Wieso sind Lohn- und Einkommenssteuer so umstritten?

6 Antworten

Es ist nicht umstritten, Einkommen zu versteuern und aus diesen Steuereinnahmen all die öffentlichen Aufgaben wie Bildung, Infrastruktur und Sicherheit zu finanzieren.

Was umstritten ist, sind teilweise die Ausgaben, die mit den Steuern getätigt werden. Hier kommt es immer wieder zu absurden Fällen, wo tatsächlich von Verschwendung gesprochen werden kann. Und in vielen Punkten haben natürlich Menschen auch unterschiedliche Vorlieben und Schwerpunkte, bei denen sie sich mehr Ausgaben als an anderen Punkten wünschen würden.

Und was wirklich ein Knackpunkt ist: Einkommen wird deutlich heftiger besteuert als bereits vorhandenes Vermögen. Diese Vorgehensweise sorgt dafür, dass sich bei einigen Wenigen immer mehr Vermögen anhäuft, während es für Viele immer schwieriger wird, überhaupt Vermögen zu bilden durch niedrige Löhne, hohe Abgaben und steigende Lebenshaltungskosten. Dadurch geht die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auf....


777Bjoern777  26.02.2021, 11:55

Vermögen war aber oft vorher Einkommen und wurde dadurch bereits besteuert.

0
HappyMe1984  26.02.2021, 14:17
@777Bjoern777

Irgendwann mal sicher. Allerdings geht es bei den wirklich großen Vermögen inzwischen um solche, die bereits vor Generationen entstanden sind und dann vererbt wurden...

0
Rotfuchs716  02.02.2022, 23:22

in einigen südamerikanischen Staaten gibt es keine Einkommenssteuer sondern nur andere Steuerarten.

0

Weil es einerseits Menschen gibt, die gar keine Steuern zahlen wollen.

Andererseit gibt es solche, die meinen, andere sollen mehr zahlen, dass sie weniger zahlen können.

Wieder andere sind der Ansicht, andere sollen ganz viel zahlen und das muss man alles ihnen geben, dass sie nix mehr tun müssen.

Dabei wärs so einfach, alle zahlen die gleichen Steuern. Ein Freibetrag für jeder Persoen, dafür wird nix bezahlt, danach alle den gleichen Satz und gut.


Philliojonas 
Fragesteller
 26.02.2021, 11:42

Ein fester Betrag könnte aber nicht sozial gerecht Verteilt werden.

1
feinerle  26.02.2021, 12:05
@Philliojonas

Natürlich, käme auf den Freibetrag an, wie hoch der ist. 10K pro Person z.B. Ab dann 35% und weitere 15% Gewerbesteuer für juristische Personen.

Das hätte zur Folge, eine Familie kann einiges verdienen, ohne Steuern zahlen zu müssen. Zwei Erwachsene, zwei Kinddies, die zahlen bis 40K nix, sind die Kiddies aus dem Haus, immerhin noch 20K.

Keine oder vergleichsweise wenig Steuern für Azubis oder Geringverdiener, Studenten, etc.

Wer mehr verdient, aber selbst haftet als Einzelunternehmen, zahlt weniger als einer, der ein Unternehmen gegründet hat, welches seine beschränkt und sein Privatvermögen ausgeklammert hat.

Und zuletzt "fifty-fifty", kommt noch was bei rum und wäre mehr als jetzt.

0

Weil die Einkommensgrenzen ab denen die Steuersätze gezahlt werden müssen, viel zu niedrig sind. Das sind veraltete Einkommensgrenzen, die vor über 50 Jahren beschlossen wurden und nie angepasst wurden. Damals musste man bei dem 13-fachen des Durchschnittsgehalts den Spitzensteuersatz zahlen, heute muss man das bei dem 1,5 - fachen des Durchschnittsgehalts.

Deutschland ist ein Hochsteuerland, insgesamt haben die Deutschen die höchste Steuerlast in ganz Europa.

Es wäre mal an der Zeit, die Leistungsträger dieser Gesellschaft zu entlasten, statt immer mehr zu belasten. Wenn der Mindestlohn steigt, kassiert der Staat dann übrigens auch wieder mehr Steuern...


777Bjoern777  26.02.2021, 11:57
Damals musste man bei dem 13-fachen des Durchschnittsgehalts den Spitzensteuersatz zahlen, heute muss man das bei dem 1,5 - fachen des Durchschnittsgehalts.

Der Höchststeuersatz beträgt 45 % und fällt erst bei einem zu versteuernden Einkommen von 274 613 € an.

https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__32a.html

0
777Bjoern777  01.03.2021, 13:05
@Katze446

Der Spitzensteuersatz bei der Einkommensteuer beträgt 45%.

