Sicherungskasten – die besten Beiträge

3 Leitungsschutzschalter mit z.B. B16 = Geräte-Verbrauch bis 48A? / Anzahl Phasen bei einem Gerät per Schaltern wählbar machen?

Hallo.

Beim Einsatz von Leitungsschutzschaltern für z.B. Durchlauferhitzer und Elektroherde gibt es zwei Möglichkeiten.
Drei einzelne Automaten oder modern Drei-Phasen-Automaten.

Ich hatte für einen 27kW-Durchlauferhitzer ausreichende 10mm² (5m) verlegt.
Gleich mit B40-Automaten aber drei einzelne.
Ein DLE im Bad hatte schon ewig (evtl. 1974) B25.

Nun kommt noch ein Geschirrspüler mit max. 9,4kW hinzu.
Also ~13A.
Ich habe noch 3 Automaten mit B16.
Auf das 10mm²-Kabel geht es mit dann maximal (wenn man den Wasserhahn aufdreht, und die Spülmaschine gerade einen Peak hat) 38,5kW (~55A) eher nicht mehr.
Also verlege ich noch 2,5mm² für den Geschirrspüler.

Wenn Ich aber dafür (und evtl. auch mal den 27kW-DLE) Dreier-Automaten einsetzen würde, sind deren Werte pro Phase, oder schon kombiniert?
Es wird ja trotz Kombischalter jede Phase für sich gesichert.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Beide DLE haben wohl keinen zwingenden Bedarf an einem Drei-Phasen-Automat.
Nicht in Sachen Sicherheit, und nicht für die Schadensfreiheit des Gerätes.
Genau so beim Herd (auch schon ewig drei B16).
Und beim Geschirrspüler gehe Ich auch nicht davon aus.
Sind ja alles keine Drehstrom-Geräte.
Auch wenn der Geschirrspüler aktuell noch solch ein Kabel mit dickem Stecker hat.
Den will ich entfernen, und die Kabel z.B. in eine dafür zu setzende Herdanschluss-Dose (für das neue Kabel) anschließen.
Braucht unter der Arbeitsplatte und Spüle weniger Platz als der Klotz plus Steckdose.

Der Geschirrspüler (Miele G 7856) hat laut Etikett auch die Möglichkeit mit 1 (230V), 2 oder 3 Phasen betrieben zu werden.
3,4kW (230V), 6,4kW oder 9,4kW
Ich nehme an, der Unterschied zeigt sich dann in der Spüldauer.

Wenn bei 1 Phase keine Brücken notwendig sind, sondern erkannt wird was anliegt, und dann z.B. der Spülgang bei 1 Phase länger dauert als bei 3 Phasen (25min), dann könnte ich noch durch das setzen von zwei Schaltern die Möglichkeit schaffen zu wählen ob 1, 2 oder 3 Phasen.
Wenn es schneller gehen soll 3 Phasen, wenn man im Hochsommer den PV-Strom (9,6kWp) möglichst vollständig nutzen will, kann man evtl. mal 2 Phasen nutzen. Und wenn man Zeit hat, und die Sonne nicht scheint auch nur eine.

Strom, Elektrik, Sicherung, Elektro, Leitungsschutzschalter, Sicherungskasten

Optigrill + XL - FI Schalter fliegt raus. Rückgaberecht?

Hallöchen. :)

Ich habe mir vor rund 1,5 Wochen bei MediaMarkt einen Tefal Optigrill + XL gekauft. Diesen wollten wir gestern Abend testen. Gerät eingesteckt und er lief auch ca. 1 Minute im "Aufheizmodus". Plötzlich war alles dunkel, nachgeschaut und siehe da: der FI- Schalter ist raus geflogen. Optigrill ausgesteckt - Alles geht wieder. Danach haben wir ihn erneut eingesteckt, dann ging jedoch gleich wieder alles aus und wir saßen im Dunkeln. Also haben wir es dabei belassen und ich habe bis heute Morgen gewartet, dachte mir es liegt vielleicht an der Steckdose. Also eine andere Steckdose probiert, gleiches Problem. Der FI fliegt sofort beim einstecken raus.

Ich hatte noch nie solche Probleme mit irgendeinem Gerät, es werden auch größere Geräte ohne Probleme betrieben. Habe schon umher gegoogelt und festgestellt, dass manche das selbe Problem haben und die Heizspirale in dem Ding meist dieses Problem auslöst. Von daher gehe ich (als absoluter Leihe) von einem Gerätefehler aus...

Meine Frage ist, kann ich das Gerät bei MediaMarkt umtauschen bzw. zur Reparatur geben? Ich habe die Plusschutz Garantie für 3 Jahre, bin mir jedoch nicht sicher, ob das eher ein Fall für den Kundenservice von Tefal ist.

Wie gesagt, ich hatte noch nie ein Problem mit irgendeinem Elektrogerät und kenne mich dementsprechend null mit dem Rückgabe-/ Umtauschrecht aus...

Vielen Dank schonmal im Voraus! :)

Strom, Elektrik, Sicherung, Media Markt, Steckdose, umtauschrecht, Sicherungskasten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sicherungskasten