Wann sollte man eurer Ansicht nach die Arbeit kündigen?

Ich arbeite seit Jahren für eine Gesellschaft. Ich stehe vor der Herausforderung nicht kündigen zu können und gleichzeitig nicht bleiben zu können :(

Neben meinem Studium begann ich für die Gesellschaft zu arbeiten. Mit der Zeit wurde ich nach und nach in verschiedene Abteilungen eingesetzt. Nach dem Studium arbeitete ich in Vollzeit aber es war zunehmend etwas komplizierter da ich mich mein Urlaub mit mehreren Abteilungen abstimmen musste und teils mehrere Signaturen und Telefonnummern hatte..

Als Vollzeitkraft ging das einfach nicht so einfach und habe darum gebeten nur noch in einer Abteilung zu arbeiten, das hatte große Auswirkungen, dadurch hatte mein direkter Vorgesetzter keinerlei Ahnung von meiner Arbeit. Er dient quasi nur als Ansprechpartner für Urlaubsplanung, Krankmeldungen und allgemeine organisatorische Fragen wie Brandschutz- Unterweisungen oder die Beantragung von Schulungen oder einen neuen Computer...

Letztendlich arbeite ich viel eng mit der Direktion , die allerdings noch weniger Ahnung von meiner Arbeit hat.

Meine Arbeit besteht hauptsächlich darin, Datenbanken zu initiieren und diese – umzusetzen, irgend welche Skripte um Systeme zu automatisieren oder einfach Kosten einzusparen. Manchmal werde ich einfach nach meine Meinung gefragt. Aber die Arbeit selbst oder die Projekte werden dann von irgend welche Kollegen ausgeführt, meistens Aushilfen, Azubis oder irgend welche Mitarbeiter. Effektiv arbeite ich jedoch kaum..

Mein Arbeitsalltag sieht folgendermaßen aus:

  • Ankunft im Büro, Begrüßung der Kollegen, Besuche dann mit irgend einen Kollegen die Cafeteria
  • Erst danach setze ich mich auf dem Schreibtisch, durchfliege E-Mails und sage Termie ab oder zu.
  • Danach folgt meistens eine unnötiges "joure fixe"
  • Dann führe ich ein paar Telefonate mit paar Kollegen und verliere unnötig Zeit weil wir über belangloses Quatschen, etwa den neuesten Tratsch.
  • Und dann ist schon knapp 12 Uhr, also gehe ich mit Kollegen zum Mittagessen.
  • Ab etwa 13:00 Uhr bin ich theoretisch ready zum Arbeit, häufig jedoch fahre ich mit dem Geschäftsauto in die Zentrale für irgend ein Meeting weil dort die Abteilungsleitung sitzt - weil ich anschließend wieder das Auto zurück Fahre und das Fahrzeug abgenommen wird und alles natürlich Arbeitszeit ist, verstreicht erst recht unnötig Zeit.
  • Wenn ich wieder Zurück bin ist meistens auch schon Feierabend also fahre ich gleich wieder.

An Home-Office-Tagen ist der Arbeitsalltag noch weniger produktiv. Präsentationen, die ich halte, bereite ich meist nur kurzfristig vor.

All diese Faktoren führen dazu, dass ich meine Arbeit hasse. Sie ist sinnlos und es macht keinen Unterschied, ob ich da bin oder nicht. Das habe ich sowohl der Direktion als auch meinem Vorgesetzten gesagt. Da die Arbeitseinteilung vom Vorstand so vorgegeben ist, "ist es eben so" - und so verbringe ich Tag für Tag und sehe keinen Ausweg.

Ich hatte in den letzten Monaten einige Vorstellungsgespräche durch Empfehlungen, durchaus interessante Arbeitgeber, die mich sofort einstellen würden, aber die Bezahlung ist meist deutlich schlechter und da ich mich an einen gewissen Lebensstandard gewöhnt habe, möchte ich auch nicht weniger verdienen. Zumal ich sehr viele Vergünstigungen erhalte, wie z.B. eine perfekte Parkplatzzuweisung, um die mich alle beneiden, und viele andere Vorteile, von denen man bei anderen Arbeitgebern nur träumen kann.

Also weiß ich einfach nicht weiter - ich kann nicht bleiben und gehen kann ich auch nicht :( Es gibt diverse Kollegen, die in einer ähnlichen Situation sind, nur sind die direkten Vorgesetzten deutlich kompetenter - und alle sagen, dass ich absolut dumm wäre, wenn ich kündigen würde und dass es die schlechteste Entscheidung wäre, die ich jemals treffen könnte.

Ich möchte nicht so enden wie die meisten vom Vorstand, die sind schon seit teils 20 Jahren im Unternehmen, für mich eine absolute Horror-Vorstellung die nächsten Jahre so zu verbringen.

