Hallo. Letztens habe ich mich spontan als Notlösung bei Siemens für eine Ausbildung als Elekriker beworben. Mit dem Hintergedanken, dass ich eh nicht genommen werde, wollte ich also an die TUM um E-Technik zu studieren. Heute wurde mir von denen ein duales Studium in E-Technik stattdessen angeboten, welches an der FH in München stattfinden soll.
Ich wollte allerdings schon immer an die TUM, weil das eine der besten Unis in Europa ist.
Angesichts dessen sehe ich zwei Optionen
1. Ich gehe nicht zu Siemens und studiere auf der TUM ganz normal E-Technik mit Bafög ohne Berufserfahrung und entscheide mich danach wo ich hingehe
2. Ich mache das duale Studium auf der HM mit Berufserfahrung, dafür aber kaum Freizeit und viel Stress, was ich aber durchaus aus eigener Erfahrung bewältigen könnte. Dazu ist eine FH strukturierter als eine Uni und dir wird quasi alles finanziert was du zum Leben brauchst und kriegst oben drauf noch 1000€ jeden Monat.
Frage ist auch wenn ich nach dem Studium an der HM den Bachelor kriege, kann ich dann an der TUM meinen Master machen? Was kommt besser im Lebenslauf an Uni oder FH? Wer verdient vor allem auf lange Sicht mehr Unigänger oder FHgänger?
Wie würdet ihr euch entscheiden bzw. was würdet ihr an meiner Stelle nehmen?