Social Media – die besten Beiträge

Warum darf ich die Apps denn nicht!?😭?

Heyyy!Ich bin 13w und möchte schon seit über einem Jahr Snapchat haben.Alle meine Freunde haben es und es ist wegen den tollen Filtern so cool!

Allerdings erlaubt es meine Mutter nicht. Ich weiß nicht genau warum, weil sie , als ich eine App mit so Filtern hatte, die gerne auch ausprobiert hat und sie toll fand.😍Aber immer wenn ich sie auf Snapchat anspreche, dann möchte sie nicht mit mir reden und ist genervt. 😒 Ich habe schon soooooo viel Argumente für Snap gegeben. Allerdings war das vor einem Jahr. Wenn ich sie jetzt anspreche, dann will sie die Argumente nicht hören.

Die App ist ab 13 und als ich vor einem Monat Pinterest bekommen habe,hat sie es auch nur zugelassen, weil es ab 13 war.Zumindest hier in Deutschland. Ich finde das Snapchat nicht gefährlich ist,denn man kann viel einstellen um es sicher zu machen,z.B. kann man einstellen, dass nur die Freunde einem Schreiben können etc.😌Ich finde es sehr ungerecht,dass sie mir noch nicht mal zuhören will,wenn ich meine Argumente äußere…😢

Ich habe auch erst vor einem halben Jahr WhatsApp bekommen und TikTok,Instagram, Be real,… darf ich auch nicht. 😭😭😭

Ich wollte einfach fragen,ob ihr noch irgendwelche Tipps,Ideen, Argumente habt um meine Mutter zu überzeugen und sie dazu zubringen zuzuhören.!
Ich freue mich über jede Antwort!!:😍😍

Account, App, App Store, Soziale Netzwerke, Social Media, 13-jaehrige, Argumente, snap, Snaps, Instagram, TikTok, Snapchat

Wird in den Schulen das Thema Gefahr durch russische Desinformation unterrichtet?

Es ist ja krass, wie weit das inzwischen geht, dass von Putin gesteuerte Fake-Informationen in unserer Gesellschaft verbreitet werden, sehr viel Geld wird vom Kreml investiert, um einerseits russische politische Propaganda zu streuen und andererseits auch um zu versuchen unsere Demokratie zu destabilisieren.

Diverse Skandale sind da ja allein in letzter Zeit bekannt geworden, ich finde das schon recht krass langsam, weil bei so vielen, vielen Fakes eben hier und da bei allen möglichen Leuten auch einige falsche Sachen geglaubt werden, die halbwegs gut getarnt waren.

Diese Betrügereien korrekt zu erkennen, muss ja auch gelernt werden, darum meine Frage, insbesondere an Schüler:innen:
==> Unterrichten die Lehrer:innen an den Schulen (z. B. in Politik) auch etwas zu dem Thema? Also werden etwa Beispiele gezeigt wie Russland versucht uns politisch mit Falschinformationen zu beeinflussen? Gibt es Hilfen / Tipps für junge Menschen das besser zu erkennen, um sich nicht betrügen zu lassen bzw. wie man sich besser, qualifizierter informiert?

---

Beispiele für aktuelle Probleme/Skandale dazu:

  • Gefälschte Zeitungsartikel, die angeblich von Spiegel oder FAZ waren, aber in Wirklichkeit russische Propaganda sind. https://correctiv.org/faktencheck/2024/04/11/faz-und-spiegel-mit-selbem-selenskyj-artikel-pro-kreml-kampagne-enttarnt-sich-selbst/?utm_source=pocket-newtab-de-de
  • Höchstwahrscheinliche Zahlungen von Bestechungsgeldern aus Russland an AFD-Politiker wie Bystron. https://www.sueddeutsche.de/politik/afd-petr-bystron-russland-vorwuerfe-tschechien-geld-1.6516509?reduced=true
  • Diverse russische Propaganda via Social Media. https://taz.de/Russische-Propaganda-in-Social-Media/!5946647/
  • Studie zur Gesamtlage und Strategie intensivierter russischer Propaganda seit 2022: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/studie-propaganda-russland-100.html
Schule, Geschichte, Nachrichten, USA, Krieg, Politik, Schüler, Social Media, Journalismus, Medien, Politikwissenschaft, Propaganda, Russland, Zeitung, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Social Media