Text – die besten Beiträge

Abschiedsbrief für Ex?

Hallo, liest bitte in Ruhe durch und sag mir nur wie eure Gefühl war. Sowas zu lesen:

Liebe …,

Du wunderst dich bestimmt, was diesen Brief sein könnte. Ich möchte dir ein letzter Brief von mir schreiben. Es fällt mir sehr sehr schwer diesen Brief zu schreiben…also liest es bitte in Ruhe durch. 

Weißt du noch an dem Tag, wo du mich angeschrieben hattest? Das war am 23.Oktober.2023 Du wolltest mich treffen, du hattest mir sehr viel Kompliment gegeben. Ich fand dich sehr süß. Du wusstest schon das ich schwere vertrauen auf Männer hatte da ich viele durch erlebt hatte, hatte ich Angst dich zum ersten Mal bei deiner alten Wohnung zu besuchen, aber irgendwie sagte mein Herz: „ tut es, er ist so lieb und wahnsinnig sympathisch, er ist bestimmt der richtige Person“. Also habe ich meine Mut genommen und bin zu dir gegangen.

Also haben wir uns am 27.Oktober.2023 getroffen. Es war am Wochenenden. Ich war sehr nervös und ich denke du auch. Als ich dich zum erstmal im Auto gesehen haben hattest du so schön gelächelt sodass dann mein Herz wie verrückt geklopft hatte. Es war für mich wie erste Blick aufliebe. So ein Gefühl hatte ich noch nie. Einfach unbeschreiblich.

Wir waren so glücklich und wir haben viel geredet Währende du gefahren bist. Als wir in deiner alten Wohnung waren, haben wir die leckerer Reis mit Soße gegessen. Dann haben wir viel geredet mit Netflix geschaut. Dann als du mich gefragt hast ob du mich küssen darfst, war ich so nervös und natürlich sagte ich ja. 

Als wir zum ersten Mal geküsst haben, spürte ich voller Liebe. Die Kuss war so schön. Es war lustige Erinnerung für uns und auch eine sehr schöne Zeit.

Dann nachdem ich wieder nachhause gegangen bin, haben wir uns gegenseitig so vermisst. Wir haben so viel geschrieben und telefoniert. Es war für mich so schön, weil ich endlich das Gefühl hatte, dass jemand mich wirklich mag und um mich kümmert und auch das endlich jemand für mich da ist.

Jetzt kommen die Zeiten wo wir am 06.Dezember.2023 unseren ersten gemeinsamen Urlaub nach Portugal gebucht haben. Als wir in Frankfurt-Hahn angekommen sind, hattest du riesige Hunger, und du hattest meine panierten Schnitzel, die ich für dich gemacht haben, gegessen und du hast die essen so geliebt. Da war ich so froh, dass es dir sehr gut geschmeckt hat.

Wir haben gewartet und Netflix geschaut, bis wir im Flug einsteigen könnte. Dann sind wir im Flug eingestiegen. Du warst sicher sehr nervös, da es deine erste Mal Flug war, aber wir waren so glücklich und voller Freude. 

Als wir in Portugal angekommen waren, waren wir sehr aktiv und haben nach unsere Private Taxi gesucht. Wir hatte ihm mit meinem Namen gefunden. Der Fahrer war sehr nett, nicht wahr? 

Als der Fahrer uns nach Hotel gefahren hat, haben wir den ganzen Weg bewundert, fotografiert und wir könnte immer noch nicht glauben, dass wir in Portugal waren. Als wir im Hotel ankamen, haben wir unsere Wohnung so verliebt. 

Es war so großartige und schöne Wohnung. Dann sind wir direkt zu Aldi gegangen, um paar Kleinigkeiten einzukaufen. Wir haben dann sehr schöne Abend verbracht.

Am nächsten Tag waren wir in den Stränden.

Wir waren so abenteuerlich unterwegs. Wir haben viel gemeinsam gelacht, fotografiert, geredet.

Wir waren auch viel in den Geschäften, um uns was Schönes zu kaufen. Ich bin mir sicher du warst auch sehr glücklich und hattest sehr viel Spaß mit mir im Portugal. Unsere Kette haben wir gemeinsam angezogen in Portugal und seitdem habe ich nicht mal einziges weg gemacht, ich hatte die immer an und ich denke du auch.

Ich war so froh dich zu haben, denn ich habe mich sehr von dir geliebt gefühlt wie noch nie.

Als unser schöner Urlaub in Portugal endet, haben wir uns so sehr vermisst. Aber wir waren immer für uns gegenseitig da. Wir waren gemeinsam immer Starke Team.

Dann kam dein schöner Geburtstag, ich hoffe du erinnerst dich noch an das Video die ich für dich gemacht hatte, ich bin mir sicher, dass du glücklich warst.

Am 12.Januar.2024 haben wir in Idar-Oberstein eine Wohnung gebucht, so haben wir dann unseren Valentinstag und deinen Geburtstag nachgefeiert. Ich bin mir auch sicher du hast über das Geschenk sehr gefreut. 

