Was kann unsere Gesellschaft tun, um Aberglauben zu reduzieren und Vernunft und Aufklärung zu stärken?
Bessere Schulbildung?
Andere Fächer?
Infos in öffentlichen Medien?
Was verstehst du unter "Aberglauben" - erklär mal
Alle Arten von Aberglauben (siehe Google und Wikipedia), also von Astrologie bis zu Homöopathie und beliebigen anderen ähnlichen Themen.
10 Antworten
Es wäre schon viel geholfen, wenn die Medien nicht esoterische Konzepte als gleichberechtigt zu wissenschaftlich fundierten Konzepten darstellen würden. Da findet false balancing statt, das für viele aber nicht zu durchschauen ist.
Wenn Krankenkassen wirkungslose Pseudomedizin bezahlen, wird auch an dieser Stelle ein nicht evidenzbasiertes, esoterisches Konzept legitimiert und gefördert.
Die oben stehenden Probleme haben sicherlich zur Schwurbelaffinität besonders der deutschsprachigen Länder beigetragen.
Mehr als Aufklärung zu betreiben, ist da leider nicht möglich!
Zuerst muss das Interesse daran geweckt werden. Dazu wäre es wohl hilfreich, offen zu legen, wie weit die Manipulation bisher gegangen ist.
Aberglaube ist sicher oft entstanden, weil man für mysteriöse Vorgänge keine Erklärung hatte. Manchmal sicher auch, weil bestimmte Leute wollten, dass andere einer Gegend fernblieben, um dort ungestört walten zu können.
Es gibt sicher noch mehr Ursachen für Aberglauben. Aber was der "moderne" Mensch für wahr hält, ist es oft noch lange nicht.
Zum Punkt Schulbildung:
Die Schulbildung in Deutschland ist auf gutem Stand. An manchen Stellen gibt es sicher Verbesserung, aber im Großen und Ganzen haben die Kinder und Jugendlichen in unserem Land eine großartige Möglichkeit bzgl. Bildung. Sie müssen sie nur nutzen.
Andere Fächer? Welche denn? Ich wüsste spontan keine.
Infos in öffentlichen Medien gibt es schon zahlreiche!
Was unsere Gesellschaft tun kann, um Aberglauben zu reduzieren und stattdessen Vernunft und Aufklärung zu stärken, ist, zu versuchen, zusammenzuarbeiten und zusammenzuhalten (gemeinschaftlich gemeint). D.h. andere Meinungen akzeptieren, sachlich diskutieren, sinnvolle Entscheidungen treffen, vernünftige Freizeitangebote.
Der Kinderglaube, dass Bildung Aberglaube reduziert, ist typischer Talkshow-Unsinn. Der Mensch kann vielleicht wissenschaftlich denken, aber nicht wissenschaftlich fühlen. Die spirituellen Bedürfnisse bleiben und wollen befriedigt werden. Wo etablierte Weltanschauungen an Bedeutung verlieren, wendet man sich zuweilen deutlich absurderen Ersatzkulten zu.
Wobei es eine Frage ist, ob Aberglaube immer nur die Folge einer Manipulation ist.