Arbeit, Software, Kündigung, Studium, Job, Geld, programmieren, Karriere, Arbeitsalltag, Firma, Organisation, Soziales, Unternehmen
Business Idee, App gegen Übergriffe und Belästigung?

Liebe Community,

Ich habe eine Geschäftsidee, zu der ich gerne eure Meinung hätte.

Es geht um das Thema Übergriffe und Belästigung von jungen Menschen (hauptsächlich Frauen) im öffentlichen Bereich.

Falls du als Leser:in keine Schwester, Tochter oder Freundin hast, lass mich erklären, woher meine Idee kommt. Ich beziehe mich hier immer auf junge Frauen, weil durchschnittlich 9 von 10 belästigten Personen Frauen sind (Studie des Bundes). Besagte junge Frauen werden leider des Öfteren an Bahnhöfen, im ÖV, in Clubs oder an anderen Orten belästigt oder gar verfolgt. Es geht so weit, dass eine Freundin von mir sich nach 19 Uhr nicht alleine durch den Bahnhof traut. Die letzten drei Vorfälle waren: verbale Belästigung, Stalking und eine Erektion im Zugabteil. Dies über eine Dauer von weniger als sechs Monaten. Unvorstellbar oder?

Und hier komme jetzt ich ins Spiel. Ich möchte eine App entwickeln (oder entwickeln lassen), die verschiedene Funktionen erfüllt.

Funktion 1: Junge Frauen sollen bei Wartezeiten nicht alleine warten müssen. Beispiel: Ich heiße Jana und komme in 10 Minuten am Hauptbahnhof in München an. Ich kann nach einem "Wartebuddy" suchen, der sich mit mir trifft. Gemeinsam warten wir auf unsere Anschlusszüge.

Funktion 2: Junge Frauen sollen in Notsituationen die Funktion "Wächter" aktivieren können. Beispiel: Ich heiße Jana und werde im Club belästigt. Ich gehe aus Angst aufs Klo und aktiviere in der App die Funktion "Wächter". Daraufhin werden in einem größer werdenden Umkreis alle "Wächter" benachrichtigt, dass ich Hilfe brauche. Die Wächter (männlich oder weiblich) erhalten meinen genauen Standort, ein Bild (optional), einen Spitznamen sowie eine Beschreibung, damit sie mich schnell erkennen können. Mit dem/der Wächter:in gehe ich aus dem Club oder in Sicherheit.

Funktion 3: Ich heiße wieder Jana und möchte mit dem Zug von Berlin nach Köln fahren. Ich reise jedoch nicht gerne alleine und suche daher mit Hilfe der App einen "Reisebuddy". Ich kann meine gewünschten Reisedaten angeben, und die App sucht anschließend einen geeigneten Mitfahrer/eine geeignete Mitfahrerin. Dies entweder für die ganze Strecke oder auch nur einen Teil der Strecke.

Meine Gedanken:

  • Alle Nutzer:innen müssen verifiziert werden, im Falle, dass Wächter anfangen zu flirten, sollen sie gemeldet und gelöscht werden. 
  • Für die Wächter sollte ein Anreiz geschaffen werden, sich unterwegs als "Wächter" auszugeben, z.B. durch Gutscheine.
  • Irgendwie muss das Ganze auch ein wenig Geld machen, da sich eine App leider nicht von Luft und Liebe finanziert. Hier habe ich an ein Abo gedacht oder Ähnliches. Dies nach einem Probemonat, Abo gratis für Wächter:innen.
  • Ich weiß, dass wir eine Polizei haben. Ich weiß aber auch, dass die Kollegen in Blau nicht so schnell sind wie ein Wächter. Denn meist genügt eine zweite Person, um Angreifer:innen abzuschrecken.
  • Diese "Funktionen" sind nur mal drei Ideen, die allesamt ausgeweitet und angepasst werden können.
  • Ich verfüge über die finanziellen Ressourcen, um eine App entwickeln zu lassen, jedoch nicht das Know-how.

Jetzt bin ich gespannt: Was haltet ihr von der Idee? Jede Art von Feedback ist willkommen.

Liebe Grüsse

Robin

Computer, Leben, Software, App, Angst, Polizei, traurig, IT, Business, Frauen, Recht, Entwicklung, Frauenprobleme, Frauenrechte, Geschäftsidee, Gesellschaft, Ideen, Lifestyle, neu
Final Cut Pro lohnt sich?

Hallo 😁

Ich bin an überlegen mir Final Cut Pro X anzuschaffen. Habe ein Macbook Pro M2 Pro mit 16 GB RAM und 1 TB SSD.

((M)eine Geschichte)

Angefangen mit dem Videoschnitt habe damals mit Sony Vegas 13 da war ich in der 5. Klasse. Ich war sehr von der Oberfläche begeistert und von dem sehr guten Workflow. Muss leider zugeben das Programm wurde net gekauft, die finanziellen Mittel waren noch nicht da. 🙄 Blieb auch das einzige Mal

Eines Tages war ich mit meinen Eltern in einem Saturn. Dort war ein Schnittprogram im Angebot.

