Die Frage ist etwas komisch formuliert aber man hört ja immer das die verschiedenen Hauttypen eine gewisse Eigenschutzzeit in der Sonne haben innerhalb dieser es nicht zu Sonnenbrand kommt.
Angenommen die Eigenschutzzeit beträgt 20 Minuten.
Man geht Vormittags raus und ist 20 Minuten der Sonne schutzlos ausgesetzt aber kein Sonnenbrand erfolgt da ja Eigenschutzzeit. Jetzt hält man sich bis zum Nachmittag im Schatten auf und geht anschließend erneut raus.
Gibt es jetzt sofort Sonnebrand oder hat sich der Eigenschutz wieder hergestellt?
Also wielange braucht es nach "Verbrauch" des Eigenschutz bis dieser widerhergestellt ist?