SSD – die besten Beiträge

M.2 NVMe SSDs nicht erkannt?

Zuerst einmal: ich hab seit 2 Tagen eh schon Probleme mit meinem PC (neu zusammengebaut, Windows immer direkt abgestürzt beim Boot)

Jetzt hab ich es allerdings irgendwie geschafft, dass ich in Windows Setup per USB Stick komme. Das wars aber auch, weil ich es nirgends installieren kann (Fragetitel).

Bei Treiber Laden kommt übrigens der USB Stick und 'Boot(x)' auch wenn ich nicht weiß was das sein soll

Ich hab einmal eine 4.0 PCIe SSD drinnen und hinter der Grafikkarte ist auch eine 3.0PCIe SSD

Zudem ist eigentlich eine HDD au h dabei verbaut

Im Bios, glaub ich, erkennt der PC die 3.0SSD weil mir das als Boot Option angezeigt wird. Wen ich das aber mache komm ich nur in die Windows Problembehandlung, wo aber nichts funktioniert außer die Eingabeaufforderung (also bei den anderen Optionen kommt nur ne Fehlermeldung bzw bei Starthilfe kann Windows nix machen)

Ja, ich hab die SSDs ausgebaut, in andere Slots rein, nur eine Rein etc. Ich weiß nicht, was ich noch tun soll

Mein System:

Intel i7-13700k

AZZA Galeforce 360 ARGB Wasserkühler

Gigabyte Z790 D DDR4

16GB (2x8GB) DDR4 Kingston 3600MHz Fury Beast RGB

16G (2x8GB) DDR4 Kingston 3600MHz Fury Beast

2TB Kingston NV2 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 3500MB/s ; S 2800MB/s)

(die andere(n) SSDs weiß ich leider nicht) 

24GB AMD RADEON RX 7900XTX

1000W Gigabyte GP-UD1000GM 80+ Gold (Vollmodular)

Bild zum Beitrag
PC, Windows, BIOS, HDD, SSD, Treibersoftware, Windows 11

Meine SSD erreicht nicht ihre Geschwindigkeit?

Moin,

Ich habe mir jetzt eine neue SSD (Samsung 870 Evo) geholt nun habe ich sie eingebaut und den rechner gestartet, dann wollte ich direkt mal testen ob sie auch die genannten übertragungsgeschwindigkeiten hat. Natürlich geht nichts im Leben Fehlerfrei und so erreicht sie nur im Lesen 200Mb/s oder so, sie sollte aber um die 500 erreichen. Also mein Mainboard und mein Bios ist schon ziemlich alt (MS-7728) Bios habe ich auch nicht geupdatet man findet sowieso nicht das richtige update. Ich habe mir extra ein Sata zu USB 3.0 adapter geholt damit ich meine neue Festplatte daran machen kann um bis zu 500 Mb/s zu erreichen weil mein SATA 3 port ja auch zu alt ist und es nur bis zu 300Mb/s übertragen kann. Ich hätte mir auch eine Steckkarte für PCIe holen können und daran die Festplatte machen aber da möchte ich noch eine WLAN Steckarte ran machen. Jetzt ist es aber so das die Festplatte nur 200Mb/s erreicht was mich wundert weil eigentlich mein Mainboard ein Usb 3.0 port hat und der schneller übertragen müsste, es ist aber nicht so ich verstehe es nicht. Ich habe die Festplatte schon Formatiert, und verbessert, trotzdem kam nicht mehr als 215Mb/s an. Treiber Updates habe ich schon von USB Controller sämtliche gemacht. UASP wird mir auch angezeigt das ich das habe und zu info ich benutze WIN 10. Nun habe ich gegoogelt und gefunden das es eine Einstellung XHCI gibt im Bios, dann habe ich direkt nachgeschaut aber nichts gefunden, später habe ich gelesen das es nicht jedes Bios hat. Aber was soll ich jetzt machen? Das Bios upgraden ? Das würde ich eigentlich ungern tuen und ich finde sowieso nicht die richtigen Datein dafür. Ich habe schon so viel versucht aber es hilft nichts. Kann mir bitte jemand tipps geben darüber würde ich mich sehr freuen. Kann es auch sein das das Mainboard selbst ein grenze hat zum Datenaustausch? Weil es ist ja schon alt aber warum hat es dann Usb 3.0? Ich werde mal meine Festplatte an Usb 2.0 anzschließen und schauen wie schnell sie dann ist. Ich weiß nicht ob das wirklich wichtig da ist aber mein RAM ist alt ddr3, wird nur 10Gb erkannt, hat dual, und so um die 1300Mhz oder so weiß nicht genau. Aber es hat ja nichts wirklich damit zu tun wie schnell meine SSD Daten Liest und Schreibt

Freue mich auf Antworten

externe Festplatte, Mainboard, SSD, USB 3.0

Meistgelesene Beiträge zum Thema SSD