Sorgerecht – die besten Beiträge

Anonym beim Jugendamt melden?

Hallo zusammen,

Seit einiger Zeit liegt mir etwas auf dem Herzen.
Meine Eltern sind schon sehr lange getrennt & mein Vater hat seit 10 Jahren eine neue Frau (meine Stiefmutter).

Mit ihr hat er zwei Kinder (11 & 6 Jahre alt) und sie hat noch eine andere Tochter (16 Jahre alt) mit ihrem Ex Ehemann, die mit ihr bei meinem Vater lebt.

Ich wohne derweil mit meinem Freund zusammen.

Seit geraumer Zeit (seit etwa 2 Jahren) streiten mein Vater und seine Frau sehr häufig. Mein Vater hat nun ein Alkoholproblem & auch die Kinder scheinen psychisch unter den schweren Ausschreitungen zu leiden.

Hinzu kommt, dass meine Stiefmutter ihre Kinder schwer beschimpft & auch physische Gewalt an ihnen ausübt.

Das Jugendamt wurde schon öfter informiert & stattet meiner Familie monatlich einen Besuch ab, doch eine Inobhutnahme hat es noch nie gegeben, da sowohl die Kinder, als auch mein Vater immer abgestritten haben, dass die Kinder geschlagen werden.

Vielleicht ist es die Angst vor meiner Stiefmutter, die sie davon abgehalten hat, die Wahrheit zu sagen, vielleicht ist es aber auch die Tatsache, dass sie an dem Gedanken festhalten, dass es auch schöne Momente gegeben hat.

Ich jedoch kann nicht länger zusehen, wie die Kinder misshandelt werden.

Nun wollte ich fragen, ob & wie ich mich anonym beim Jugendamt melden kann und welche Folgen dies mit sich bringen würde. (Wo würden die Kinder untergebracht werden? Welche rechtlichen Schritte würden eingeleitet werden? Was, wenn die Kinder nicht aussagen oder sich nicht trauen, die Wahrheit zu sagen?)

Ich habe zudem Audiomaterial, in welchem meine Stiefmutter ihre Kinder anschreit & eingesteht, diese geschlagen zu haben.

Ist es erlaubt, dieses dem Jugendamt abzuspielen?

LG

Kinder, Mutter, Angst, Sorgerecht, Familienrecht, Gewalt, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Vater schickt sein Kind trotz Krankheit in die Schule?

Hallo, es gibt einen Vater, der sein Kind trotz Krankheit in die Schule und in den Ferien, in den Hort schickt.

Dem Kind gefällt es gar nicht, dass es von seinen Vater trotzdem in die Schule und in den Ferien in den Hort geschickt wird.

Der Vater wird wütend und schreit sein Kind deswegen an, weil es nicht in die Schule gehen möchte.

Er brüllt es sehr wütend an, dass er ihm alles versaut und auch seinen Job und seine Arbeit versaut. Das Kind soll schuld sein, dass der Vater nicht in die Arbeit kann.

„Du versaust meinen Job und Arbeit! Du sorgst dafür, dass ich nicht zur Arbeit gehen kann!"

Dann droht er seinem Kind, dass es keine Geschenke mehr zum Geburtstag und zu Weihnachten bekommen wird.

„Du bekommst keine Geschenke von mir zum Geburtstag und zum Weihnachten! Nichts! Nichts bekommst du jetzt!"

In diesem Moment war das Kind sprachlos.

Der Vater soll ihm ein Medikament gegeben haben, was der Arzt ihm verschrieben hat und das Kind hat sich aufgrund der Frustration geweigert, das Medikament zu nehmen. Er hat dann zu seinem Kind gesagt, dass es dann auch nicht krank ist.

„Dann bist du auch nicht krank!"

Und das Kind hat zu seinen Vater gesagt, dass es ihm immer schlechter geht, wenn es mit Krankheit in die Schule muss. Der Vater hat zu ihm gesagt, dass das vollkommener Quatsch ist.

Dieser Vater schickt sein Kind bei folgenden Erkrankungen wie z.b Kopfschmerzen, Bauschmerzen, kaputter Zeh (Zehschmerzen) und Durchfall trotzdem in die Schule.

Zum Durchfall hat der Vater folgendes geäußert: Durchfall ist kein Grund nicht in die Schule oder in den Hort zu gehen. Du gehst trotzdem in die Schule. Das sagt kein Arzt, dass man wegen Durchfall nicht in die Schule muss und zu Hause bleiben kann. Da hat der Vater trotz Durchfall sich geweigert zum Arzt zu gehen.

Wie findet ihr das Verhalten dieses Vaters?

Findet ihr das Verhalten angemessen oder nicht?

Handelt es sich dann um einen guten oder schlechten Vater?

Ist er da lieb oder nicht lieb zu seinen Kind?

Ist das Kindeswohlgefährdung?

Stimmt das wirklich, dass kein Arzt sagt, dass man wegen Durchfall zu Hause bleiben muss?

Liebe, Medizin, Gesundheit, Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Familie, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Krankheit, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Kindeswohlgefährdung, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sorgerecht