Sicherheit – die besten Beiträge

Frage zu Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung: Wie lagere ich Bücher, Papiere und Textilien im Keller? Eignen sich luftdichte Kisten?

Bei uns im Keller riecht es ziemlich muffig. Ich bin allerdings trotzdem auf diesen Ort zur Lagerung wichtiger Bücher, Dokumente und Textilien angewiesen, da in der Wohnung nicht genug Platz ist.

Mein Gedanke war daher, mein Zeug in luftdichten Lagerboxen wie diesen hier zu lagern.

https://www.amazon.de/gp/product/B077PC7HZQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00

Dann kam mir in den Sinn, was ich in der Schule über relative und absolute Luftfeuchtigkeit gelernt habe.

Wenn ich die Kisten im warmen Wohnzimmer befülle, ist dort die relative Luftfeuchtigkeit zwar niedrig. Wenn die luftdichten Kisten jetzt aber im Keller abkühlen, bleibt die absolute Luftfeuchtigkeit erhalten, aber die relative Luftfeuchtigkeit nimmt zu.

Fülle ich die Kisten im kühleren Keller, herrscht in der Kiste bereits jetzt dieselbe Luftfeuchtigkeit wie im Keller selbst. Wenn es dann im Winter kälter wird, ist es in der Kiste durch Kondensierung ja evtl. sogar feuchter als in der Umgebung, sodass ich direkt normale Umzugskartons verwenden könnte.

Oder habe ich einen Denkfehler? Wie schütze ich meine wertvollen Dinge vor Schimmel und muffigem Geruch? Die Belüftung des Kellers kann ich übrigens leider nicht beeinflussen, da es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Buch, Wissen, Wasser, Wohnung, wohnen, Sicherheit, Temperatur, Schimmel, Bau, Umzug, Hausbau, Lagerung, Wissenschaft, Heizung, heizen, Archiv, Archivierung, Baustelle, Bauwesen, Bibliothek, Feuchtigkeit, Hausmeister, Hauswirtschaft, Heizungsbau, Hydrologie, Keller, Konservierung, Lager, lagern, Luftfeuchtigkeit, Meteorologie, Museum, Mykologie, Nachbarschaft, Nachbarschaftshilfe, Physik, Pilze, plattenbau, Umzugshelfer, Hochhaus, Mehrfamilienhaus

Denkt ihr Google Home Geräte hören auch mit wenn der "Mikrofon deaktivieren"-Schalter eingeschaltet ist?

Ich habe ein Google Nest Hub Display mit Google Assistant und frag mich schon immer, hört er eigentlich trotzdem zu wenn ich das Mirko ausgeschaltet habe?

Weil ich mir da eben nie ganz sicher bin ziehe ich bei privaten Gesprächen oder Therapiesitzungen den Stecker raus da ich die nicht genau weiß, ob der Assistant noch heimlich mithört. Beispiel: 2 Menschen reden in Anwesenheit eines Mikro-deaktiviertem Google Home über das Thema B*mben, aber nichts über richtige sondern Wasserbomben, meine Befürchtung ist, dass hier der Home auf diese und andere Worte reagiert und sie trotzdem ans FBI oder so schickt. Oder wenn jemand rechte sachen sagt dass er auf eine Liste kommt von gefährlichen Menschen usw. bzw es wird halt von Mitarbeitern von Google ausgewertet ob die Personen über was illegales oder nur über harmlose Wasserbomben reden und wenn ersteres leitet er das an die Polizei.

Denkt ihr das ist so oder kann man dem "Mikro deaktivieren"-Schalter hinten am Gerät vollständig trauen?

Ich denke er hört auch bei stummgeschaltem Mikro mit 47%
Ich denke wenn das Mirkro ausgeschaltet wurde hört er nicht mit 27%
Weiß es nicht aber kann es mir generell vorstellen 13%
Ich bin mir sicher, dass er dann nicht mithörr 13%
PC, Handy, Google, Sicherheit, Polizei, Privatsphäre, abhören, FBI, Kopfhörer, Nest, Spitzel, Wanze, Google Home, Google Nest, Google Nest Hub

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sicherheit