Stromverbrauch viel zu hoch?
Hallo Zusammen,
Ich hoffe das mir hier irgendjemand einen guten Ratschlag/Tipp geben kann. Dazu muss ich ein bisschen ausholen.
Mein Partner und ich wohnen in einer 3Zimmer Whg. ca.70m².
Wir haben keine außergewöhnlichen Stromfresser und haben alle Lampen usw. auf Energiesparende umgestellt. haben auch schon alle Sicherungen raus genommen, aber konnten nichts auffälliges feststellen. Desweiteren haben wir ne Zeitlang täglich Fotos vom Zählerstand gemacht und geschaut ob es mit der Waschmaschine oder so zusammenhängt. Tut es aber alles nicht.
Dennoch haben wir seit Jahren einen viel zu hohen Stromverbrauch für 2 Personen.
Zwischen 6.000kW und 7.000kW pro Jahr.
Wir können uns diesen hohen Stromverbrauch einfach nicht erklären.Habe auch schon mehrfach den Anbieter gewechselt und der Verbrauch bleibt dennoch so hoch.
Also bedeutet das ja, dass soviel Strom auch tatsächlich verbraucht wird (aber ich bezweifel, dass wir diesen alleine Verbrauchen). Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus 3Etagen/insgesamt 9 Wohnungen. Die anderen Mieter habe ich auch schon ausgefragt, die Verbrauchen alle nur so zwischen 2.000kW und 3.000kW.
Hat irgendjemand eine Idee woran es noch liegen könnte?
Die letzten Tage, war das Kellerlicht (also vom Kellergang) im Dauerbetrieb, eigentlich geht das nach ner Min. von alleine aus, aber es ging garnicht mehr aus. Eine Nachbarin die immer schon sehr früh schlafen geht hat es gut gemeint und dann immer die Sicherung im Keller rausgemacht. Das Problem dabei ist das unser TV ausgegangen bzw. das Signal war dann immer weg.
Mein Partner ist dann jedes mal runter und hat die Sicherung wieder reingemacht. Es ging mehrere Tage so bis wir die Nachbarin mal angetroffen haben und ihr mitgeteilt haben das nicht nur das Kellerlicht ausgeschaltet ist sondern auch das Signal vom Fernseher (ihr war das nämlich garnicht bewusst).
Ich habe echt keine Ahnung vom Stromkreislauf deswegen meine Frage:
Ist da vielleicht irgendwas falsch angeschlossen und kann daher der enorm hohe Stromverbrauch stammen?
Ich hoffe das dass irgendjemand liest der etwas mehr Ahnung zu diesem Thema hat und mir vllt. den entscheidenden Hinweis geben kann. Vielen Dank im Vorraus.
Liebe Grüße Franzi
Habt ihr Durchlauferhitzer, Elektroheizungen in irgend eiene Form?
Ja wir haben einen Durchlauferhizer, an diesen habe ich auch schon gedacht. Egal mit wem ich mich darüber unterhalten habe, bislang hieß es immer dass muss noch was anderes sein ?!
10 Antworten
Hallo Franzi,
in diesem Fall würde ich systematisch vorgehen:
Stufe 1:
Du beobachtest in deiner eigenen Wohnung das Verbrauchsverhalten:
- Es sind keine Großverbraucher wie Heizlüfter im Betrieb
- Auch Dinge wie eine elektrische Bodenheizung gehören dazu
- Der Kühlschrank wurde regelmäßig abgetaut und läuft nicht ständig
- Rechner wird physikalisch heruntergefahren, wenn nicht benötigt
Stufe 2:
Du sicherst für einen Nachmittag / Abend eure Wohnung komplett aus und versiehst die Sicherungen mit einem Schutz gegen Wiedereinschalten, wie es von Elektrofachkräften benutzt wird. Du wirst sehr schnell dann beobachten, wenn Beschwerden kommen und nicht ein Anderer plötzlich wieder einsichert
Stufe 3:
Du notierst alle Wahrnehmungen:
- Fernsehempfang auch für andere Wohnungsteilnehmer geht nicht mehr
- Beschwerden, daß andere Leute ihr Trockner nicht geht
- Licht im Keller von Räumen der Allgemeinheit geht nicht
Du meldest die Beobachtungen der Hausverwaltung über eine fehlerhafte Elektroinstallation mit der Bitte um umgehende Behebung der Fehler.
In Häusern mit vielen Parteien passiert das mal ganz schnell, daß da was fehlerhaft angeklemmt wird, denn da sind viele Gewerke im Einsatz. Das muß nicht einmal böswillig geschehen:
- Eine Firma wird beauftragt um eine Fernsehsignal-Kopfstation einzubauen
- Im Waschraum wird ein Trockner aufgestellt und es wird ein Anschluss mehr benötigt
- Renovierungsarbeiten werden durchgeführt.
