Telekom – die besten Beiträge

Wie Telefonkabel zu LAN-Kabel umfunktionieren/Maximale Länge?

Heute wurde unser Telefonanschluß auf IP-Telefonie umgestellt.
Vorher hatten wir einen Splitter im Keller (TK-Hausanschluß) von dem jeweils ein ca. 15 Meter langes 9-adriges ISTY-Kabel ins Büro (Computer) und in den Flur (Telefon) ging.

Die Umstellung hat gut geklappt. Allerdings befinden sich nun alle Geräte im Büro, inklusive dem Telefon, daß nun am Router steckt. Der Splitter ist noch in Betrieb. Es wurde offensichtlich einfach die erste Leitung verwendet, die ins Büro führt.

Ich würde gerne folgende Konstellation haben:
Beide bereits in der Wand verlegten Leitungen weiterhin nutzen.
Den Router neu im Flur aufbauen.
Das Telefon im Flur belassen.
Die PC's im Büros belassen.

Ich habe mir deshalb folgendes überlegt:
Im Keller das Kabel, daß bisher ins Büro führt vom Splitter abklemmen und stattdessen das Kabel, das in den Flur führt, an den Telekom-Hausanschluß anzuklemmen. Damit wird der Splitter überflüssig.
Den Router müsste ich dann im Büro abbauen und incl. Telefon im Flur wieder aufbauen. (Anschluß an das bestehende Kabel in den Flur)

Eigentliche Frage bzw. Problem:
Ich möchte kein neues Kabel vom Flur ins Büro legen, um die dort befindlichen Computer an den Router anzuschließen. Kann ich das nun brach liegende Kabel vom Keller ins Büro dazu verwenden? Ist es möglich das LAN-Signal vom Router über zwei freie Leitungen des 9-adrigen ISTY-Kabels vom Flur in den Keller zurückzuschleusen und von dort weiter über das brach liegende Kabel ins Büro zu schleusen? Im Büro würde ich das Signal dann über einen HUB an bis zu 3 PC's weiterverteilen.

Falls möglich, gibt es eine entsprechende Dose, die ich im Flur installieren könnte, um das LAN-Signal in den Keller zurückzuschleusen? Wie lange dürfen die ISTY-Kabel hierbei hierbei maximal sein, um das LAN-Signal problemlos übertragen zu können?

PC, Internet, Telefon, Netzwerk, Elektronik, Installation, Elektrotechnik, Router, Telekom

DSL-Router an (vermeintlich) zweiter Telefondose anschließen - totale Verwirrung

Hallo,

vorab möchte ich sagen, dass ich schon einige Foren mit einer ähnlichen Thematik durchforstet habe, leider konnte dies mein Problem nicht beheben.

Folgende Ausgangslage:

Neue Wohnung, 1&1 VDSL, Zwei Telefondosen (SIEHE FOTOS) in der Wohnung (Schlafzimmer, Flur)

Der Telekom Techniker war da und hat das Internet auf der Telefondose im Schlafzimmer freigeschaltet, da diese (laut Beschriftung) die Hauptdose ist (siehe Foto). Nun möchte ich aber lieber die (angeblich) zweite Telefondose im Flur für den Router benutzen, da sie viel günstiger liegt und so alle Räume mit WLAN versorgt wären.

Ich hab mich in die ganze Thematik bereits eingelesen (Weiterleitung an zweite Telefondose, Verkabelung etc.), habe es aber trotz zahlreicher Versuche nicht geschafft, die zweite Telefondose zu aktivieren. Was aber seltsam ist, und was ich nicht verstehe ist folgendes:

Wenn ich von der (angeblichen) zweiten Telefondose im Flur alle Kabel löse, bekommt die (angebliche) Hauptdose im Schlafzimmer kein Signal. Wenn die Dose im Flur aber nur die zweite Dose ist, müsste die erste doch völlig unabhängig von der zweiten Dose sein, oder etwa nicht?

