Stall – die besten Beiträge

Tierquälerei auf Emslandhöfen?

Hey und zwar wollte ich wissen warum die typischen Emslandhöfe (Rohe/Reiners/Junkern Beel) so als Tierquäler gelten. Ich hab sie auch immer als Tierquäler geschimpft, aber heute ist mir aufgefallen,das meine einzige Begründung ist, dass die nur ohne Sattel reiten. Ich hab mich jetzt etwas durch die anderen Beiträge gelesen aber hatte immer nur den Eindruck, dass es da allen so geht wie mir und wahllos mit Aussagen um sich geworfen wird, die dann als Begründungen zählen.
Also erstmal:

  • Wenn wirklich alle Pferde im Offenstall stehen, finde ich das schonmal besser als viele Höfe an denen Boxenhaltung als artgerecht gelobt wird.
  • Ist nicht jeder Reiter schonmal ohne Sattel geritten? Mit gutem Aufbau Training und gutem Sitz und wenn das Pferde das Reitergewicht genügend abdeckt ist das ja vielleicht möglich. Anfänger werden ja wahrscheinlich eh nur Schritt reiten, weil ohne Sattel das erste Mal galoppieren und traben, stell ich mir gefährlich vor.
  • Ich hab gehört kranke Pferde werden entgegen vieler Aussagen nicht mehr geritten
  • Oft wird angeklagt dass die Pferde fünf Stunden pro Tag geritten werden, aber ich habe zwei Tierärzte gefragt und die meinten wenn dass Pferd ab und zu einen Pausentag bekommt ist das völlig in Ordnung. (Kann es sein das die Pferde öfter Pausentage bekommt als man denkt, weil des sind ja recht viele Pferde)
  • Ist ohne Sattel reiten nicht genauso wie mit einem schlecht angepassten Sattel wie in den meisten Reitschulen
  • Die Pferde haben in meinen Augen keinen geschädigten Rücken, auf dem Gebiet bin ich aber absoluter Laie und ich erkenne so etwas auf Bildern kaum, also…
  • Ich hab gehört manche Pferde tragen dort schon Sattel wenn das ohne Sattel nicht funktioniert.

Ich war noch nie dort und hab also alle Infos aus dem Internet! Ich hab auch nicht vor die Höfe zu besuchen sondern frage nur der Interesse halber.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen🤍

Pony, Tierquälerei, Emsland, Junkern Beel, Pferdehaltung, Stall, Reiterhof Reiners, Emslandhöfe

Welche sind eure besten Tipps und Ratschläge für mich zur Kaninchenhaltug?

Hallo,

Meine Frau und ich wollen uns in den kommenden Wochen zwei Zwergkaninchen zulegen. Einen kastrierten Rammler und eine Häsin. Haben uns sagen lassen dass wäre die harmonischste Kombination für Anfänger.

Ich lese die letzten Wochen wie verrückt Internetartikel, schaue YT Videos und lese Bücher zu Kaninchen damit wir mit einem guten Grundwissen starten können.

Wollen die Zwergkaninchen in einem 22qm großen Wohnzimmer frei leben lassen und haben dieses auch schon komplett Kaninchensicher gemacht. Wunsch wäre es natürlich dementsprechend dass die Kaninchen stubenrein sind oder werden. Ein Garten steht uns auch zur Verfügung bei dem der Vermieter uns erlaubt hat dass wir einen Zaun stecken dürfen um die Kaninchen in der Wiese laufen zu lassen.

Die Kaninchen holen wollen wir vielleicht gerne im Tierheim weil wir erstmal bereits lebenden Tieren ein zuhause schenken wollen anstatt dass wir irgend eine Zucht unterstützen. Und im Tierheim sind die Männchen häufig ja auch schon kastriert und generell sind die Kaninchen ja auch geimpft und entwurmt dort.

Trotz vieler Recherche etc. und weil es unsere ersten Haustiere jemals sind habe ich vorallem Angst irgendwas falsch zu machen was sich auf die Gesundheit der Tiere auswirkt. Die Tiere gesund und artgerecht zu halten ist für mich das wichtigste.

Daher die Frage und die Bitte: Könnt ihr uns mal eure Besten Tipps und Ratschläge aufzählen zur Kaninchenhaltung?

Allgemeine Infos zur Kaninchenhaltung sind auch gerne gesehen :)

Würden uns echt freuen🙂🐰

Kaninchen, Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Gehege, Kaninchenhaltung, Kastration, Stall, Zwergkaninchen, Rammler

Weidehaltung schädlich wegen Fruktan?

Ich lese Zur Zeit viel über Pferde da mich das Thema einfach interessiert und ich gerne mehr über diese Tiere wissen möchte.

