SPD – die besten Beiträge

Ist den meisten eigentlich bekannt, dass das Wort "Altparteien" nicht von der NSDAP, sondern von den Grünen zuerst verwendet wurde?

Die Welt verändert sich gerade erheblich und die linkswoke Meinungshoheit ist an allen Ecken bedroht. Nicht nur das gute Abschneiden der AfD und Frau Weidels kennzeichnen das Ende linker Meinungshoheit, nicht nur die weltweit gewonnenen Wahlen rechtskonservativer Parteien - sondern der immer stärker zu Tage tretende Mut des Volkes immer öfter den Mund aufzumachen.

2015, inmitten des seit Menschengedenkens größten Flüchtlingstsunamis aus kulturfremden Regionen nach Deutschland, erfand ein SPD Politiker ein kleines Poem um die AfD zu diskreditieren. Er behauptete, Göbbels habe den Begriff "Alt-Parteien" ebenfalls genutzt.

Dies tat er ganz offensichtlich um eine Nähe zur AfD herzustellen, wo keine ist. Ein plumpes Framing. Der fromme Genosse Ulrich Kasparick, der wegen Sarrazin aus der SPD austrat um nach dessen Austritt wieder einzutreten, hatte es einfach erfunden. Gelogen, eben.

Dabei hätte der Begriff in der Weimarer Republik überhaupt keinen Sinn ergeben - wo doch alle Parteien, mit Ausnahme der Zentrumspartei und SPD, in den Jahren 1919 und 1920 gegründet wurden, einschließlich der NSDAP. So tauchte der Begriff überhaupt erst 1928 in der Weltbühne auf, einem Blatt, welches die Nazis später verboten.

Seit 1980 tauchte es öfter auf, weil in Deutschland eine neue Partei gegründet wurde, die vor allem aus Menschen der Friedensbewegung und Naturschützern stammten - den Grünen. In den Anfangsjahren gebrauchten die Gründerin Petra Kelly das Wort ebenso, wie der spätere Außenminister Joschka Fischer, auch in der Presse wurde es benutzt um die Grünen von den anderen Parteien abzugrenzen.

Dennoch behauptet so mancher 100%iger auch heute noch, dass das vollkommen wertfreie Wort von Göbbels gebraucht worden sei - um eben damit die AfD diskreditieren zu können. Dahinter steht vermutlich der Wunsch in Wahlkampfzeiten etwas Propaganda zu betreiben.

Was glaubst du, ist es den meisten eigentlich bekannt, dass das Wort "Altparteien" nicht von der NSDAP, sondern von den Grünen zuerst verwendet wurde?

Ja. Das wusste ich. 89%
Nein, ich dachte es käme von Nazis. 11%
Nein, ich dachte das käme erst mit der DKP etc. 0%
Die Grünen, Partei, SPD, AfD

Fällt die Brandmauer zur AfD?

Ich mache mir aktuell sehr große Sorgen um unsere Demokratie. Nach dem in Österreich die Konservativen mit der rechtsextremen FPÖ koalieren obwohl sie dies vorher ausgeschlossen haben, frage Ich mich ob das auch in Deutschland möglich ist.

Die rechtsextreme AfD und ihre Anhänger hetzen ohne Rücksicht auf Verluste auf dem Rücken von Migranten, vorallem jetzt nach Silvester war in den sozialen Medien die Hölle los. Wo man nur hinschaut Hass und Hetze von Rechtsextremen. Alleine Ich habe über 120 Anzeigen bei der Polizei aufgegeben wegen Volksverhetzung, von Leuten welche mit Klarnamen kommentiert haben. Aber das ist nur ein Bruchteil und Ich komme einfach nicht mehr hinterher.

Ich vertraue Merz nicht und habe ernsthafte Sorge das er mit der rechtsextremen AfD koalieren wird. Auch er bedient sich immer öfter rechter Hetze.

Ich mache mir Sorgen um meine Familie und Freunde. Wenn die AfD in der Regierung ist wird es vermutlich unvorstellbares Leid für alle Migranten geben.

Denkt ihr die Brandmauer wird fallen?