Daher frage ich mich, ob es sein kann, dass die Dose im Flur die eigentliche Hauptdose ist und das Signal nur an die Dose im Schlafzimmer weitergeschleift wird. Dafür spricht, dass sich hinter der Dose im Flur 2 Kabelbünde mit je 4 Kabeln befindet (rot,schwarz,gelb,weiß) und nicht nur ein Kabelbund wie es im Schlafzimmer der Fall ist. Ich denke es mir dann so, dass ein Kabelbund in den Keller geht (zum APL) und das andere dafür da ist, die Telefondosen in der Wohnung miteinander zu verbinden. Daher wäre es doch nur logisch, wenn die Dose im Flur die eigentliche Hauptdose ist.

Dagegen spricht, dass ich es nicht geschafft habe mit der Fritzbox über die Dose im Flur ein Signal zu bekommen. Daher lauten meine Fragen:

Habe ich einen Denkfehler oder ist die tatsächliche Hauptdose im Flur und nicht im Schlafzimmer. Wenn dem so ist, was mache ich falsch. Wenn dem nicht so ist und die Hauptdose sich im Schlafzimmer befindet, warum ist diese Dose dann abhängig von der Verkabelung der Dose im Flur ?

Zur Veranschaulichung lade ich noch die 2 Fotos hoch von den jeweiligen Dosen in der Konfiguration, die notwendig ist, um über die Dose im Schlafzimmer Internet zu haben. Foto1->Flur, Foto2->Schlafzimmer

Für jeden Gedankenanstoß bin ich dankbar!

Bild zum Beitrag
Technik, Telefon, Telekom, Telekommunikation, DSL-Anschluss, TAE-Dose

Telekom Speedport W724V Fehlerhafte Verkabelung was nicht stimmt?

Hallo, wir haben jetz in unserem Dorf eine 2000 DSL leitung bzw wir haben aufgestockt (ich weiß schwach aber besser als 1k vorher :) ) egal, aber aufjedenfall gestern war es soweit, wir mussten unseren Splitter abstecken und den Router direkt an die Dose stecken und das festnetztelefon direkt an den router. So, jetz war alles angeschlossen und haben den PC gestarten. Wir wollen ins Router konfig. menü, um halt telfon anmelden etc.... jetz standt dort Verbindung herstellen (schon öfters gemacht halt) und ja haben draufgeklickt. es kam der "loadingbutton" aber danach ein bild, dort stand: Fehlerhafte verkabelung ! Bitte überprüfen und erneut versuchen. "darunter ein button: "erneut Prüfen" nhaben das mehrmals gemacht und nach plan neu eingesteckt etc. es kommt aber immer wieder, das ist natürlich ärgerlich, da weder das festnetztelefon noch internet geht (das ist über handy internet :) ) wir haben dann die Servicehotline angerufen und der typi sagte, kann bis 24 Uhr nachts dauern bis die leitung 100% freigeschalten ist, und solange am rounter das licht bzw leuchte "Link" nicht leuchtet, brauchen wir es gar ned versuchen da es dann eh noch ned geht. so nun gut nächster tag (heute) war 07:00 Uhr ca. ich bin aufgestanden und sofort zum router gegangen, aber ich bin etwas erwartet auch erschrocken, denn das licht "link" brannt immernoch NICHT. nun gut hab halt dann das DSL Kabel aus und wd eingesteckt und router neugesartet, dann bin ich wd i.d. schule und wd nachhause. Brennt jetz immernoch nicht, wir werden heute wahrscheinlich nochmal bei telekom anrufen aber bevor wir uns wieder 37 minuten (also gestern wars solange) in die Warteschleife hängen frag ich erstmal hier um rat ? Vielleicht weiß jemand was funzen könnte :(

