eingeschlafen 21.04.2021, 16:24 Was könnte im Sowi Abitur zur sozialen Ungleichheit abgefragt werden? Ich schreibe bald meine Sowi Lk Abiturklausur und wollte fragen, was oft zum Thema soziale Ungleichheit abgefragt wird :) danke im Voraus ! Schule, Politik, Abitur, Sozialwissenschaften, Ausbildung und Studium 3 Antworten
qwertzuiop0707 20.04.2021, 19:14 , Mit Bildern Karikatur: atypische Beschäftigungsverhältnisse? kann mir jemand folgende Karikatur erklären oder zumindest einen Denkanstoß geben? danke! Schule, Politik, Karikatur, Sozialwissenschaften, Arbeit und Beruf, atypisch 4 Antworten
Salma797 18.04.2021, 04:24 Nachteile für wirtschaftliche Abhängigkeit zwischen Ländern? Kennt ihr Nachteile?🤔 mir fällt nur folgendes ein: Durch die Globalisierung geraten viele Staaten in eine wirtschaftliche Abhängigkeit voneinander. Deutschland kann zum Beispiel nur noch einen relativ kleinen Teil seiner Konsumgüter selbst herstellen. Kommt es in für uns wichtigen Ländern zu Umweltkatastrophen, Generalstreiks oder Krieg, kann evtl. nicht einmal mehr der Grundbedarf gedeckt werden. Ob die starke Importabhängigkeit friedensstiftend wirkt, ist unter Fachleuten umstritten Wirtschaft, Politik, Abhängigkeit, Globalisierung, Länder, Sozialwissenschaften, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen 3 Antworten
JakobMars 15.04.2021, 22:01 Ich suche ein Synonym oder Umformulierung für das Wort "bewältigungsbedürftig? Ich möchte einen Satz umformulieren und kann keine passende Alternative für das Wort finden: "[...] können bewältigungsbedürftige Probleme als Krise angesehen werden." Hat jemand vielleicht einen Vorschlag oder Idee, womit man das Wort ersetzen kann? Deutsch, Schule, Sprache, Germanistik, Linguistik, Sozialwissenschaften, Sprachwissenschaft, Synonym 6 Antworten
MAXIMlLIAN 13.04.2021, 11:28 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Was bedeutet diese Karikatur (Wirtschaft)? Deutsch, Geschichte, Wirtschaft, Politik, Markt, BWL, Deutung, Interpretation, Karikatur, Marktwirtschaft, Soziale Marktwirtschaft, Sozialwissenschaften, Unternehmen, VWL, Wirtschaftswissenschaft, deuten, Freie Marktwirtschaft, VWL und BWL, Wirtschaft und Finanzen 8 Antworten
Carla727 26.03.2021, 09:56 Inwieweit lässt das Grundgesetz neben den Wahlen auch Abstimmungen zu? Grafikkarte, Deutschland, Politik, Sozialwissenschaften 2 Antworten
Mathew1301 13.03.2021, 10:03 Kritische Stellung zur Theorie Dahrendorfs? Hey, ich muss eine kritische Stellung zu Theorie der sozialen Ungleichheit nach Dahrendorf schreiben, mir fällt es leider ziemlich schwer. Vllt habt ihr Kritikpunkte dazu. Danke ! Schule, Politik, Soziale Ungleichheit, Soziales, Sozialwissenschaften, Soziologie, Philosophie und Gesellschaft 3 Antworten
Marieschaumann 12.03.2021, 22:21 Warum sagen Taten mehr als Worte? Liebe, Leben, Psychologie, Welt, Liebe und Beziehung, Sozialwissenschaften, Wort, Philosophie und Gesellschaft 9 Antworten
Lenalehmannn 07.03.2021, 00:02 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Vereinfachtes Schema des Planprozesses in der DDR? Hallo gemeinsam, anbei ein vereinfachtes Schema des Planprozesses in der DDR. Die soziale Marktwirtschaft hingegen verstehe ich. Leider, habe ich etwas Probleme mit der Planwirtschaft und verstehe nicht so Recht, wer was lenkt und, wie es genau abläuft. Eine kurze knappe Erklärung würde ausreichen bzw. Korrektur oder Ergänzungen (habe es versucht..) die staatliche Kommission bestimmt/plant den gesamten Produktionsablauf (5- oder 7- Jahres-Pläne) es erstellt einen Bedarfsplan mit bestimmten Rohstoffe etc. für das Innen- und Ausland Nachdem Bedarfsplan und Bestandsmeldungen, wird erst produziert Danke im Voraus! Schule, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, kaufen, DDR, Diktatur, Export, Gleichberechtigung, Import, Marktwirtschaft, Nationalsozialismus, Ostdeutschland, Plan, Produktion, Republik, Rohstoffe, Soziale Gerechtigkeit, Soziale Marktwirtschaft, Sozialwissenschaften, Stalin, Westdeutschland, Michail Gorbatschow, Planwirtschaft, Schaubild, Wirtschaftsordnung, Wirtschaft und Finanzen 1 Antwort
