Sitten – die besten Beiträge

Wie findet ihr es, wenn man aus religiösen Gründen den Handschlag verweigert?

Hallo,

Wie findet ihr es, wenn man aus religiösen Gründen den Handschlag verweigert? Mit Begründung!

Findet ihr sowas respektlos und unhöflich oder sollte man das nicht so dramatisieren? Was ist der richtige Umgang mit solchen Situationen?

Ich hab früher sowas ehrlich gesagt gar nicht gewusst. Ich kenne zwar Muslime, aber sowas war nie ein Thema. Mir haben damals auch männliche muslimische Verwandte vom Partner oder deren Freunde die Hand hingestreckt.

Ich hab öfters gelesen, dass bei keinem Handschlag mit dem anderen Geschlecht die Einbürgerung verweigert wurde. Auch mal bei einem muslimischen Arzt. Wahrscheinlich fasst der halt keine Frauen an, wenn es medizinisch nicht notwendig ist, nehme ich mal an.

Bei sowas die Einbürgerung zu verweigern finde ich übertrieben. Andererseits verstehe ich auch überhaupt nicht, wieso ein Handschlag so sexualisiert wird. Umarmung und Küsschen auf die Wangen ist wahrscheinlich noch schlimmer. Klar, andere Kulturen und somit andere Sitten.

LG!

Finde ich falsch so, weil... 45%
Finde ich richtig so, weil... 28%
Andere Meinung: ... 27%
Männer, Religion, Islam, Verhalten, Menschen, Deutschland, Frauen, Kultur, Anstand, Deutsche, Diskriminierung, Einbürgerung, Gesellschaft, Glaube, Höflichkeit, Integration, Migration, Muslime, Religionsfreiheit, Respekt, Sitten, Hand geben, Handschlag, Sexualisierung

wart ihr schon mal in chile?

heyy,

falls ihr schon mal in chile wart: wie fandet ihr es? war es sehr anders als in deutschland? worauf sollte man als ausländer achten?
ich mache dort nämlich ein auslandsjahr und wir hatten auch schon eine vorbereitungstagung dafür, aber ich wollte mir trotzdem noch ein paar mehr eindrücke holen und andere sichten erfahren.
z.b. habe ich gelernt, dass die leute dort vor allem in den wärmeren regionen mindestens einmal pro tag duschen und man in jedem fall auf die hygiene achten soll. ist es denn schlimm, wenn man sich mal einen tag nicht duscht? auch ist es anscheinend üblich, dass man sich bei begrüssungen (zwischen wem, weiss ich nicht genau, aber ich nehme mal an bei freunden) jeweils einen kuss auf die wange gibt. politik ist (je nach gastfamilie) oft ein tabuthema, bei freunden kann man das jedoch ansprechen (meistens). auch homosexualität ist dort anscheinend nicht so gerne gesehen, wobei die jugend relativ tolerant demgegenüber ist. und wie ist das dort? also nimmt man dort eher alles wörtlich oder redet man gerne um den heissen brei herum? meine mutter meinte z.b., dass es in mexiko so war, dass man als gast oft zum essen eingeladen wurde, das aber nur aus höflichkeit geschah, man also nicht wollte, dass man mitisst (zumindest häufig nicht).

:)

Tipps, Ausland, Kultur, Chile, Ausländer, Auslandsjahr, Erfahrungsberichte, Sitten, Sitten und Bräuche, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sitten