Sparen – die besten Beiträge

Wieso verbrauchte das Auto massiv mehr auf dem Rückweg als auf dem Hinweg?

Ich bin Heute von der polnischen Stadt Tschenstochau(Schlesien) nach Warschau gefahren. Die Strecke betrug 220km. Auf dem Hinweg hat das Auto sehr wenig verbraucht im Verhältnis zu dem starken Motor. Ich bin ungefähr zwischen 120 und 130 gefahren wobei ich zum Schluss immer langsamer gefahren bin und nur noch 110-120. Der Verbrauch lag bei guten 6 Litern.

Auf dem Rückweg ging der Verbrauch massiv hoch. Bei 120 Verbrauchte er zwischen 7-10 Litern. Meistens jedoch 8-10. Ich war deutlich langsamer unterwegs und Verbrauchte bei weitem mehr. Dabei bin ich immer sehr fokussiert aufs Spritsparen und schaue ständig auf das Bordcomputer. Des weiteren fahre ich auf der Autobahn nur im Eco Pro Modus.

Ganz exakt kann ich die Werte nicht wiedergeben doch ich sah einen deutlichen Mehrverbrauch. Davor waren es bei 120 ca. 6 Liter und danach bei 120 7-10. Auf dem Hinweg wurde etwas mehr als 1/4 Tankfüllung verbraucht und auf dem Rückweg die Hälfte.

Nun zu den Gegebenheiten. Auf dem Hinweg von Süden Richtung Norden kam vom Norden her ein Schneetief das innerhalb 6 Stunden 10cm Schnee in Warschau brachte. Es fing an zu scheinen als ich in Warschau einfuhr. Parkte dann in der Tiefgarage für viele Stunden. Als ich rauskam war alles voller Schnee. Auf den Hauptstraßen jedoch volle Kanne Salzwasser oder Matsch.

Dann fuhren wird gegen Abend heim zum Hotel und ich dachte, da wir jetzt Rückenwind haben, würde das Auto noch weniger verbrauchen. Doch das Gegenteil war der Fall. Er verbrauchte deutlich mehr, während wir die ganze Fahrt über durch eine anfangs mehr, später sehr wenig nasse Autobahn gefahren sind. Geschneit hat es nur noch bisschen über die gesamte Rückfahrt.

Wie kann dieser massive Unterschied zustande kommen? Ich fahre Anfang der Woche 1100km nach Hause und da möchte ich schon das er nicht mehr als 5-6 Liter verbraucht und ich dabei meine 120 fahren kann. Zur Info: wer es wissen will es ist ein 306PS BMW 135i. Falls jemand damit was anfangen kann.

Auto, sparen, Werkstatt, tanken, Autofahren, BMW, Motor, Benzin, Spritverbrauch

Meinung des Tages: Habt Ihr gute Vorsätze für 2024?

Neues Jahr - neues Ich. Viele Menschen nehmen sich zum Beginn eines neuen Jahres etwas vor. Sei es mehr Geld zu sparen, mit dem Rauchen aufzuhören oder mehr Sport zu machen. Doch häufig scheitern diese Pläne schon innerhalb des ersten Monats.

"Gut ist der Vorsatz, aber die Erfüllung schwer"

.. das wusste auch Goethe schon. Aber weshalb ist es so schwer, die guten Vorsätze für das Neue Jahr einzuhalten?
Der Wechsel ins Neue Jahr regt dazu an, die vergangenen Tage und Monate zu reflektieren - was kann optimiert werden, was lief gut?
Viele Menschen nehmen sich vor, gesünder zu leben. Dabei ist der Begriff "gesund" oftmals zu abstrakt gehalten.

Damit die Vorsätze doch umgesetzt werden können, empfehlen Psychologen, sie so zu definieren, dass sie umsetzbar sind. Das heißt: Konkret formulieren, Toleranzen erlauben. Beispielsweise kann der Plan vorsehen, dass der Vorsatz in 80% der Wochen des Neuen Jahres umgesetzt wird. Dadurch gibt es weniger Frustration, wenn es mal eine Woche lang nicht gelingt - und mehr Motivation, wenn die tatsächliche Umsetzung doch darüber liegt.

Die häufigsten Vorsätze in Deutschland für 2024

Im Oktober 2023 gab es Umfragen, bei denen angegeben werden konnte, was die Vorsätze für 2024 sind.
Am häufigsten angegeben wurde dabei mit 51% "Mehr Geld sparen", mit 48% "Mehr Sport treiben", Platz drei belegte "Gesünder ernähren" mit 46%. Genannt wurde außerdem "Mehr Zeit mit der Familie/den Freunden verbringen" (38%), "Abnehmen" (37%), "Ausgaben für Lebenshaltungskosten reduzieren" (26%), "Mehr für die Umwelt tun" (22%), "Weniger Stress bei der Arbeit" (21%), gefolgt von "Mit dem Rauchen aufhören" (18%) und "Weniger Alkohol trinken" (17%).

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über die guten Vorsätze zum Neuen Jahr? Habt Ihr selbst welche oder sogar mehrere? Verratet uns gerne, was Ihr Euch vorgenommen habt!

Wir freuen uns auf Eure Antworten und natürlich auf ein wundervolles Jahr 2024 mit Euch.

Einen nachträglichen guten Start ins Neue Jahr wünscht Euch
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/952182/umfrage/umfrage-in-deutschland-zu-den-beliebtesten-neujahrsvorsaetzen/#:~:text=Der%20h%C3%A4ufigste%20gute%20Vorsatz%20in,eine%20ges%C3%BCndere%20Ern%C3%A4hrung%20(46%25).
https://www.swr.de/wissen/2024-neujahrsvorsaetze-tipps-100.html
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-786110.html
Goethe: Palaeophron und Neoterpe

Habe keine Vorsätze, weil.. 58%
Habe sogar mehrere Vorsätze und zwar... 25%
Ich habe einen Vorsatz, nämlich.. 17%
Sport, Fitness, Gesundheit, Umweltschutz, Arbeit, Bewegung, Finanzen, abnehmen, Familie, Geld sparen, Zukunft, Umwelt, Geld, gesunde Ernährung, sparen, Menschen, Freunde, Vorsätze, optimieren, Alkoholkonsum, Motivation, Nachhaltigkeit, Neujahr, Rauchen aufhören, Vorhaben, mentale Gesundheit, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sparen