Selbständigkeit – die besten Beiträge

Darf der Kindergarten meine Kinder als verwöhnt bezeichnen und diese beim lernen unter Druck setzen?

Hallo ihr Lieben,

Ich brauche dringend einen Rat!

Zur Vorgeschichte:

Meine Zwillingsjungs wurden als Extremfrühchen (26+4 SSW) geboren und der "kleinere" (Zweitgeborene) hatte zur Geburt eine schwere Sepsis also blutvergiftung und bis Mitternacht wusste keiner ob er es sogar überlebt oder nicht..

Ich bin eine sehr liebevolle Mama und "verwöhne" vielleicht auch gerne meine Kinder etwas. Aber einfach aus dem Grund, dass sie so einen schweren Start ins Leben hatten und zu guter Letzt, der Papa uns dann hat noch sitzen lassen. Davor gab es des öfteren streitsituationen die leider auch die Kinder mitbekommen haben zwischen mir und dem Papa (ja er konnte sowas leider nicht unterlassen vor den Jungs) :(

Aber das erst mal zur Vorgeschichte..

Ich habe meine Kinder die ganze Zeit zu Hause betreut wohnen auch eher ländlich bei meiner Oma mit auf dem Bauernhof und die Jungs lieben es dort.

Jetzt ging Ende September 2021 die Eingewöhnung in der Kita los. Am Anfang hieß es, es läuft alles super, dann waren die Jungs das erste Mal krank und als ich sie wieder den ersten Tag in die Kita gebracht habe, durfte ich feststellen, dass ein elternabend stattgefunden hat, an dem ich nicht eingeladen wurde.

Aber nun gut, das fand ich jetzt nicht so dermaßen schlimm.

❗❗❗❗❗❗

Obwohl meine Kinder noch gar nicht so oft die Kita besucht haben fängt die Erzieherin immer mehr an, Druck auszuüben. Am Anfang dachte ich, sie möchte mich einfach nur darauf hinweisen, dass ich die Selbstständigkeit meiner Kinder besser und häufiger trainieren sollte, was wir natürlich zu Hause auch so gut es ging geübt haben (an und ausziehen, aufs Klo gehen usw)

Jetzt hat sie zwei Tage hintereinander am Stück mit einem immer gemeiner und druckausübenderem Ton getadelt, das meine Jungs viel zu unselbstständig wären und es langsam doch mal hinkriegen müssten sich selbst anzuziehen und selbständig zu werden da sie gar nicht die Zeit hat 15 Kinder anzuziehen und ihnen zu helfen und meine Kinder ja die einzigsten wären, die das nicht könnten (wobei bei den anderen Kindern auch hilfestellung gegeben wird) das Gespräch heute empfand ich selbst sogar so bösartig dass mir fast die Tränen gekommen sind. . Ich habe auch hier ihr noch mal versucht zu erklären dass meine Kinder extrem früh zur Welt gekommen sind und jegliche Art von Liebe und Geborgenheit von mir bekommen haben und erst recht in der Zeit der Trennung von mir und dem Vater. Das macht sie mir wiederum zum Vorwurf und tadelt das ist doch meine Kinder zu sehr verwöhne. Unter anderem hat sie auch angesprochen das der eine Zwilling einem Kind etwas weggenommen hat und ein Spielzeug weggeworfen hat. Dann sollten Sie heute einen Pappteller bemalen und der kleine von beiden hat gesagt er kann das nicht, was wiederum auch wie eine Art Vorwurf an mich ging. Die Kinder äußern sogar täglich unter weinen dass sie nicht mehr in den Kindergarten wollen. Übertreibe ich oder behandelt sie die Jungs wirklich ungerecht ich meine es waren ja trotzdem Frühchen 😪😢

Kinder, Selbständigkeit, Familie, Erzieher, Frühchen, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Liebe und Beziehung, ungerecht, unfair-behandelt

Wie berechnet ihr als Handwerker eure Anfahrtskosten oder -pauschale?

Hallo,

es geht um ein Kleinunternehmer (Einzelunternehmer, keine Mitarbeiter), der im Bereich Gartenarbeiten unterwegs ist.

Gartenpflege, Hecke schneiden, kleine Bäume fällen.

Aufgrund der Einfachheit soll eine Anfahrtskostenpauschale erstellt werden die sich nach verschiedenen KM-Radien in Zonen abstufen soll.

Als interne Berechnungsgrundlage um eine solche zu erstellen, sollen folgende Faktoren berücksichtigt werden.

-Preis pro gefahrenen Kilometer

-Fahrtzeit

Um es ganz sauber zu berechnen, ist mir klar, dass die einzelnen Kostenpostionen des entsprechenden Fahrzeugs auf den Kilometer berechnet werden müssen.

Des weiteren habe ich die Information, dass der Stundenverrechnungssatz für die Anfahrt 10-20% unter dem für die Arbeit liegen sollte.

Meine Fragen dazu:

1.)Wie viel Cent pro gefahrenen Kilometer berechnet ihr dem Kunden ?
Was ist Stand heute Herbst 2021 üblich und auch vom Kunden in der Regel akzeptiert ?

2.) Wie berechnet ihr eure Anfahrtskostenpauschalen ?

3.)Welchen Betrag nehmt ihr als Anfahrtskostenpauschale im Umkreis von 10km, 20 km (einfache Strecke)?

4.)Für die meisten Kundenfahrten wird ein Anhänger benötigt. Packt ihr die KFZ-Kosten des Anhängers in die Position Fahrtkosten oder habt ihr dieses in eurem Stundenverrechnungssatz drin ?

5.) Berechnet ihr nur die einfache Strecke oder berechnet ihr die An- und Abfahrt, wenn nach dem Kunden kein weiterer Kunde angefahren wird und wieder zur Betriebsstätte zurückgekehrt wird ?

Selbständigkeit, Recht, Betriebskosten, Handwerker, Kalkulation, anfahrtskosten, Auto und Motorrad, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbständigkeit