ich auch nicht, kenne dich nicht gut genug, um dies beurteilen zu können. Denke aber eher nicht... Du bist sehr schüchtern und verunsichert, kannst häufig keine Entscheidungen treffen. Und während man mit dir allein unterwegs ist, wirkst du so, als würde man mit dir alles tun können, was man halt so will."

Dann gab es bspw. noch ne folgende Situation: Da er mit meinem jetzigen Ex sehr gut befreundet war, wollte ich wissen, ob es eine Rede zwischen ihnen (dem oben genannten Kumpel und meinem Ex) über uns oder diese Beziehung allgemein gab. Und ja, darauf meinte meinte er dann in einem recht ernsten, aber zugleich hartem Ton: "Keine Ahnung. Frag deinen Ex, falls es dich interessiert. Durch mich bekommst du nix raus, egal wie oft du danach fragst."... Und blieb konsequent...

Und wenn ich mal bei nem Treffen mit ihm sage, ich hätte dies und jenes falsch gemacht, eine Klausur verhauen, um mein Problem mit ihm zu teilen, kommt von ihm meist so was wie: "Tja, das ist schlecht... Wie kommst denn? Musst dich halt mehr bemühen / mehr an dir arbeiten." .... Naja, das sind so einige Beispiele von vielen aus dem RL.

Sobald wir jedoch wieder auf die schriftliche Ebene übergehen, wird er wieder genau so freundlich, nett oder auch hilfsbereit wie zuvor.

Woran könnte so etwas grundsätzlich überhaupt liegen?

Sorry für den langen Text, aber es fällt mir nunmal schwer, mich kurz zu fassen :/

Ps: Bin 20 und w, er fast 22

Computer, Handy, Internet, Leben, online, Männer, Natur, Wahrheit, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Sprache, Netzwerk, Schreiben, Facebook, Freunde, Frauen, Text, Kommunikation, Junge, Psychologie, Intelligenz, Welt, Ausdruck, Ehrlichkeit, Jungs, Kumpel, Netz, Psyche, Reallife, SMS, Soziales, Soziologie, Treffen, Ursache, WhatsApp

Könnt ihr mir diesen Text erklären?

Es handelt sich hierbei um eine Äußerung über die Todesstrafe von Albert Camus(1913-1960 Nobelpreisträger in Literatur). Und ja das ist tatsächlich meine Hausaufgabe, und ja ich hab mir schon Gedanken gemacht und sogar viele. Aber ich finde diesen Text einfach sehr schwer und unser Lehrer meinte wenn wir den nicht verstehen ist es nicht so schlimm.

Das von unseren Gesetzgebern erdachte Exempel hat (aber) wenigstens eine unbestreitbare Wirkung. Es erniedrigt und und zerstört das Menschentum und den Verstand bei all denen, die unmittelbar damit zu schaffen haben. Nun wird man sagen, es handle sich um Ausnahmewesenen, die in dieser Erniedrigung eine Berufung sehen. Man wird dies jedoch weniger leicht sagen, wenn man erfährt, dass es Hunderte von Menschen gibt, die ihre Dienste als Scharfrichter anbieten, und auf jedes Entgeld zu verzichten bereit sind. Wer wie meine Generation die Ereignisse der letzten Jahre (u.a den Holocaust) miterlebt hat, weiß dass hinter den friedfertigsten, vertrautesten Gesichtern der Trieb zum Foltern und Morden schlummern kann. Die Strafe, die einen unbekannten Mörder abzuschrecken vorgibt, bringt vielen anderen, die mit weit größerer Sicherheit als Ungeheuer zu bezeichnen sind, die Erfüllung ihrer Berufung zum Todschläger. Will man also die Todesstrafe beibehalten, soll man uns wenigstens die Heuchelei einer Rechtfertigung du das Exempel ersparen.

Also wenn ich das richtig verstanden habe ist Camus grob der Auffassung, die Todesstrafe sei nur eine Erfindung der Gesetzgeber. Und das wahrscheinlich auch nur, damit sie selber "legel" töten können.

Todesstrafe, Text, Philosophie

Hallo ich habe im März meine Englisch-Prüfung, da muss ich etwas über meine Familie erzählen und wollte wissen ob der Text so passt?

Ladies and Gentelmen,

today I would like to welcome you all to my presentation. In my presentation, I will introduce my family to you. My name is Lisa Maier. I am 14 years old and I live in Ersbach. Ersbach is a small town in the south of Germany.

Originally I came from Gräfenhainichen, a city in the east of Germany. Because of work, my family moved here in 2005. At this time I was 2 years old.

At first we lived in Reichenbach, a small village near Ersbach. In this house my grandmother died last year. So we decided to move to Ersbach. Now I live together with my mother and grandfather in a semi-detached house.

Aside from the fact that my grandmother died I would like to tell you something about her. Her name was Karin and she was 72 years old. She was born in 1943 in Jüdenberg.

So we come to my grandfather. His name is Bruno. He is 76 years old and pensioner. He was born in Kasale in 1941. Today Kasale is located in Poland.

My mother's name is Annett. She is 46 years old and works as an Nursing assistant at the Kloster Sießen near Bad Saulgau. She grew up in the former GDR and originally she learned the job of the gardener. When we moved here, she decided to go back to school.

I also have 2 siblings. A big sister, her name is Carolin. She is 28 years old, housewife and married. She already has a little son. His name is Lisandro and he is 4 years old. Her husband is called Roman, 31 years old and a carpenter.

And a big brother. His name is Tim. He is 23 years old and lives in Fronreute. He is a machining mechanic. Few years ago he went to the secondary school in Bad Schussenried.

Finally, I would like to introduce you to our cat. She is called Putzi and is 4 years old.

As soon as I have my secondary school leaving certificate, I would like to make the next higher school-leaving qualification. With this graduation I will be able to start my training as a nurse.

Thank you for listening.

Text, Englisch Prüfung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Text