Dann kamen deine Umzüge und ich habe gemerkt das du sehr hilflos warst, sodass ich meine ganze Energie für dich Gesteckt haben, um für dich zu helfen sowie verschiedene Job Bewerbung zu schreiben, Firma gesucht. 

Anschließend nach ganze meine Bemühung habe ich dir ein Job gefunden. Du warst sehr glücklich und ich, auch weil ich sehr gutes Gefühl hatte dir all meine Energie zu geben. 

Es war für mich sehr wert dir zu helfen, da du die wichtigste Person in meinem Leben bist.

Liebe, Text, Abschied

Tempus Zeitungsanalyse?

Hey Leute,

das ist eine Frage für Grammatiknerds. Ich habe mich bisher immer selbst als einer gesehen, aber jetzt bin ich gerade so verwirrt...

Es geht um meine Masterarbeit. Einige Kapitel bestehen aus Zeitungsanalysen. Mir ist in der Theorie völlig klar, welche Zeitform wann eingesetzt werden muss: Für eine Zusammenfassung und Analyse der Inhalte von Artikeln verwendet man das Präsens, für eine Schilderung der historischen Ereignisse eine Vergangenheitsform. Dann kommt aber auch noch das historische Präsens hinzu, durch das der Text zum Teil flüssiger klingt.

Der langen Rede kurzer Sinn: In der Praxis scheint mein Bauchgefühl manchmal inkonsequent zu sein. Wenn ich aber versuche, die Inkonsequenzen zu beheben, klingen die Sätze für mich plötzlich falsch.

Hier sind ein paar Beispiele für Abschnitte, bei denen ich mir unsicher bin:

"Zur selben Zeit nehmen die Erwähnungen Mendelssohns im Allgemeinen stark ab. Im August findet sich in der oben bereits zitierten Zeitung ... eine kurze Werbung für ein kostenloses Orgelkonzert:" - nehmen oder nahmen?

"Bis zur Veröffentlichung des nächsten anhand der Quellen nachvollziehbaren hier relevanten Artikel vergeht mehr als ein Jahr: Im März 1944 weist das ... auf eine anstehende kirchliche Veranstaltung hin." - verging oder vergeht?

"Einer weiteren Trauerfeier, in der ein Stück Mendelssohns aufgeführt wurde, widmete ... im Februar 1943 einen Artikel. Unter anderem sei Musik „uit de Elias van Mendelssohn“ erklungen." - widmete oder widmet?

"Wenige Monate später wird das anscheinend bei Beerdigungen beliebte „Beati Mortui“ ein weiteres Mal erwähnt. Beim Begräbnis eines langjährigen und prominenten Mitgliedes habe der ... eben jenes Werk gesungen, berichtet der ..." - wird oder wurde?

"Ende September zählt Lou van Strien verschiedene Musiker auf: ... Auf Salomone Rossi bezogen fügt der Autor hinzu:" - zählt oder zählte?

"Kurze Zeit später sah das schon anders aus; inzwischen war das ... gegründet, das nur noch Musik von Komponisten jüdischer Abstammung spielen durfte. Gleich das erste Konzert war dem ... zufolge vollständig Mendelssohn gewidmet:" - hier ein Absatz, der sich für mich richtig anhört, wenn er komplett im Präsens oder komplett in der Vergangenheit geschrieben ist

"In den folgenden Wochen beschränken sich Erwähnungen Mendelssohns größtenteils auf Konzertprogramme. Eine besondere Ausnahme bildet die Ausgabe des Wochenblattes vom 12. Dezember. Hier findet sich in nicht weniger als fünf Artikeln der Name des Komponisten, wobei drei aus verschiedenen Gründen von besonderer Relevanz sind. In einer Konzertkritik schreibt Lou van Strien etwa über eine Aufführung des ..." - beschränken oder beschränkten?

"Anfang Januar 1942 äußert sich Lou van Strien überschwänglicher als zuvor über Mendelssohn, konkret über dessen Streichoktett:" - äußert oder äußerte?

Ich denke, ihr seht mein Problem. Wann immer ich im selben Satz sowohl das Veröffentlichungsdatum als auch den Inhalt des Artikels erwähne, hört sich für mich das Präsens richtig an. Wenn es nur um die Veröffentlichung oder um die Geschichte geht, hört sich für mich die Vergangenheit richtig an. Und wenn der ganze Absatz im Präsenz steht (s. etwa "In den folgenden Wochen..." und "Zur selben Zeit..."), möchte ich auch im ersten Satz instinktiv das historische Präsens verwenden.

Ist mein Bauchgefühl da auf der richtigen Fährte oder sind da irgendwo grundlegende Fehler?

Danke im Voraus für eure Hilfe.

Deutsch, Sprache, Text, Analyse, deutsche Grammatik, Masterarbeit, Vergangenheit, wissenschaftliches Arbeiten, Präsens, Tempus, wissenschaftliche Arbeit, Zeitformen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Text