RCD löst aus?
Mein Vater wollte eine Lampe wechseln und hat hierzu den Lichtschalter ausgeschaltet bzw. das Licht im Raum ausgemacht, aber die Sicherung nicht rausgenommen. Es besteht ja, solange du nicht versehentlich den Lichtschalter betätigst, eigentlich keine Gefahr. Nun ist es aber passiert, dass der RCD im Hausverteiler (Standard 30mA RCD) ausgelöst hat. Ich dachte, er hat vergessen, die Lampe stromlos zu schalten, da er zuvor die Birnen herausgeschraubt hatte. Deswegen habe ich nach dem Wiedereinschalten des RCDs mittels Duspol Spannungsfreiheit festgestellt, und die Lampe war stromlos. Wie kann es aber sein, dass der RCD dann auslöst und sogar die Sicherung rausflog? Ein RCD löst doch normalerweise bei Fehlerströmen aus, also wenn die Differenzströme zwischen den Phasen L1, L2 und L3 zu N größer als 30mA betragen. Es fließen doch eigentlich keine Ströme mehr, da die Lampe durch den Wechselschalter stromlos geschaltet war (das habe ich ja nachträglich noch gemessen).
Falls jetzt jemand anmerkt, ja das sichere Freischalten sollte über die Sicherung erfolgen, dies hat mein Vater nicht gemacht ...
Ich verstehe nicht wodurch die Fehlerstöme enstanden sind, die der RCD gemessen hat.