Sprachfehler – die besten Beiträge

Wie kann ich meine Sprachfähigkeit verbessern?

Ich merke immer häufiger, wie intelligent ich bin und die Leute die mich (anhand meiner Texte) älter schätzen oder mir Komplimente aufgrund meiner Texte geben nehmen rapide zu.

Bei meinen Schreiben mag sich das ja sehen lassen.

Aber im realen Leben merkt man davon nichts. Da bekomme ich sehr sehr selten Komplimente dafür. Ist sogar so selten passiert, dass man es an einer Hand abzählen könnte.

Irgendwie bin ich sehr schüchtern geworden. Ich verspreche mich oft, ich habe Probleme, Sätze zu bilden, die korrekt sind (von Sätzen, die intelligent klingen wollen wir erst gar nicht sprechen), ich habe Probleme, mir Sätze auszudenken, habe Schwierigkeiten beim Formulieren. Ich brauche tatsächlich lange dafür.

Und die Folge ist, dass ich dann eher kurze Aussagen tätige, die noch weniger von Intelligenz, Weisheit oder Belesenheit zeugen...

In echt könnte man mich für debil halten. Ja!

Beim schreiben geht das ja noch einigermaßen. Wenn ich mich aber konzentriere kommen da echt gute Werke raus, eigentlich jeder, dem ich eine Geschichte geschrieben habe, war verblüfft. Einige meinen, ich solle Autor werden.

Das ist ja schön und gut. Aber das bringt mir nichts, wenn ich mich in echt nicht ausdrücken kann.

Wie kann ich daran arbeiten? Ich denke halt echt, dass der Grund ist, weil ich mich unter Menschen unterdrückt fühle. Alles ist Live, ich habe nicht Stunden Zeit, um eine Aussage zu formulieren. Man erwartet was von mir, man sieht mich. Das setzt mich unter Druck. Alkohol hilft aber ich distanziere mich generell von jener Art von Rauschmittel.

Wenn man mein damaliges Ich kennt, scheint das unmöglich. Aber vielleicht war das nur eine Phase, wo ich vor Selbstbewusstsein getrotzt habe. Oder vielleicht ist das hier eine Phase?

Hmpf. Was ein Drama...

Wieso hat sich meine Sprachfähigkeit nur so rapide verschlechtert? Man könnte meinen, dass ich erst nach DE gezogen bin. :(

Mag sein dass nur ich das für so schlimm halte, aber gegen meine Texte und Geschichten kommt das lange, lange nicht an.

Soll ich mir die Stimmbänder durchtrennen und nur schriftlich kommunizieren? :D

Aber sagt´s mal, wenn ihr diesen Text gelesen habt, auf alt schätzt ihr mich? Und seid ehrlich, mit "Fishing For Compliments" kann ich nichts anfangen. Ich bin Narzisst und halte Komplimente für eine Selbstverständlichkeit. Aber darauf gehe ich nun nicht weiter ein.

Schule, verbessern, Sprache, Gehirn, Kommunikation, Psychologie, Intelligenz, Ausdruck, Ausdrucksweise, Intellekt, Liebe und Beziehung, Psyche, Psychologe, sprachfehler, Sprachstörung, Störung, dumm

Sprachfehler, Aussprache, Psyche?

Schon seit einer langen Zeit fiel mir auf, dass ich an alltäglichen Konversationen mit Menschen zu Problem mit meiner Aussprache bekomme. Dabei ist zu bedenken, dass ich mich eigentlich gut artikulieren kann und empirisch kaum Probleme mit meiner Aussprache hatte. Es ist schwer, diesen Zustand zu beschreiben, aber ich versuch's mal: Meine Wangen fühlen sich so an, als würde ich grinsen und wäre dabei gelähmt, sprich wenn ich etwas sage fällt es mir schwer weil meine Wangen so verkneift sind? Es ist also ein gewisser Druck vorhanden, der es mir erschwert meinen Mund so zu bewegen, dass die Worte flüssig rauskommen. Letztens ist es einem Kollegen aufgefallen, zu diesem Zeitpunkt war ich aber in keiner unangenehmen sondern gelassenen Situation. Das wirkt echt merkwürdig, kann mir einer beschreiben, was das ist und wie ich dagegen vorgehen kann? Dieses Verkneifen kommt auch oft wenn ich daran denke, also muss da auch die Psyche eine Rolle spielen, wobei ich anmerken muss dass ich eine recht selbstbewusste Persönlichkeit besitze. Ich konnte bis heute leider nicht feststellen, um was es sich hierbei genau handelt bzw. wie ich dagegen vorgehen kann. Ich war schon bei einem Logopäden für einige Stunden und dieser konnte mir auch nicht weiterhelfen, sie wies mich darauf hin, dass vielleicht etwas an meiner Kiefermuskulatur verkrampft sein könnte. Was genau da ist, weiß ich nicht.

Sprache, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Kiefer, Logopädie, Psyche, Sozialphobie, sprachfehler, verkrampfung

Könnte jemand mein Motivationsschreiben korrigieren?

Hallo liebe Community:) bin nicht gut in Deutsch, weshalb ich Eure Unterstützung brauche. Wäre euch sehr Dankbar wenn ihr folgenden Text korrigieren würdet:

Motivationsschreiben für das Studium Produktdesign 

Bereits in der weiterführenden Schule habe ich mein Hobby im gestalterischen und zeichnerischen Bereich entdeckt. Aufgrund meiner Schwerhörigkeit habe ich meinen Fokus auf das Visuelle gelegt und habe dadurch ein besonderes Auge für Details. Was dazu führte mich am Berufskolleg zu bewerben. In den drei Ausbildungsjahren konnte ich mich zeichnerisch, gestalterisch, digitalisch und mit dem Hintergrundwissen der Produktionstechnik, Gestaltungslehre und Verfahrenstechnologie weiterentwickeln. Im digitalen Bereich verfüge ich über Grundkenntnisse des CAD Programms Rhino und Solidworks sowie Grundkenntnisse in Bearbeitungsprogrammen wie InDesign und Photoshop. Mein kreatives Denkvermögen konnte ich im Designmodellbau einsetzen. Hier durfte ich ein paar Maschinen kennen lernen. Mein Lieblingsfach ist Gestaltung. Am meisten gefällt mir der Rechercheprozess, meine eigenen Ideen zu entwickeln und mir andere Ideen anzuhören, die mir Inspiration verschaffen. In Gruppen Ideen zu entwickeln macht mir mehr Spaß. Hier kann man sich austauschen und es entstehen lustige und auch gute Einfälle. FH-Aachen bietet im zweiten Semester, die Möglichkeit sich selbst auf eine bestimmte Designrichtung zu spezialisieren, die mir dabei die Entscheidung meines zukünftigen Jobs erleichtert. Die Dreijährige Ausbildung hat mir sehr gefallen, weswegen ich mich hier weiterbilden möchte.

Hat mein erster Eindruck Sie überzeugt, dann freue ich mich auf das persönliche Kennenlernen.

Einleitung und Adresse habe ich HIER bewusst weggelassen!

Deutsch, Kunst, Allgemeinwissen, Schule, Bewerbung, Kommunikation, Literatur, Rechtschreibung, sprachfehler, Motivationsschreiben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprachfehler