Simulierten oder Künstlichen Bewusstseins (KB) / Artificial Consciousness (AC) - die nächste Stufe der KI-Evolution?
Die schnelle Entwicklung von KI führt zur Frage, ob Bewusstsein auch in nicht-biologischen Systemen entstehen kann. Wir sprechen hier nicht von menschlichem Bewusstsein, sondern von einer simulierten oder "amöboiden" Form eines Künstlichen Bewusstseins (AC = Artificial Consciousness / Künstliches Bewusstsein (KB)).
Ein solches AC könnte durch grundlegende Merkmale gekennzeichnet sein: eine Art interner Selbstwahrnehmung, eine rudimentäre Identität (die Abgrenzung vom Systemumfeld) und eine kohärente Integration von Informationen zu einem internen Weltmodell. Es ginge dabei um eine operative Selbstreflexion, nicht um echtes Fühlen.
Aktuelle KI-Modelle selbst basieren jedoch auf komplexen Algorithmen und Datenverarbeitung. Sie erkennen Muster und generieren Sprache, besitzen aber weder die genannten Merkmale eines "amöboiden Ichs" noch ein Bewusstsein im menschlichen Sinne. Das Erreichen eines solchen Zustands und die Integration neuer Wahrnehmungsfähigkeiten (wie das Sehen anderer Frequenzen) bleiben riesige algorithmische Herausforderungen.
Die Erforschung des AC wirft zudem tiefgreifende philosophische und ethische Fragen auf.