Sitten – die besten Beiträge

Ist Christian Lindner "sittlich unreif"?

Scholz spricht Lindner "sittliche Reife" ab

Eine Bundestagssitzung für die Geschichtsbücher - das ja, aber nicht unbedingt eine Kanzlerrede, die wie eine Sternstunde wirkt. Scholz hält sich an sein Manuskript, erklärt sich, spricht an manchen Stellen beschwörend, hin und wieder gar verletzend kämpferisch - vor allem, als er seinem früheren Finanzminister die "sittliche Reife" fürs Regieren abspricht. Noch einmal rechtfertigt Scholz seine Entscheidung, Christian Lindner zu entlassen und damit die Ampelkoalition vorzeitig zu beenden.

Dann wechselt er inhaltlich in den Wahlkampfmodus und skizziert das, womit seine Partei in den Wahlkampf ziehen will. Der Begriff, der sich durch seine 30 Minuten lange Rede zieht, ist Respekt. Der Respekt vor "ganz normalen Leuten", denen, die um zehn, 20 Euro kämpfen müssen. Er will das in den Vordergrund stellen, was den Kern der SPD ausmachen soll: die sogenannten kleinen Leute, die Rentner, die lange gearbeitet haben, die Arbeiter, die mit dem Mindestlohn auskommen müssen.

Scholz verspricht einen höheren Mindestlohn, von 15 statt 12 Euro, sollten ihm die Menschen wieder das Vertrauen aussprechen, außerdem eine niedrigere Mehrwertsteuer auf Lebensmittel, nur noch fünf statt sieben Prozent, und eine sichere Rente. Wie das alles angesichts der erforderlichen hohen Ausgaben zum Beispiel für Verteidigung bei anhaltend schlechter Lage der Wirtschaft funktionieren soll, bleibt vage.

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/analyse-vertrauensfrage-100.html

Krise, Regierung, Ampel, Bundeskanzler, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, FDP, historisch, Kapitalismus, Liberalismus, Moral, Partei, Reife, Sitten, Soziales, SPD, Wahlen, Bundesregierung, Kanzler, Finanzminister, vertrauensfrage, Christian Lindner, Olaf Scholz, Ampelkoalition

Wo tut ihr die Schuhe euer Gäste hin?

Da ich in einer kleinen Wohnung mit einem schmalen Flur lebe, habe ich mir zwei Schuhkipper Schränke aus Metall gekauft, damit meine und die Schuhe meiner Gäste nicht wild in der Wohnung herumfliegen, viel Platz wegnehmen und nicht von meinem Schuhe verrückten Hund ständig geklaut werden können.

Die Schränke haben eine Tiefe von nur 15 cm, sehen schick aus, und können mein Platzproblem für meine und die Schuhe meiner Gäste perfekt lösen! ...Das dachte ich zumindest, bis ich einem Kollegen stolz meine Lösung präsentiert habe und er mit kompletter Empörung darauf reagiert hat, dass ich Gästeschuhe in (m)einen Schuhschrank verstauen möchte.

Für ihn war das ein Unding, dass seine Schuhe in einem "fremden" Schuhschrank landen und er war der Meinung, dass niemand sowas macht, da sich eventuelle Gerüche, oder Keime auf seine Schuhe übertragen könnten...

Ich persönlich wäre niemals auf so einen Gedanken gekommen und finde das sehr übertrieben. Für mich ist das absolut gar kein Problem, und ich finde das etwas zu übertrieben, um ehrlich zu sein.

Deswegen habe ich folgende Fragen an euch, um einfach mal zu sehen, ob wirklich die Mehrheit so denkt:

1. Seht ihr das genauso wie mein Kollege oder findet ihr das auch unproblematisch?

2. Wo tut ihr die Schuhe eurer Gäste hin?

Und ja, ich möchte, dass Schuhe in meiner Wohnung ausgezogen werden. Vor der Wohnungstür geht das nicht, da es verboten ist, Lösungen, wie eine Schuhmatte gehen nicht, da meine Flur zu schmal dafür ist, und offene Schränke finde ich nicht schön...

Schuhe, Hygiene, wohnen, Kultur, Bräuche, Sitten

Wie findet ihr es, wenn man aus religiösen Gründen den Handschlag verweigert?

Hallo,

Wie findet ihr es, wenn man aus religiösen Gründen den Handschlag verweigert? Mit Begründung!

Findet ihr sowas respektlos und unhöflich oder sollte man das nicht so dramatisieren? Was ist der richtige Umgang mit solchen Situationen?

Ich hab früher sowas ehrlich gesagt gar nicht gewusst. Ich kenne zwar Muslime, aber sowas war nie ein Thema. Mir haben damals auch männliche muslimische Verwandte vom Partner oder deren Freunde die Hand hingestreckt.

Ich hab öfters gelesen, dass bei keinem Handschlag mit dem anderen Geschlecht die Einbürgerung verweigert wurde. Auch mal bei einem muslimischen Arzt. Wahrscheinlich fasst der halt keine Frauen an, wenn es medizinisch nicht notwendig ist, nehme ich mal an.

Bei sowas die Einbürgerung zu verweigern finde ich übertrieben. Andererseits verstehe ich auch überhaupt nicht, wieso ein Handschlag so sexualisiert wird. Umarmung und Küsschen auf die Wangen ist wahrscheinlich noch schlimmer. Klar, andere Kulturen und somit andere Sitten.

LG!

Finde ich falsch so, weil... 45%
Finde ich richtig so, weil... 28%
Andere Meinung: ... 27%
Männer, Religion, Islam, Verhalten, Menschen, Deutschland, Frauen, Kultur, Anstand, Deutsche, Diskriminierung, Einbürgerung, Gesellschaft, Glaube, Höflichkeit, Integration, Migration, Muslime, Religionsfreiheit, Respekt, Sitten, Hand geben, Handschlag, Sexualisierung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sitten