- Ein Techniker der Telekom schließt etwas an
Wenn ich die Sache mit dem Fernsehempfang bereits lese, dann stimmt nämlich schon mal etwas nicht. Da muß eine Fachfirma beauftragt werden, die das alles wieder richtig stellt.
Treppenhausbeleuchtung, Kellerbeleuchtung, Fernseh-Kopfstation, Sicherheitstechnik, Schließanlage, usw... muß auf eine eigene Unterverteilung mit Zähler geschalten werden, der von der Allgemeinheit bzw. der Hausverwaltung finanziert wird.
Schwierig wird es, wenn eine Waschküche mit Waschmaschinen und Trocknern aller Einwohner zusammen besteht. Dann muß auch hier dafür gesorgt werden, daß die Steckdosen den jeweiligen Unterverteilungen der jeweiligen Hausbewohner zugeordnet wird.
So wie ich das jetzt lese, stimmt da gewaltig was nicht.
Vielen Dank für deine sehr nette und ausführliche Antwort 👍🏼👍🏼
Hey Franzi,
euer Stromverbrauch ist wirklich extrem hoch, vor allem im Vergleich zu den anderen Mietern. Das deutet tatsächlich darauf hin, dass irgendwas nicht stimmt. Die Sache mit dem Kellerlicht und dem TV-Signal klingt sehr verdächtig. Es könnte sein, dass euer Stromzähler auch andere Bereiche wie das Kellerlicht oder vielleicht sogar den Strom einer anderen Wohnung mit erfasst. Solche fehlerhaften Anschlüsse kommen in Mehrfamilienhäusern leider ab und zu vor.
Mein Tipp: Lass einen Elektriker kommen, der die Verkabelung überprüft. Dabei kann auch geprüft werden, ob euer Zähler wirklich nur euren Verbrauch misst. Falls was falsch angeschlossen ist, muss das unbedingt korrigiert werden. Am besten holt ihr euch auch Unterstützung vom Vermieter, denn das ist deren Verantwortung.
Wenn das alles ausgeschlossen ist, könnt ihr mit einem Strommessgerät mal nach versteckten Stromfressern suchen, falls doch irgendwo heimlich Energie gezogen wird.
Hoffe, das bringt euch weiter!
Liebe Grüße
Hey, vielen Dank für deine nette und ausführliche Antwort 👍🏼
Den Anbieter zu wechseln in der Erwartung, daß der Stromverbrauch runter geht ist tatsächlich kindisch.
Ihr seht doch ganz genau am Zählerstand wieviel Kilowattstunden ihr verbraucht.
Das mit dem Kellerlicht ist seltsam. Ist nur erklärbar, wenn du uns berichtest, wo eurer Fernsehsignal herkommt. Da wird irgend eine Empfangsteil an diesem Stromkreislauf hängen .
Das mit den Sicherungen rausdrehen ist der richtige Weg. Ihr müsst über einen längeren Zeitraum protokollieren welche Verbraucher ihr eingeschaltet habt und parallel genau den Zählerstand kontrollieren und dagegen setzen. So könnt ihr erkennen wann und wodurch der hohe Verbrauch entsteht. Ich hoffe doch, dass euer Sicherungskasten und Zähler IN eurer Wohnung ist und nicht im Keller oder Treppenhaus. Falls dies der Fall wäre, wüsste den Grund für den hohen Verbrauch.
Ja also nur von dem TV Empfänger und dem Kellerlicht kann das nicht sein. Da muss noch was grösseres mitlaufen...
Vielleicht ist da irgendwo im Keller noch was angeschlossen oder eingesteckt?
ich würde nochmals alle Sicherungen von der Whg. rausnehmen und dann mal schauen ob der Stromzähler noch dreht, zählt!
wenn ja dann weiter suchen...
Wir leben mit 2 Personen auf 86 m² und haben Warmwasser über einen DLE. Selbst unser Jahresverbrauch von rund 4700 kWh ist schon sehr hoch. 6- bis 7000 kWh sind da schon eine echte Hausnummer. Habt ihr vielleicht Fußbodenheizung?
Bei Verdacht auf Stromdiebstahl solltet ihr zunächst alle Verbraucher bzw. Sicherungen in der Wohnung abschalten und dann den Zähler beobachten. Wenn er jetzt noch weiterzählt (Bewegung der Scheibe, Augenblickswert in der Digitalanzeige), dann wird irgendwo anders Strom gezogen.
Das würde aber heißen, dass es eine Leitung zu anderen Verbrauchern außerhalb eurer Wohnung gibt. Das kann der eigene Keller sein, die Garage, oder eben eine illegale oder falsch gelegte Leitung zu einem anderen Nutzer, z.B. die Ladestation für ein E-Auto in einer fremden Garage.
Bei Verdacht auf Stromdiebstahl hilft aber auch der Versorger mit, die Ursache zu finden.
Vielen Dank für deine nette und ausführliche Antwort 👍🏼👍🏼