Aminazizi 14.06.2025, 11:39 Ich weiß, dass eine der Bedeutungen vom Wort "gerade" "right now" ist . Bedeutet das wort auch "zurzeit"?Wenn Ja, was ist der Unterschied? Kann ich immer "gerade" anstatt "zurziet" verwenden? Definition, Synonym, Wortbedeutung, Wortschatz, Begriff 4 Antworten
Reh1993 14.06.2025, 07:42 Im Wörterbuch ist für das Wort "schon" als ein Partkel zwei gegensätzliche Bedeutungen erwähnt. Wovon kann ich wissen, welche Bedeutung gemeint ist? zwei gegensätzliche Bedeutungen: 1 etwas geschieht früher als erwartet . 2 etwas geschieht später als erwartet . z.B. Es ist schon sechs Uhr. Bedeutet das, dass es später oder früher als erwartet ist? wovon kann ich das erkennen? Definition, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 6 Antworten
AstridDerPu 12.06.2025, 07:23 Wer kennt sie – Ute, Schnute, Kasimir? Guten Morgen zusammen,eine meiner letzten Fragen hat mir Ute, Schnute, Kasimir wieder in Erinnerung gerufen. Mich würde heute interessieren, wer die drei noch kennt und was ihr damit verbindet.Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Altersangabe.AstridDerPu Werbung, Fernsehen, Synonym, wdr, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 3 Antworten
AstridDerPu 12.06.2025, 07:12 Wer kennt’s – wie Hulle? Hallo zusammen,heute interessiert mich, ob ihr den Ausdruck "wie Hulle" kennt und nutzt. Welche Synonyme verwendet ihr für diesen Ausdruck? Kennt ihr auch den Ursprung des Ausdrucks?Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Altersangabe und Nennung eures "Sprachraumes".AstridDerPu Dialekt, Herkunft, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Ursprung, Regiolekt 8 Antworten
Overthinker154 12.06.2025, 05:55 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Was bedeutet der Satz „Du wirst den Verkehr mit einem lästigen Menschen aufgeben“? Definition, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 7 Antworten
ThaliaNaMi 10.06.2025, 12:49 Was versteht man unter: Die Frau braucht mehr Ruhe? .... Definition, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Begriff 2 Antworten
LudwigAlperten 10.06.2025, 11:19 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Altertümliches Wort für "jedoch"? Guten Morgen, ich bin augenblicklich auf der Suche nach einem altertümlichen Synonym für "jefoch". Wenn ich sage "altertümlich" meine ich etwa die Sprache Luthers beispielsweise. Ein Beispielsatz: wir blieben gern länger, jedoch fehlt uns die Zeit. P.S. Die Wörter wie "indessen", "allein" und "jedennoch" sind schon mir bekannt. Liebe Grüße 18. Jahrhundert, Germanistik, Literatur, Synonym, Wort, Wortschatz, 17. Jahrhundert, altertümlich, veraltet 1 Antwort
LudwigAlperten 08.06.2025, 23:51 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Ist "hernach" veraltet? Servus! Würdet ihr sagen, dass das Wort "hernach" veraltet ist oder einfach "landschaftlich"? Weil DWDS beschreibt das Wort beispielsweise als veraltet – der Duden wiederum beschreibt es einfach als "landschaftlich". (In welchem Teile des Sprachraums sagt man es eigentlich?) Liebe Grüße Literatur, Synonym, Wort, Wortschatz, veraltet 6 Antworten
Overthinker154 08.06.2025, 20:58 Was bedeutet der Satz: „Die krall ich mir“? Definition, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 3 Antworten
Aminazizi 08.06.2025, 10:04 Was ist das Gegenteil von "den Sicherheitsgurt anlegen"? Grammatik, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 8 Antworten
samsunggala6 06.06.2025, 20:55 Augen rausstrecken? gibts das wort Definition, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 3 Antworten
Tubaboy 06.06.2025, 03:40 , Mit Umfrage Welcher Name ist am originellsten? Tubaboy Alternative 54% Anna Nass 15% A(lbert). Schlooch 15% Anno Nühm 8% Anna Lühse 8% Anno Domini 0% Claas Scheibe 0% Definition, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Begriff 3 Antworten
AstridDerPu 04.06.2025, 05:28 Wer kennt’s – Flunsch? Guten Morgen zusammen,bei dieser Frage geht es nicht um fleißige Handwerker. Ich möchte gerne wissen, wer von euch das Wort Flunsch kennt und nutzt. Welche Synonyme kennt und nutzt ihr für das Wort?Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Altersangabe und Nennung eures "Sprachraumes".AstridDerPu Dialekt, Nomen, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Regiolekt 7 Antworten
AstridDerPu 04.06.2025, 05:14 Wer kennt’s – schludern? Guten Morgen zusammen,mich würde interessieren, ob und in welcher Bedeutung ihr das Verb "schludern" kennt. Wenn ja, nutzt ihr es?Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Altersangabe und Nennung eures "Sprachraumes".AstridDerPuPS: Bevor jemand fragt, es handelt sich hier nicht um einen Rechtschreibfehler. Es ist nicht das Verb schleudern gemeint. Dialekt, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Regiolekt, Verb 21 Antworten
ZborcenyDrak 02.06.2025, 16:52 Was gibt es für Bezeichnungen (scherzhaft, aber auch despektierliche) für eine rothaarige Person? Liebe alle,für eine Übersetzung suche ich nach Bezeichnungen, die eine rothaarige Person (männlich) bezeichnen: was mir bislang eingefallen ist -a.) Rotfuchsb.) RotschopfAber es gibt vermutlich weitere (auch originellere) Namen. Kennt ihr etwaS?Vielen Dank! Deutsch, Haare, Sprache, Bezeichnung, rot, Synonym, Begriff 6 Antworten
Tubaboy 01.06.2025, 21:20 Was bedeutet der Begriff Finish? LG Definition, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Begriff 3 Antworten
Tubaboy 01.06.2025, 21:16 Was bedeutet der Begriff Finito? LG Definition, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Begriff 3 Antworten
JessicaWolff 31.05.2025, 22:46 Was versteht man beim Telefonieren eigentlich unter "Kakophonie"?!? Telefon, Definition, deutsche Sprache, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Begriff 1 Antwort
Tubaboy 31.05.2025, 22:29 , Mit Bildern , Mit Umfrage Welcher Opel bleibt Euch immer in bester Erinnerung? Gruß Tubaboy Admiral 25% Laubfrosch 17% Astra 17% Kadett 17% Alternativen 17% Commodore 8% Diplomat 0% Rekord 0% Adam 0% Ascona 0% Definition, Opel, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Opel Astra, Opel Corsa 2 Antworten