Bitte um Antworten Danke im Vorraus

Chrisi

Computer, Internet, Fehler, Router, Telekom, Verkabelung

Langsames Internet im Keller trotz TP-Link Adapter

Hi zusammen,

ich bin erst vor kurzem in ein Zimmer im Keller gezogen (wohne bei meinen Eltern). Da der WLAN-Router im Erdgeschoss steht musste ich mir eine Alternative überlegen wie ich das Internet nach unten bekomme. Ich habe mich für einen D-Lan Adapter entschieden mit dem das Internet ganz einfach durch die Steckdose "befördert" wird. Laut Bewertungen und fachlicher Beratung soll das TP-Link WPA-2220 KIT am besten geeignet sein. Schließlich habe ich in im Keller installiert und mit einem LAN-Kabel am neuen PC verbunden. Da ich dies vorher schon mal mit meinem alten Laptop probiert habe und auf um die 40k Download kam (wir besitzen 50k von der Telekom) war ich guter Dinge. Doch nun misst der Speedtest nur noch ca. 20k...

Hat irgend jemand eine Idee woran das liegt?

PS: habe die gleiche Steckdose verwendet wie mit dem Laptop doch habe ich den Laptop näher am Adapter platziert als ich getestet habe. Und übrigens ist auch bei manchen Steckdosen ein anderer Download Wert herausgekommen.

PPS: Die Geschwindigkeit ist auch nicht konstant sondern am Anfang als ich den neuen PC ausprobiert habe war alles ganz okay (ca. 35k Dwnld). Doch mitlerweile ist es richtig komisch. Manchmal geht es auch gar nicht.

Hängt das vielleicht mit der WLAN-Reichweite unseres Routers zusammen? Muss der Adapter nah am Router sein? Da ich hier unten mit dem Handy nicht mal das Normale WLAN empfange!

Vielen Dank fürs durchlesen und für die Antworten im vorraus!

Und Sorry für die ganzen nicht gesetzten Kommas für alle Rechtschreibfanatiker! Es ist schon spät!

LG Philipp

Internet, Adapter, LAN, Telekom, D-Lan

Internet im oberen Stock sehr langsam. Unten nicht

Hey Leute,

ich habe seit einigen Wochen ein Problem, was mir ziemlich auf die Nerven geht. Und zwar ist es folgende Situation: Ich habe eine 6000er Leitung und lebe auf einem Dorf. Normalerweise erreiche ich auch 2-3Mb/s, mit denen ich völlig zufrieden bin. Allerdings ist meine Geschwindigkeit seit Wochen extrem stark gesunken. Auf (wenn es hoch kommt) gerade mal 300kb/s. Ich lebe in meinem Haus im oberen Stockwerk. Da das WLAN nicht bis nach oben reicht, habe ich mir die Fritz Powerline 540E gekauft. Vorher hatte ich einen einfachen WLAN Repeater, mit dem ich 2 Jahre lang zufrieden war, der allerdings neulich kaputt ging. Meinen Computer habe ich auch neu aufgesetzt und vorher und nachher mehrere Virentests von mehreren Anti-Viren Diensten durchlaufen lassen. Es wurden zwar Viren gefunden, allerdings hat das entfernen derer keine Unterschiede bei der Internetgeschwindigkeit gemacht. Später habe ich festgestellt, dass das Internet über die Powerline auch auf dem Handy sehr schlecht ist. Desweiteren ist es so, dass, wenn ich unten über WLAN im Internet bin, die Geschwindigkeit wie am ersten Tag ist. Nämlich perfekt. Aus all den Eindrücken schließe ich, dass es weder am schlechten Empfang hier oben liegen kann, die Powerline nicht schuld ist (da das Problem ja schon mit dem Repeater da war), und es nicht an meinem Computer liegt. Und jetzt seid ihr gefragt: Warum ist mein Internet unten in der Nähe der Fritzbox schnell, aber oben über die Powerline nicht? Ach, ja: Internetanbieter anrufen, Router neu starten und all den anderen Kram, den man so als erstes unternimmt, habe ich schon probiert. War keine Hilfe :D

Computer, Internet, WLAN, FRITZ!Box, Telekom

Meistgelesene Beiträge zum Thema Telekom