Die Frage klingt komisch - ist klar.
Mir gehts darum: jetzt wird es warm, also kann an anfangen an der Heizungs- / Kühlungssituation zu bauen.
Zwei Wege:
a) ich habe irgendeine (egal welche) Heizung - da ziehe ich alles raus: Warmwasser, Heizung etc - Antwort wäre monolithisch - nur eine Version. Die würde man also ausbauen, updaten etc. Ist aber mit weniger Investitionen verbunden (Heizung wurde ausgetauscht).
b) ich habe eine Anlage, die funktioniert, aber ich verlasse mich nicht nur darauf. Da geht es um Ausfallsicherheit, Brennstoffpreise (da hatte ich eine Überraschung bei den Pellet - das hat sich verdreifacht) und solche Sachen. Da sind aber auch Investitionen erforerlich.
Mein Favorit: ich werde zusätzlich (nicht ersetzend) die Vorbereitungen für Infrarot / Wärmewelle treffen. Bedeutet auch: auch das Warmwasser bekommt einen elektr. Heizstab. Wenn der Vertrag meiner PV ausläuft, werde ich die irgendwie so umbauen, dass ich den erzeugten Strom da reinspeisen kann.
Wie steht ihr - rein gefühlsmäßig dazu.