Solar – die besten Beiträge

Solaranlage: Zwei Laderegler, zwei Batterien, eine Zelle, ein Verbraucher?

Hallo leute, ich habe zu meiner bestehenden Inselanlage eine Batterie und einen Laderegler dazu bekommen. Heißt, ich habe jetzt: 1 Solarzelle | 2 Laderegler | 2 Batterien | 1 Verbraucher.

(Der Verbraucher ist nicht wirklich nur einer, mir schwebte nur vor, die Verbraucher wie bei einer Mehrfachsteckdose aneinander (parallel) zu reihen).

Auf dem Bild seht ihr meine Anordnung in speudo-schaltkreisform. (Zelle = Solarmodul | LR = laderegler | B = Batterie | V = verbraucher)

Ist soetwas grundsätzlich möglich? Teilen sich die Laderegler die Zelle bzw wird eine Batterie voll aufgeladen, und der Laderegler hört auf, dem anderen Strom vorzuenthalten?

Oder sollte ich zwei getrennte Verbraucher fahren und nur die Solarzelle teilen? Oder ist es prinzipiell kritisch, da die batterien überladen könnten?

Bitte versucht, bei eurer Antwort daran zu denken, dass ich ein absoluter Laie bin, was die Thematik angeht.


Leider sind die Batterien auch nicht baugleich. Kurz die Daten:

Laderegler 1: LMS 1230 intelligent solar controller

Hängt an: 100AH Bleibatterie

Laderegler 2: Helios WP 30D

Hängt an: 65AH Gelbatterie

Das Panel ist ein 100W panel, und ja, ich weiß, dass die Größenverhältnisse nicht ideal sind, und kenne den Unterschied zwischen diversen batteriearten, aber ich hatte (laut aussage des LR) 350 kwh yield dieses Jahr (und hätte natürlich deutlich mehr haben können, wenn ich denn mehr demand auf meiner Inselanlage hätte^^ aber ich hoffe das kommt, wenn ich die Kapazitäten erhöhe.) also funktioniert es theoretisch... wenn halt nicht auf maximal möglicher Kapazität

Bild zum Beitrag
Technik, Elektronik, Photovoltaik, Solar, Technologie, Auto und Motorrad

Poolheizung mit PE Schlauch welche länge für effektive Leistung und Welche Pumpe bei 2m Förderhöhe?

Guten Tag, Habe einen kleinen Pool aufgestellt 2,50m x 1,50m x 0,58m Fassung ca. 1800L

Nun meine Frage :

Ich habe vor eine Solarhheizung zu Installieren da ich die Möglichkeit dazu habe Neben meinem Pool habe ich direkt ein Vordach mit Teerpappe was 3x3 Meter ist. Dort scheint im Sommer also jetzt momentan von morgens bis Abends die Sonne Voll drauf . Nun habe ich mir Überlegt bei PE Schlauch zu kaufen 100m 51 Euro meine Frage ist nur sind 100m bei meinem Pool ok oder müsste es was mehr werden. Eine Temperatur von 35 Grad wäre mehr wie Ideal Aktuell habe ich leider nur zwischen 25 und 26 Grad. Sind durch so einem Rohr denn bis zu 10 Grad mehr drin ? Reichen 100m ? Meine Pumpe ist eine Teichpumpe da ich vermute das mein Filteranlage das Wasser in 2m Höhe nicht hochpumpen kann. Zur Not hätte ich auch eine Gardena Jet 4000 Pumpe aber die ist in meiner Hinsicht zu Flot mit dem Durchpumpen das geht zu schnell.

Hier mal der Link zum Rohr was mich jetzt interessiert :

http://www.ebay.de/itm/371559772193?ul_noapp=true

Der Vorteil ist er kommt aus meiner Ecke und könnte den Schlauch auch abholen gehen.

Würde da gerne Heute was Montieren weil ich weiß nicht ob ich im Baumarkt an billigere Schläuche komme.

Was mir auch Klar ist das wenn es zwar 25 oder 30 Grad draußen ist aber keine Sonne ist dann bringt es eben nicht die Leistung.

Was ich noch habe ist eine Teichpumpe die 3m Maxhöhe Pumpt und diese dann ca. 1900 die Stunde fördern kann. Diese könnte ich auch komplett über solar Module laufen lassen da die Pumpe nur 40W hat und die Filteranlage 25W und bei einem Betrieb von 10 Stunden am Tag schafft das meine Anlage auch Locker.

Bei den Bestway Poolheizer Elektro bin ich skeptisch da ich viel lese das es nix bringt.

Vielen Dank für die Hilfe

Heizung, Solar, Erwärmung, Absorber

Meistgelesene Beiträge zum Thema Solar