Reichensteuer ist ein populistischer Begriff.

0
Katze446  02.03.2021, 11:06
@777Bjoern777

Der Begriff "Reichensteuer" kommt nicht von mir. Der ist offiziell. Siehst du doch auf der von mir verlinkten Seite. Hier noch mal, falls du es nicht glauben willst:

Und Spitzensteuersatz und Reichensteuer sind zwei verschiedene Paar Schuhe, das ist nicht das Gleiche.

Grenzsteuersätze Prozentsatz

EinkommensgrenzeEingangssteuersatz ab 14% - 42%ab 9.744 Euro (zu versteuerndes Jahreseinkommen pro Person)

Spitzensteuersatz 42%ab 57.919 Euro (zu versteuerndes Jahreseinkommen pro Person)

Reichensteuer 45%ab 274.613 Euro (zu versteuerndes Jahreseinkommen pro Person)

Spitzensteuersatz: Für wen gilt er? (steuerklassen.com)

Reichensteuer: Grenzsteuersatz

Die Bemessungsgrundlage für die Einkommensteuer ist das zu versteuernde Einkommen. Der Steuersatz ist dabei sozusagen gestaffelt. Das bedeutet, je höher der Lohn, desto höher die Abgaben. Der Höhe der Abgaben orientiert sich dabei an dem sogenannten Grenzsteuersatz.

Die höchsten Steuersätze sind der Spitzensteuersatz (42 %) und schließlich die Reichensteuer (45 %). Ab der gesetzten Einkommensgrenze werden Steuern in Höhe der entsprechenden Angabe fällig.

Reichensteuer45%ab  274.613 Euro \ (zu versteuerndes Jahreseinkommen pro Person)Spitzensteuersatz42%ab 57.919 Euro(zu versteuerndes Jahreseinkommen pro Person)

Reichensteuer: Die Versteuerung sehr hoher Einkommen (steuerklassen.com)

0
777Bjoern777  02.03.2021, 11:34
@Katze446
Der ist offiziell.

Der wäre offiziell, wenn er so im Gesetz stehen würde. Steht aber nirgends im Einkommensteuergesetz.

0
Katze446  02.03.2021, 12:06
@777Bjoern777

Warum wird der Ausdruck dann überall verwendet? Auf allen Seiten bzgl. der Einkommenssteuer steht der Ausdruck "Reichensteuer".

Aber um dieses Wort geht es mir eigentlich gar nicht. Sondern darum, dass schon Einkommen oberhalb der 57.919 Euro mit 42% Einkommenssteuer belegt werden. Das ist ein sehr hoher Steuersatz, den die obere Mitte zahlen muss. Der Staat nimmt es also den Leistungsträgern weg. Um Leistung zu belohnen, sollte er diese Grenze von 57.919 Euro nach oben korrigieren, denn sonst bestraft er die, die was machen und die, die nichts tun, an die wird das Geld verteilt

0
777Bjoern777  02.03.2021, 12:11
@Katze446
Warum wird der Ausdruck dann überall verwendet?

Warum wird überall von Pendlerpauschale gesprochen, obwohl es den Begriff im Einkommensteuergesetz auch nicht gibt? Weil es einfacher ist und jeder versteht, was gemeint ist.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich bin durchaus deiner Meinung, dass man etwas gegen die 'kalte Progression' unternehmen sollte.

1
Rotfuchs716  02.02.2022, 23:21
@777Bjoern777

unter Merkel gab es einen Spitzensteuersatz von 42% der bereits ab etwa 50 000 Euro Jahreseinkommen griff.

1
Katze446  12.02.2022, 16:45
@777Bjoern777

Es geht nicht nur um die Höhe des Spitzensteuersatzes, sondern dass er zu früh greift. Bei ca. 50.000 Euro Brutto im Jahr sind 42% Steuern verdammt viel.

Ein hoher Steuersatz sollte bei dem greifen, der auch wirklich viel verdient, nicht bei dem, der nur leicht über dem durchschnittlichen Einkommen liegt.

1

Die Lohnsteuer ist Einkommensteuer :)

Warum umstritten? Die durchschnittliche Belastung durch Steuern + SV-Abgaben liegt bei etwa 39 %. Der OECD-Durchschnitt liegt bei etwa 26 %. Einem Single bleiben also etwa 61 % vom Brutto übrig, bei den anderen OECD-Ländern etwa 74 %.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit längerer Zeit mit Politik befasst

Seit was is das umstritten

Das is die größte einnahmequelle vom staat die kann man nicht abschaffen


Rotfuchs716  02.02.2022, 23:22

Man könnte sie abschaffen wenn man durch andere Steuerarten kompensiert!

0