Philliojonas 26.02.2021, 11:17 Wieso sind Lohn- und Einkommenssteuer so umstritten? Arbeit, Schule, Gehalt, Deutschland, Politik, Psychologie, Lohn, Sozialwissenschaften 6 Antworten
Sagon 20.02.2021, 16:30 Ungebildete Menschen? Wie kommt man als gebildeter und intelligenter Mensch in einem sozialen Umfeld klar, wor die meisten Menschen dies eben nicht sind. Beispiel. Geisteswisschaftler findet keinen adäquaten Job und wird Bauarbeiter oder ähnliches. Menschen, Psychologie, Sozialwissenschaften, Soziologie, Verhaltenspsychologie, Philosophie und Gesellschaft 13 Antworten
kh1010 10.02.2021, 11:56 "Das Leben ist eine Bühne und wir spielen unsere Rollen auf dieser Bühne."? Ich habe die Aufgabe, eine Stellungnahme zu dieser Aussage zu verfassen und würde euch gerne auf diesem Wege nach euren Gedanken zu diesem Spruch fragen. Einfach alles was euch dazu einfällt in die Antworten schreiben, gerne auch shcon Ansätze für eine Stellungnahme. Danke und GLG Karl Leben, Schule, Bühne, Gesellschaft, Sinn des Lebens, Sozialwissenschaften 4 Antworten
BraucheHilfe227 06.02.2021, 20:16 , Mit Bildern Grundannahme der ökonomischen Verhaltenstheorie - Erläuterung? Ich weiß ich soll erläutern, jedoch verstehe ich das Bild nicht. Soll ich einfach die einzelnen Punkte erläutern oder was soll ich? Aufgabe: Erläutern Sie die Grundannahmen des ökonomischen Verhaltensmodell Computer, Schule, Lösung, Politik, Hilfestellung, Hausaufgaben, Sozialwissenschaften, erläutern, Wirtschaft und Finanzen 1 Antwort
Yousra15 04.02.2021, 18:19 Pädagogik- Dressur? Hey Leute, was versteht man in der Pädagogik unter „Dressur“ ich bedanke mich im Voraus Pädagogik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Ausbildung und Studium 1 Antwort
M2m2m2 04.02.2021, 14:33 Was ist der Unterschied zwischen Interaktionistischen und Funktionalistischen Rollentheorien? ? Schule, Wirtschaft, Pädagogik, Wissenschaft, Psychologie, Erziehungswissenschaften, Pädagoge, Sozialwissenschaften, Wirtschaftspädagogik, Pädagogik LK 1 Antwort
marieztw 02.02.2021, 15:11 , Mit Bildern SoWi Analyse? Kann mir jemand diesen Abschnitt vielleicht erklären? Es geht um eine Analyse, aber ich weiß nicht genau, was der Autor damit sagen will Schule, Analyse, Soziales, Sozialwissenschaften 2 Antworten
MAXIMlLIAN 22.01.2021, 11:14 Was ist ein Beispiel für die Marktform Polypol (Viele Anbieter und viele Nachfrager)? Wirtschaft, Politik, Anbieter, Markt, Anfrage, Marktwirtschaft, Nachfrage, Naturwissenschaft, Sozialwissenschaften, Unternehmen, Polypol 4 Antworten
Gustixo 13.01.2021, 13:20 Stellung zu Zitat nehmen? Wir sollen zum dem Zitat : "Der Bundesrat ist ein Störenfried, der den Bundestag in der Ausübung des Wählerwillens hindert.'' Stellung nehmen. Wir sollen es nach Richtigkeit knapp beurteilen. Kann mir jemand ein Beispiel schicken, damit ich es mit meinem vergleichen kann? Allgemeinwissen, Schule, Deutschland, Politik, Bundesrat, Sozialwissenschaften, stellungnahme, Verfassung 1 Antwort
Interrogatore 08.01.2021, 19:47 Gibt es einen Unterschied zwischen Soziologie und Sozialwissenschaften? Studium, Wissenschaft, Psychologie, Geisteswissenschaften, Philosophie, Sozialwissenschaften, Soziologie, Universität, Philosophie und Gesellschaft 2 Antworten
Hanan914 06.01.2021, 11:23 , Mit Bildern Welche Position vertritt der Autor? Ich soll die Position den der Autor vertritt sagen, aber ich komme nicht drauf. Wisst ihr welche Position der Autor vertritt Schule, Politik, Autor, Sozialwissenschaften, Abgeordnete 1 Antwort