Stromversorgung – die besten Beiträge

AEG Induktionsfeld schaltet sich nach 5maligem Piepsen aus?

wir haben seit einigen Wochen ein neues AEG Induktionsfeld IKB6430AXB. Es ist autark, drunter ist ein älterer IGNIS Backofen. Der Mindestabstand wird eingehalten, es ist also genügend Luft zwischen Ofen und Kochfeld. Kochfeld und Ofen sind zusammen an einer Herdanschlussdose, welche für zwei Geräte konzipiert ist (https://www.obi.de/herdanschlusskabel/merten-herdanschlussdose-mit-wago-verbindungsklemmen/p/4571931?wt_mc=gs.pla.Technik.Elektroinstallation.Elektroinstallationsmaterial&wt_cc1=664785794&wt_cc4=c&wt_cc9=54229110127&gclid=EAIaIQobChMIorGE5dLM5gIVx-N3Ch2NCgQwEAQYAyABEgJfN_D_BwE).

Nun haben wir das Problem, dass das Kochfeld manchmal nach 5-maligem Piepsen ausgeht. Es wurde nichts gemacht, es ist kein Wasser o.ä. aus- oder über das Kochfeld gelaufen, nicht wurde verschoben. Danach lässt sich das Kochfeld auch nicht mehr einschalten. Es zeigt keinen Fehler an, die Restwärmeanzeige funktioniert. Wenn ich die Sicherung (Pro Phase eine eigene Sicherung, Haus neugebaut in 2013, bisher nie Probleme mit Herd) kurz rausdrehe kann ich das Kochfeld wieder einschalten. Heute ging es nach kurzer Zeit aber wieder aus.

Meine Frau meint, dass Problem taucht nur auf wenn der Ofen drunter auch läuft.

Hat jemand ein Idee was hier krumm sein könnte? Ich habe die Adern gewissenhaft verdreht und in die Klemmen der Herdanschlussdose gebracht, kann aber natürlich keinen Fehler ausschliessen.

Technik, Küche, Strom, Backofen, Elektrik, Elektriker, Induktion, Induktionsherd, Kochfeld, Stromversorgung, Technologie

Unabhängiges Elektrochaos?

Hi, Ich bin Hauswart eines Mehrfamilienhauses, heute musste der Notfallelektriker kommen, da es ein extrem komisches Chaos mit unserem Strom gegeben hat...

Es fing alles damit an das in der Waschküche bei der Waschmaschiene die Sicherung rausgefallen ist...

Wir haben sie wieder rein getan ca. 30min Später ist sie wieder rausgefallen (Dieses Spiel ging Ca. 5 Mal so...)

Plötzlich hatten wir stromausfall in einer Wohnung, in der anderen Flackerte das licht und 2 Steckdosen funktionierten nicht mehr...

Ein wenig später kahm ein Mieter besorgt zu mir und sagte sie habe einen Akku aufgeladen und das netzteil sei extrem heiss geworden und habe gestunken, wenig später habe der wasserkocher ohne ihn zu benutzen gestunken und war heiss, jetzt funktioniert er nicht mehr.

Der Elektriker kahm sah sich jede einzelne leitung, Steckdose, Sicherung & Waschmaschine an, aber er sagte alles sei Okay.

Ausser bei einer nachbarin die nichts von den Stromstörungen mitbekommen hatte, die hatte eine von innen Verkohlte Steckdose, der elektriker sagt es sei einen anwender fehler.

Als ich mal zum haupt sicherungs kasten (vom ganzem Haus) schauen war hat es bei einer sicherung die ganze zeit Funken gegeben, ich schraubte eine neue rein, es funkte nicht mehr.

Wie gesagt der Elektriker sagte er weiss nicht woran das liegt, er könne mir nicht weiterhelfen!

Meine Frage: Wie kann das sein? Was und Wo ist das Problem?

Danke im voraus. :-)

Waschmaschine, Elektronik, Strom, Elektrotechnik, Elektriker, Elektrogeräte, Stromversorgung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stromversorgung