Eurofighter statt F35?
Wieso kaufen wir die F35 und nicht den Eurofighter den wir selbst mit entwickelt haben?
7 Antworten


Weil der F35 bedeutend teurer ist und somit besser sein soll, obwohl er scheinbar noch nicht ganz fehlerfrei ist?
So sieht es aus, es geht immer ums Geld, dann kommt die Frage nach der Qualität, nichts gelernt.

auch gut, dann muss "die letzte Generation" sich nicht dran festkleben.

Der ist mittlerweile auch schon wieder veraltet und nicht dafür optimiert, Atomwaffen zu transportieren. Das erledigen derzeit die Tornados.

Doch. Die F-35 ist ein Mehrzweck-Tarnkappen-Kampfflugzeug der 5. Generation, der Eurofighter eins der 4. Generation, der von einer deutsch-französischischen Entwicklung eines Kampfflugzeugs der 6. Generation abgelöst wird.

Das sind vollkommen unterschiedliche Flugzeuge. Es gibt einen Grund, warum die Bunderswehr unterschiedliche Flugzeuge für die vielen Aufgaben besitzt.
Das der Eurofighter nicht alle Aufgaben erfüllen kann, ist klar. Wenn die F35 hier bessere Eigenschaften hat, kann man durchaus sie auch in Betracht ziehen.
Ich hoffen, dass die Entscheidung ausschließlich sachlich und nicht auf persönliche vorteilsnahme der Entscheiden beruht. Die unterschiedlichen Waffenhersteller verfügen über große Lobby und es wäre nicht der erste Politiker, der ohne Konsequenzen Vetternwirtschaft betreiben konnte (wie z.B. Von der Leyen (CDU)).

Riesen Punkt Nummer eins, Eurofighter sind nicht für amerikanische Atombomben zugelassen, auch ist nunmal die Tarnkappenfähigkeit beim Eurofighter nicht vorhanden aber nur 35 geplanten f35 können nicht die über 80 Tornados ersetzen.
Man plant mindestens 15 weitere Eurofighter ECR Versionen was kein f35 bis jetzt übernehmen kann und man plant anscheinend weitere zusätzliche Eurofighter um die restlichen Tornados zu ersetzen aber keine genauen Zahlen sind bekannt.
und ohne Atomwaffen gibt es keinen Unterschied?