Schulwechsel – die besten Beiträge

Wie reagiert eine Schule auf diese E-Mail Beschwerde?

Betreff: Beschwerde über die soziale Isolation meines Sohnes

Sehr geehrte Schulleitung

ich hoffe, diese Nachricht erreicht Sie wohl. Ich schreibe Ihnen, um meine ernsthaften Bedenken bezüglich der sozialen Situation meines Sohnes, [Name des Sohnes], der die [Klasse] besucht, zum Ausdruck zu bringen.

Seit drei Jahren erlebt er in der Schule eine anhaltende soziale Isolation, die sich negativ auf sein Wohlbefinden und seine schulische Leistung auswirkt. Er hat wiederholt berichtet, dass er in den Pausen allein ist und nicht in Gruppenarbeiten integriert wird. Es ist besonders besorgniserregend, dass er nicht zu Schulfeiern eingeladen wird und selbst wenn er einmal die Möglichkeit hatte, daran teilzunehmen, wurde er von seinen Mitschülern abgelehnt und ignoriert.

Wir haben bereits versucht, die Situation zu verbessern, indem wir mit Ihnen und anderen Lehrern gesprochen haben. Leider hat sich die Lage nicht verbessert. Bei der letzten Anfrage, ob sich jemand bereit erklären würde, mit ihm in die Pause zu gehen, hat sich leider niemand freiwillig gemeldet. Dies zeigt, dass es ein tiefes Problem in der Klassengemeinschaft gibt, das dringend angegangen werden muss.

Es ist für uns und vor allem für unseren Sohn kaum vorstellbar, wie er die nächsten Jahre in dieser belastenden Situation aushalten soll. Wir bitten Sie daher um Unterstützung und Vorschläge, wie wir gemeinsam eine Lösung finden können, um das soziale Miteinander in der Klasse zu fördern und meinem Sohn zu helfen, sich in der Schule wohler zu fühlen.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung in dieser Angelegenheit und hoffen auf eine positive Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

...

Mobbing, Schule, Angst, Bildung, Schüler, Gewalt, Lehrer, Schulwechsel

Nach einer Ausbildung doch noch das Fachabitur machen?

Guten Tag,

erstmal zu den Randdaten, ich bin 20Jahre Alt, habe mit 16 eine Ausbildung zum Industriemechaniker angefangen und diese im Januar 2024 beendet und bin aktuell noch immer dort tätig.

Schon kurz nach Ausbildungsstart wusste ich, dass diese Ausbildung und dieser Tätigkeitsbereich eigentlich nicht so das gelbe vom Ei ist für mich persönlich. Dennoch wollte ich diese nicht abbrechen, dass es ja immer etwas doof rüber kommt eine Ausbildung abgebrochen zu haben.

Nun bin ich auf der Suche nach dem passenden weg für mich ich meine Zukunft gestallten werden.

Und jetzt kommen wir zu meiner eigentlichen Frage, ich hätte Interesse Dual zu studieren und mache mir deswegen gedanken, da ich ja kein Fachabi/Abi habe.

Würde es tendenziell die Möglichkeit geben auf einem Berufskollege trotzdem mein Fachabi nachzuholen in einer normalen Klasse mit den Leuten die frisch von z.B. der Realschule kommen trotz des Alters (20 J.) und beendeter Ausbildung? Würde ungerne per Abendschule/Fernschule(online) oder ähnlichem mein Fachabi nachmachen.

Geldlich spielt das nicht so die riesen rolle, dass ich dann in der Zeit nicht arbeiten würde, habe genug während meiner Ausbildung und danach gesparrt um mich für eine gewisse Zeit auch ohne Einkommen über Wasser halten zu können. Ebenfalls wohne ich noch bei meinen Eltern.

Herzlichen Dank schonmal für eure Antworten!

Studium, Schule, Bildung, Ausbildung, duales Studium, Abschluss, Abitur, Ausbildungsplatz, Berufskolleg, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Weiterbildung, Dualesstudium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulwechsel