Weißt Du, das mit dem "nerven", das klappt halt so nicht, wie manche sich das vorstellen.
Politiker und Beamte, niemand von denen wird irgendwie mit ega was genervt.
Einige meinen, wenn man blödsinnige Anträge stellt oder Widerspruch einlegt oder irgendwelche hasserfüllten Briefe schreibt oder das immer wieder beliebte "ich hole einen Anwalt....", als ob davon Beamte oder Politiker auch nur im Mindesten genervt sein könnten.
Beamte bearbeiten einfach ihre Sachen, von 8 bis 16 Uhr, ob sie damit fertig werden oder ob da jemand quer schießt, das interessiert niemanden auch nur einen Meter. 16 Uhr ist Feierabend, was man bis dahin macht ist letztlich auch egal.
Was interessiert es einen Politiker, wenn sich jemand an seine Parteizentrale klebt? Nix. Oder was kümmert es einen Polizisten, wenns ich jemand auf irgend eine Straße pappt? Auch nichts. Dessen Dienstzeit geht vorbei, dann geht der heim und gut.
Die einzigen, die durch sowas genervt werden, sind die Leute, die davorstehen und zu ihren Kindern müssen oder mit den Kindern irgendwohin oder zur kranken Mutter zur Pflege oder schnell einkaufen müssen zwischendurch oder sowas, deren Tag sowieso schon voll ist mit Pflichten und die dann in irgend einem Stau stehen deswegen.
Und deren Verhalten wird durch diesen beabsichtigen "Denkanstoß" nicht geändert, weil es selbst wenn man wollte, gar nicht geändert werden kann. Die sind so in ihrem Leben und Tag und Ablauf gefangen, da ändert sich nichts. Zudem hat man, wenn man mit etwas genervt wurde, erst recht keinen Bock, irgendwas zu machen.
Viele sind da so drauf wie ich, ich bin so veranlagt, wenn es jemand schafft, mir auf den Sack zu gehen, dann mit Fleiß und erst recht andersrum, als der will. Und wenn der 1000 mal recht hat, egal, wenn man mir auf die Nerven geht, grad aus Trotz anders!
Ich wär dann eher so drauf, klebt sich jemand vor mir auf die Straße, ein Fass organisieren, Benzin rein, anzünden und dem sagen, solange Du hier klebst, verbrenne ich aus lauter Trotz zusätzlich Kohlenwasserstoffe. Hör Du auf, hör ich auch auf.