"Video Deluxe 2014 Plus" für 9,99€

Es lag deutlich in mrin Taschengeld und war nur 2 Jahre alt das Programm.

Das Programm war an sich nicht schlecht, anfangs lief es ganz okay. Naja ich hatte damals ein 400€ Laptop und ich hatte denke ich nicht so große Erwartungen.

Leider um so mehr man dich mit dem Programm befasste, und um so mehr Funktionen man probierte, um so frustrierter wurde ich. Es stürtzte dauernd ab, frierte sehr schnell ein. Das Programm war laut Foren Beiträge das unstabilste Programm überhaupt. (* Werde darauf zurückgreifen)

Trotz der Frustration habe ich mich entschlossen die neuste Version zu erwerben, die 2017er Premium Version.

Naja bissl war das Marketing schuld

Ich war zufrieden, es lief war Recht einfach, hatte jedoch trotzdem viele Funktionen.

Falls keiner das System von Magix kennt, du hast mit der Version immer ein Jahr Updates bekommen und dann wurden die Updates eingestellt. Somit habe ich mir 2019 das neuere Programm gekauft.

Das Programm wurde mir jedoch zu einfach von den Funktionen und ich bin an kreativen Grenzen gekommen. Da fing für mich meine Zeit mit Adobe an. Zuerst habe ich die Testversionen probiert und war gleich Feuer und Flamme. Nach etwas Überzeugung schaffte ich es, daß meine Eltern mir das Abo bezahlten (Studentenversion)

Ich nutze bis heute sehr viele CC Programme wie Photoshop, Lightroom und Premiere. Leider werde ich mit Premiere nicht warm, ich kann zwar viele Effekte umsetzen wie ich sie mir vorstelle, finde jedoch den Schnitt an sich grausam. Der Workflow ist für mich sehr uneffizient. Habe mich jedoch damit abgefunden. Da mein PC in die Jahre gekommen ist habe ich in ein Macbook investiert. Geld wächst nicht auf Bäumen deshalb habe ich 16 GB RAM, 32 GB konnte ich mir leider net leisten. Und ich bin von Aus gegangen 16 GB reichen, da viele sagten MacOS ist deutlich Ressourcensparender als Windows... Pustekuchen. Allein in Lightroom Classic bei 100 Bildern Katalog habe ich nach paar Regler verschieben ein 5 GB Swap. Und es läuft nichts im Hintergrund.

Apple hat zwar ein gutes Swap Management und durch die Schnelle SSD merkt man dies auch ned. Somit konnte ich mir aber AfterEffects abschminken, da dies noch mehr RAM benötigt. Naja ist leider so.

Leider läuft Premiere auch net so rund auf MacOS deshalb bin ich am überlegen zu wechseln.

Es gibt natürlich viele Alternativen, jedoch fallen viele schon raus. Zum einen wäre es Davinci Resolve. Es ist ohne Frage ein sehr leistungsfähiges Programm mit vielen Funktionen die Branchenführerend sind. Nur leider passt das Programm überhaupt nicht zu meinen Anforderungen. Es ist für mich viel zu komplex, was den Workflow erheblich beeinträchtigen kann und braucht enorm an Leistung.

Ein komplettes Gegenteil ist Final Cut Pro. Es soll sehr intuitiv sein und erinnert mich an (Sony) Vegas Pro. Da die Software von Apple kommt soll sie sehr gut optimiert sein und benötigt nicht die high end Leistung. Wo ich schon vor paar Jahren geliebäugelt habe war die flüssige Timeline... Vorschau ohne rucklern....

Ich habe auch nicht die sehr großen Objekte und arbeite überwiegend in FullHD und seltener in 4K.

Ich habe mich etwas mehr mit dem Programm beschäftigt, unzählige Videos geschaut, Reviews, Meinungen. Und immer mehr negatives wird über das Programm berichtet... Auch oft von Abstürzen, was eigentlich das komplette Gegenteil der fall sein sollte.

Ich möchte das Programm nutzen um hauptsächlich zu schneiden und schnelle und qualitativ hochwertige Videos zu machen.

Hätte auch vor Motion 5 zu erwerben.

Vielleicht hst jemand Erfahrungen mir Final cut pro und könnte mir helfen.

Denn ich habe die Befürchtung das wird wie das instabile Video Deluxe 2014 Plus, nut mit den Unterschied statt 9,99 gezahlt zu haben, 350 € bezahlt....

Vielen Dank fürs lesen

Apple, Computer, Video, Software, Mac, YouTube, Adobe, Videobearbeitung, Videoschnitt, MacBook, Apple Mac, macOS, Premiere Pro, Videobearbeitungssoftware, Videoediting, YouTuber, Schnittprogramm, Videoschnittsoftware, YouTube-Kanal

Meistgelesene Fragen zum Thema Software