Survival – die besten Beiträge

Hilfe: Meine allererste Reise alleine, was nun?

Ich grüße euch allerseits! Mich bringt meine allererste Reise, mein Deutschland-Ticket und die dazugehörige Begeisterung zu meiner allerersten Frage auf dieser Plattform :-)

Ich bin 18 und versuche momentan nach meinem Abschluss endlich den kleinen, aber gewagten Schritt Richtung Unabhängkeit und Selbstfindung zu gehen. Doch ich bin als Anfänger leider noch total überfordert. 

Ich habe unzählige YouTube Videos angesehen und mir dementsprechend mit meinem Geld (leichte) (Wild-)Camping-Ausrüstung gekauft. Soweit alles gut, abgesehen vom Regen...eine blutige einmonatige Reise bloß mit dem Rucksack, was möchte man mehr. 

Meine Reiseroute für von Frankfurt sieht folgendermaßen aus:

  1. Bastei in Sachsen
  2. Lauchagrund in Thüringen
  3. Breitachklamm in Bayern
  4. Königssee in Bayern
  5. Schloss Neuschwanstein in Bayern
  6. Eibsee in Bayern als letztes Highlight/Favorit 

Man sieht, ich mag mehr Grün und weniger Grau/Stadt. Diese Woche soll es bereits losgehen. Alles ziemlich spontan. 

Meine Frage(n):

  1. Habt ihr vielleicht einige Verbesserungsvorschläge zur Reihenfolge?
  2. Habt ihr möglicherweise Empfehlungen an Plätzen/Sehenswürdigkeiten, die ich an diesen genannte Orten noch besichtigen könnte?
  3. Hättet ihr vielleicht auch noch Erfahrungen, die ihr teilen könntet? (z.B Kosten der Eintritttickets oder Vorfälle beim Wildcampen?
  4. Kennt ihr vielleicht gute Reise-Apps? (und womit ich das Ganze auch gut planen und zu Bahn und Fuß erreichen kann? Die DB Navigator App ist diesbezüglich leider nur bedingt hilfreich. 
  5. Allgemeine Tipps sind natürlich auch erwünscht/willkommen! 

Ich bedanke mich im Voraus für jede einzelne Antwort und weiß eure Mühe durchaus zu schätzen.

Reise, Leben, Urlaub, Tourismus, Natur, Schule, wandern, Deutschland, Wald, Outdoor, Bayern, campen, Natur und Umwelt, rucksackreise, Survival, trekking, wildcampen, Wildnis, zelten

Wie würdest du in dieser Survivalsituation handeln?

Ich frage aus Interesse. Vielleicht kann ich ja von dem ein oder anderen noch was lernen.

Zur Situation:

Du fliegst mit einem kleinen Flugzeug über den Regenwald. Aus unersichtlichen Gründen streikt der Motor und du musst mit dem Fallschirm abspringen. Deinen Rucksack nimmst du mit. Vorher setzt du noch einen Notruf ab und gibst durch in welchem Gebiet du bist.

Auf dem Flug nach unten siehst du vor dir einen Fluss(dort wächst großer Bambus)-du landest ein paar Kilometer davor auf einer Lichtung. Du weißt noch in welcher Richtung der Fluss ungefähr liegt, aber nicht wo das Flugzeug ist.

Was du im Rucksack hast:

  • Feststehendes Messer, 20cm lange Klinge
  • Feuerstahl
  • Nierenbecherset(Edelstahlwasserflasche 1l und ein Edelstahlbecher, etwa 700ml)
  • Spiegelkompass
  • 1 Proteinriegel

Was tust du jetzt? Welche Entscheidungen triffst du? Auf der Lichtung wirst du zwar von oben besser gesehen, aber es gibt kein Wasser dort, um längere Zeit zu bleiben.(auch keine Wasserlianen o.ä)(Die Flasche ist voll gefüllt) Es ist nicht sicher wann du gefunden wirst. Es ist 10:30 Uhr.

An Pflanzen und Bäumen kannst du in dem Gebiet alles vorfinden, was es im Regenwald so gibt. Da lass ich euch freie Wahl.

Das Wetter ist sonnig, was sich aber natürlich ändern kann.

Lasst eure Fantasie spielen :) Ich schreibe dann später, was ich vermutlich machen würde.

lg

Leben, Regenwald, Outdoor, Flugzeugabsturz, Survival, Bushcrafting

Meistgelesene Beiträge zum Thema Survival