Jetzt habe ich gelesen das Fruktan Hufrehe und EMS verursacht. Und das um so kürzer die Wiese abgefressen um so höher ist der Fruktangehalt. Deswegen sollten Pferde nur Stundenweise auf die Wiese und das am besten Mittags und am besten nur von Mai bis September. Auf anderen Seiten stand das Ganzjährige Weidenhaltung am besten sei. In meinem Dorf gibt es sehr viele Pferdehalter und die allermeisten haben ihre Pferde das ganze Jahr über draußen, teils mit Unterstand und teilweise ohne. Die Wiesen oft Raspel-kurz gefressen und die Tiere sind immer auf dem gleichen Boden. Ich habe außerdem gelesen das Pferde auch Hufrehe bekommen wenn sie zu Dick werden, deshalb währe es besser das Futter einzuteilen. Aber auch hier zu lande stellt jeder Halter einfach ein Heuballen in einer Überdachten Raufe.

An die Pferdexperten, was sagt ihr dazu?

1.Heu lieber rationiert oder Ad Libitum?

2.Weidehaltung 365 Tage im Jahr oder zu Riskant? (Habe aber auch gehört das Heu auch Fruktan enthalten kann, aber irgendwas muss doch gefüttert werden?!)

3.Haltung auf den immer gleichen Boden, Ok oder nicht OK?

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Tiermedizin, Reitsport, Futter, Reitbeteiligung, Offenstall, Pferdefütterung, Pferdehaltung, Pferdekauf, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall, Reitstunde, Stallwechsel

Mehrtägige Wanderung mit Pony und Familie?

Ich träume schon längere Zeit von einer 2-3Tägigen Wanderung mit meinem Pony und Personen aus der Familie mit Übernachtungen.

So hätte ich es geplant:

Das ganze würde ich gerne zwischen spätem Frühjahr und dem Sommer machen. Also vielleicht ja auch direkt anfangs meinen Sommerferien das ist ja mal noch nicht so wichtig.

Die Route wäre natürlich alles dan schon geplant. Vom Gepäck her würden alle was Tragen auch das Pony.

Noch zum Pony schnell, es ist ein sehr ruhiges verfressens Tier. Ich kenne ihn schon 6 Jahre ind diesen 6Jahren hat er sich vielleicht 3mal erschreckt. Man kann ihn im Gelände Frei laufen lassen und er ist immer brav. Ausser das Gras ist ein Problem😅, auch wenn wir über eine längere Zeit weg sind ist es ihm egal wenn er alleine ist. Er braucht die anderen Pferde nicht umbedingt er ist glücklich wenn er Futter hat.

In der Nacht würden wir nicht in einen Stall gehen sondern dem Pony einen Selbst eingezäunten Platz machen, wo er auf Grass stehen kann, vielleicht habe wir auch noch etwas Heu dabei und anderes Futter. Wir würden daneben schlafen entweder unter dem Himmel oder in einem Zelt. Wir würden natürlich auch schauen dass wir da wirklich übernachten dürfen auf diesem Grundstück dann.

Essen uns sowas hätten wir auch alles dabei. Eine Apotheke für Mensch und Pferd natürlich auch Handy sind dabei.

Das Pony gehört uns.

Mit der Stallbesitzerin würden wir natürlich noch darüber reden. Ob das geht und wenn es alles klappt dass er dan 1-2Nächt dann ja fehlt.

Wäre den sowas möglich?

Wie findet ihr die Idee?

Pony, Reiten, schlafen, Pferdehaltung, Stall, übernachten, Zaun, Wanderung, eigenes Pferd

Was tun wenn man deutlich schlechter reitet als die anderen?

Hi, ich habe das Problem, dass ich einmal die Woche mit meiner Reitbeteiligung bei einer Reitübung mit ein paar anderen Mädchen bin, aber deutlich schlechter reite als sie. Ich habe einmal die Wochen Einzel-Reitstunden und zusätzlich diese Übungsstunden, in denen immer mindestens 2 oder 3 Mädchen mit deren Pferden sind. In den Übungsstunden reiten wir meistens eine pattern, ich bin aber jedes Mal überfordert damit.

Alle anderen die dort mitmachen haben mindestens ein eigenes Pferd und schon länher Reitstunden als ich. Meine Reitlehrerin, die diese Stunden leitet, überschätzt mich aber andauernd und denkt, dass ich auf demselben Niveau reite wie die anderen. Deswegen läuft oft etwas schief und ich mache Dinge falsch, habe aber nicht die Möglichkeit gleich daran zu arbeiten. Das ist für mein Selbstbewusstsein und auch die Zusammenarbeit mit dem Pferd schlecht.

Gleichzeitig möchte ich nicht einfach aufhören, zu den Übungsstunden zu gehen, weil ich die anderen Mädchen gern mag und wir davor und danach immer zusammen Zeit verbringen. Sie sind eigentlich meine einzige Freunde und ich möchte nicht den Kontakt und diese netten Treffen verlieren.

Meint ihr ich sollte mit meiner Reitlehrerin darüber sprechen? Oder einfach weiter mitmachen, auch wenn dabei mehr schief läuft als gut?

Ich freue mich über eure Meinungen, entschuldigt den langen Text :)

Freundschaft, Reitstall, Pony, Freunde, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Freundin, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Pferdestall, Reitstunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stall