Technikprobleme – die besten Beiträge

Windows bootet langsam trotz SSD?

Hallo liebe Community,

ich habe mir vor ungefähr einem Jahr einen PC zugelegt. Aber in letzter Zeit ist es mir aufgefallen das Windows überwiegend Probleme zeigt, vor allem wenn es um das Hochfahren geht.

(PC-Hardware und Informationen ganz unten)

Z.B. Wenn ich den PC hochfahre bootet das BIOS ganz normal und dann kommt der Windows Screen wo man sich mit Passwort oder anderen Anmeldeoptionen einloggen kann (passiert in ungefähr 15 Sekunden).

Aber dann wenn ich mein Passwort eingegeben und abgeschickt habe, lädt dieser kleine Kreis unter meinen Profilbild sehr lange. Das hat sogar einmal fast 3 Minuten gedauert.

Im Durchschnitt lädt es so um die 1 1/2 bis 2 Minuten.

Als ich mein PC früher nach einer frischen Windows-Installation hochgefahren habe, hat das nich so lange gedauert. Ich weiß auch das ein PC mit der Zeit immer langsamer wird, aber nach nicht mal einem Jahr Betriebszeit ist mir das echt komisch.

Könnte mit jemand sagen woran das liegen könnte und wie ich es beheben könnte ?

Vielen Dank im Voraus !!!

CPU/Prozessor: AMD Ryzen 7 2700X

Mainboard: MSI X470 Gaming Plus

GPU/Grafikkarte: AMD Radeon RX 580 Gigabyte Dual

SSD: Samsung Q860 QVO 1TB

PSU/Netzteil: Corsair RM650 (650W)

Der PC wird durch 7 Lüfter aktiv gekühlt.

Ein Virenschutzprogramm ist installiert (GData)

Genaue Betriebszeit: 11 Monate und 25 Tage

Viele Treiber installiert (vor allem für die Beleuchtung)

3 Monitore angeschlossen

Windows und BIOS/UEFI-Version sind aktuell

Keine weiteren Festplatten oder USB-Sticks angeschlossen

Computer, Technik, Technologie, Technikprobleme, Spiele und Gaming

Kann eine Stromleitung in einer Wohnung verrosten?

Vor wenigen Monaten haben ich und Familie in unserer Wohnung seltsame Vorfälle bezüglich der Elektroinstallation erlebt:

  • Als meine Mutter ihren Elektrobrunnen im Esszimmer an der Steckdose neben der Tür anschließen wollte, ließ der Elektrobrunnen sich nicht einschalten.
  • Im Wohnzimmer befindet sich neben der Tür zusätzlich ein Lichtschalter für die Beleuchtung des Esszimmers. Die Beleuchtung des Esszimmers reagiert seit einer bestimmten Zeit jedoch nicht mehr auf diesen Lichtschalter und lässt sich dadurch weder einschalten noch ausschalten.
  • Ein Problem in dieser Art gab es auch mal eine Zeit lang bei meinem jüngeren Bruder in seinem Zimmer. Dort funktionierte die Steckdose neben der Zimmertür nämlich eine gewisse Zeit nicht. Kurz nachdem wir die 2 anderen Probleme bemerkt haben, fing die Steckdose im Zimmer meines Bruders komischerweise angeblich wieder an zu funktionieren.

Manchmal glaube ich, dass in unserer Wohnung bestimmte Stromleitungen eingerostet sind. Zugegeben: Unser Haus ist zwar schon über 40 Jahre alt, aber ich kenne Wohnhäuser, die noch älter sind, von innen und da hab ich so was bis jetzt noch nicht erlebt. Außerdem ist es schon äußerst merkwürdig, dass die eine Steckdose im Zimmer meines Bruders vorübergehend nicht funktioniert hat und dann wieder anfing zu funktionieren.

Kann es tatsächlich möglich sein, dass Stromleitungen in unserer Wohnung verrostet sind oder so eine Art Störungsphase haben?

Technik, Elektronik, Strom, Technikprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technikprobleme