Nein sie wird nicht fallen 52%
Ja sie wird fallen 42%
Weiß nicht 6%
Geschichte, Polizei, Regierung, Recht, Gewalt, Anzeige, Ausländer, Bürgerkrieg, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Justiz, Migranten, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Demokraten, Rechtspopulismus, Hass und Hetze

Gibt es eine Gegenpetition bzgl. des Böllerverbots?

Hallo zusammen,

zwar habe ich seit über 20 Jahren keine Böller oder Raketen mehr gekauft und meide auch Ansammlungen mit Raketen und Böller.

Dennoch halte ich ein allgemeines Verbot für grundlegend falsch und würde mich gerne einer Gegenpetition anschließen.

Gründe:

- wie sagen führende Politiker nach jedem grausamen Ereignis imer wieder gerne "wir dürfen uns unsere Lebensart nicht nehmen lassen, sonst haben die anderen gewonnen"

-- doch genau dies geschieht zunehmend. Es gibt zunehmende Einschränkungen, weil sich Teile der Bevölkerung nicht benehmen können wie bsp. erweiteret Alkohlverbotszonen auf bestimmten Plätzen, Waffenverbotszonen mit erleichterten und verdachtsunabhängigen Kontrollen, Probleme, Taschen mit auf ein Festgelände nehmen zu dürfen, mehr Kontrolle durch Videoüberwachung, mehr Kosten für Sicherheitspersonal, steigende Versicherungsbeiträge, mehr Schutz bei Veranstaltungen der sonst unnötig wäre etc.... alles schränkt zunehmend unsere Freiheit (die auch Verantwortung bedeutet) ein, ob man einzelne Dinge davon ablehnt oder nicht, aber es sind objektiv Einschränkungen, die vorher schlicht nicht nötig waren.

--- daher bin ich gegen Kollektivstrafen und Symptombekämpfung und dafür, die Missstände konkret zu bennen und dort anzusetzen.

- ich glaube, dass Menschen unperfekt sein dürfen und auch müssen und Erfahrungen sammeln müssen und ebenso ein Ventil brauchen. Auch pschologisch. Ich will keine Versicherungskonformen Einheitsmenschen, was bis vor wenigen Jahren auch kein Thema war.

- jedes Verbot erleichtert weitere Verbote... erst die Raucher, dann Alkohol, nun bereits Meinungsäußerungen, bald Böller, Versammlungen, später bestimmte Lebensmittel, dann bestimmte Sportarten... Freiheit und Eigenverantwortung und "unsere Lebensweise"?

- Und "mir egal" bedeutet, dass ihr die nächsten sein könnt, denen was verboten wird. Das ist mir dann vieleicht auch egal.

- "aber die Tiere", "aber die Umwelt"... geschenkt. Wenn ihr meint, Tiere in Städten halten zu müssen, dann schützt diese selber und der Einfluss auf die Umwelt ist marginal.

Und all das Geld was ausgegeben und verballert wird? Ja, das ist für einige eine mit- Motivation überhaupt zu arbeiten und individuell Freiheit. Ob man es nachvollziehen kann oder nicht.

--

Nein... ich bin gegen diese Symptombekämpfungen und für konkrete Bennenungen und gezielte Sanktionen gegen die Leute, die sich nicht benehmen können statt (Müll nicht wegräumen, auf andere Schießen, Dinge in Brand setzen etc.). Aber auch das sind nur wenige und wieder soll das Kollektiv mit drunter leiden...

Aus Sicht der Initatoren (Polizeigewerkschaft) kann ich die Forderung nach einem Böllerverbot allerdings verstehen, nur dürfen die auch nicht so frei sprechen als Beamte und wollen halt ihre Leute zu Recht schützen.

Also:

Kennt wer Gegenpetitionen? Diese knapp 2 Mio müssten doch zu überbieten sein.

Leben, Party, Nachrichten, Feuerwehr, Polizei, Deutschland, Böller, Politik, Recht, Gesetz, Silvester, Ausländer, CDU, Die Grünen, FDP, Freiheit, Migration, Petition, Rettungsdienst, SPD, Tradition, AfD, Freie Wähler

Meistgelesene Beiträge zum Thema SPD