Wie findet ihr Schweizer Taschenmesser?

7 Antworten

Ein Mensch ohne Taschenmesser ist ein Krüppel!

Was dran sein sollte:

  • Messerklinge, evtl. feststellbar
  • Kapselheber/Schlitzschraubendreher
  • Dosenöffner (so eine universell einsetzbare Kralle)
  • Pfriem/Ahle
  • Korkenzieher (so für das ganz romantische Picknick)

Da ich viel draußen in Feld und Flur unterwegs bin, kommt für mich noch hinzu:

  • Säge
  • feine kleine Messerklinge

Alles Weitere ist in meinen Augen überflüssiger Schnickschnack, der das Taschenmesser nur zu einem schweren Klumpen macht.

Fast ideal finde ich das Victorinox Camper für den Alltag und als den großen Bruder das Victorinox Forrester für den Wanderrucksack.


Seimenk 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 16:05

Okay. Dankeschön. Hatte vorher immer ein altes Taschenmesser von meinem Opa mit, das schon im WW2 eingesetzt wurde. Werde das jetzt aber mal in der Vitrine einschließen und mir ein neues kaufen

Aleqasina  05.01.2025, 16:10
@Seimenk

Wenn es gut ist, dann benutze es doch weiter! Ich finde, man muss nicht alles neu kaufen. Es muss auch keineswegs das genannte Fabrikat mit Schweizerwappen und roten Griffschalen sein (die sollten mir so langsam mal Provision zahlen! ;-)) Ich habe auch ein schönes Erbstück einer Solinger Firma, - auch nicht schlecht! :-)

Seimenk 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 16:14
@Aleqasina

Es ist gut, aber ich habe einfach Angst es zu verlieren. Es ist von meinem Opa. So viel Weiß ich. Vielleicht auch noch älter. Im zweiten Weltkrieg wurde es ja schon eingesetzt da finde ich hat es einen Ehrenplatz neben der Maurerkelle meines Opas in der Vitrine verdient

Hallo,

für mich ist es weniger das Schweizer, ich trage für gewöhnlich immer ein Opinel mit mir, aber dem Eingangssatz von Aleqasina stimme ich absolut zu!

Und für mich ist es wirklich schlimm, mich in letzter Zeit immer häufiger beim Besuch öffentlicher Orte wie Weihnachtsmärkte, selbst verkrüppeln zu müssen. Wer ein Taschenmesser trägt, muss wohl ein böser Mensch sein, aber Autos wird man sicher nie verbieten.

Um zum Nutzwert zurück zu kommen: draußen, in der Natur reicht mir meist die Klinge, aber die brauche ich jedem Tag mehre Male.

Voll dufte. Hab erst kürzlich mein erstes durch ein Stonewash plus Schalen aus Messing "getunt".

Bild zum Beitrag

 - (Wald, Messer, Survival)

Seimenk 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 15:55

Sieht richtig gut aus! Bin bisschen neidisch😆

Wie findet ihr Schweizer Taschenmesser?

Brauchbares Material, gute Verarbeitung, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Gute Werkzeuge. „Kann nichts richtig“ ist albern, denn natürlich kann man das nicht mit einem spezialisierten und ggf. größeren Werkzeug für genau einen Zweck vergleichen.

Ich habe z. B. das Alox Pioneer gerne dabei. Oder, wenn es mehr sein soll, auch mal das Huntsman.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selber jahrelang draußen unterwegs

Schweizer Taschenmesser sind sehr gut und je nach Ausstattung sehr vielseitig. Felix Immler zeigt ja ständig eindrucksvoll, was man damit alles machen kann.

Dass man damit große, einzelne Werkzeuge nicht immer vollwertig ersetzen kann, sollte jedem klar sein.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich für Messer und sammele Messer.