Technik – die besten Beiträge

Hilfe bei Klappenmechanismus – Wie verhindere ich unkontrolliertes Herunterfallen?

Hallo zusammen,

ich baue aktuell ein

e Kücheninsel für mein Meisterprüfungsprojekt als Schreiner und habe eine seitliche Klappe integriert. Hinter dieser Klappe befinden sich Steckdosen und ein Gewürzfach.

Mein Problem: Beim Öffnen der Klappe fällt sie direkt nach unten und schlägt an die Seitenwand. Ich suche nach einer Lösung, um das kontrollierte Öffnen zu ermöglichen, sodass sie entweder sanft stoppt oder in einer bestimmten Position gehalten wird.

Besonderheiten:
  • Die Klappe hat die Form eines Viertelkreises
  • Als Beschläge verwende ich Tectus Bänder, da ich eine verdeckte Befestigungslösung bevorzuge.
  • Falls möglich, würde ich auf einen Seilzug verzichten, da ich eine optisch unauffällige Lösung bevorzuge. Sollte es jedoch keine andere praktikable Lösung geben, wäre ein Seilzug eine Option.
  • In der Prüfung ist es nicht gerne gesehen, wenn die Klappe im offenen Zustand nur am Band hängt, da die gesamte Belastung auf dem Scharnier liegen würde.
  • Ich würde die Klappe wenn möglich um 180° drehen, sodass sie sich vollständig öffnet und eventuell anliegt.
  • Auch eigene Kreationen oder Sonderanfertigungen als Beschlag wären eine Möglichkeit, falls es dafür eine gute Lösung gibt.

Ich suche eine Lösung mit Klappenhaltern, Gasdruckfedern, Soft-Close-Beschlägen oder einer individuell entwickelten Mechanik, die die Bewegung sanft abbremst oder die Klappe in einer bestimmten Position hält.

Hat jemand Erfahrung mit passenden Beschlägen oder eine kreative Idee für eine solche Anwendung? Ich bin für jeden Tipp dankbar! 😊

Viele Grüße,

Sven

Bild zum Beitrag
Technik, Kreativität, Metal, Holzbearbeitung, Ideen, Problemlösung, Schreiner, Inovation

Wer wird sich im Streit um die führende Rolle in Sachen KI wohl durchsetzen: Altmann oder Musk?

|

Während Europa gerade erst merkt, dass KI wichtig werden könnte, ist zwischen den großen Tech-Unternehmen längst schon ein Machtstreben um die KI-Marktherrschaft entbrannt: Tesla-Chef, X-Inhaber, SpaceX-Eigentümer und xAI-Chef Elon Musk will jetzt die Kontrolle über Open AI zurück. Er und einige Investoren aus seinem Umfeld bieten 97,4 Milliarden Dollar, um die (angebliche) Non-Profit-Organisation hinter Open AI zu kaufen. Einst war Musk Mitgründer des KI-Unternehmens, verließ es jedoch schon 2018 im Streit mit Altman über die Ausrichtung des Unternehmens.

Das Angebot kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Altman Open AI nun auch offiziell in ein gewinnorientiertes Unternehmen umwandeln will.

Musks Angebot könnte den ein oder anderen rechtlichen Fallstrick beinhalten.

„Ich denke, er (Musk) versucht uns (OpenAI) auszubremsen“,

sagt Altman am Rande des Action Summits in Paris.

Öffentlich behauptet Musk, es gehe ihm darum, Open AI wieder in die richtigen Bahnen zu lenken. Doch eigentlich verliert Musk gerade – geschäftlich gesehen. Sein eigenes KI-Start-up xAI wird zwar mit beachtlichen 50 Milliarden Dollar bewertet, scheitert jedoch daran, viele Kunden für seine Grok-Modelle außerhalb Musks Plattform X zu gewinnen. Während Altman eine Partnerschaft nach der nächsten schließt, will – zumindest öffentlich – kaum ein Unternehmen mit Grok arbeiten.

Quelle: https://www.faz.net/pro/digitalwirtschaft/guten-morgen-europa-110290366.html ( am 12.2.2025 )

|

Grok ist ein KI-Chatbot, der vom Unternehmen xAI entwickelt wird, einem von Elon Musk im Jahr 2023 gegründeten Unternehmen. Es handelt sich dabei konkret um ein generatives Large Language Model. Grok ist in das soziale Netzwerk X integriert.

Source: Wikipedia

Technik, Wirtschaft, Politik, künstliche Intelligenz, Elon Musk

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technik