Schulwechsel – die besten Beiträge

Würdet ihr vom Sportgymnasium runter?

Ich bin 15 und in meinem zweiten Jahr am Sportgymnasium. Meine Sportlichen Leistungen sind aber nicht gut und ich habe das Gefühl, dass ich völlig hinterherhänge (letzter - vorletzter; kein Kaderstatus etc.). Das Problem ist, dass ich den Sport privat nicht weitermachen kann, das es echt ne MENGE kosten würde, was jetzt alles vom Verband bezahlt wird.

Ich kann mir nicht vorstellen mit dem Sport aufzuhören. Er war so lange so ein wichtiger Teil meines Lebens und es gibt für mich kein besseres Gefühl, als wenn ich endlich etwas richtig hinkriege. Ich hab durch ihn wichtige Erfahrungen gemacht und er ist ein fester Teil von mir. Ohne den Leistungssport wäre ich nicht der Mensch der ich jetzt bin.

Ich kann mir im Leistungssport aber auch keine Zukunft vorstellen. Ich bin einfach nicht gut genug um ihn nach der Schule weiterzumachen, und ich weiß auch nicht ob ich das überhaupt wollen würde, da ich zur BW als Sportsoldat gehen müsste. Es sieht auch nicht so aus, als wenn meine Leistungen besser werden würden, was emotional echt weh tut. Ich mach mir deswegen auch echt Druck, und ihr könnt euch vorstellen, dass mir das nicht gerade hilft.

Ich war früher immer der Einstellung, ich würde so lang weitermachen wie möglich, aber mittlerweile frag ich mich, warum ich das ganze hier eigentlich mache.

Ich weiß, dass am Ende nur ich die Entscheidung treffen kann, aber würdet ihr mit dem Sport weitermachen bzw. Was würdest du mir raten?

Sport, aufhören, Leistungssport, Schulwechsel, Lang

mit einem Fachabitur auf ein Vollabitur aufsteigen?

Hallo ich bin jetzt im Halbjahr der 10ten klasse und muss mich natürlich mit meiner Zukunft auseinandersetzen, meine ziele stehen eigentlich auch schon fest nämlich ein Studium in die naturwissenschaftliche Richtung.

und jetzt zur frage:

ich habe vor ein Fachabitur in Labor und Verfahrenstechnik (Werne BK) zu machen, jedoch plane ich, womöglich ein voll Abitur anzustreben. Von meinen Leistungen passt dies auch aber mir fehlt eine 2te Fremdsprache. Nun bin ich in einer Zwickmühle wie ich vorgehe. Stand jetzt würde ich (vor allem wegen dem stress und der Unsicherheit) erst das Fach Abi machen, um die Fremdsprache (am ehesten Latein) nicht ein Problem werden zu lassen (sollte ich direkt ein voll Abi machen), damit ich nachher nicht ohne irgendeinen Abschluss dastehe.

und dann würde ich ( wahrscheinlich direkt im Anschluss ) die 13te klasse + Fremdsprache und am ende dann voll Abi nachholen, laut meines wissen am ehesten über Abendschule oder Distanz Abi oder wenn es auch möglich ist (unabhängig von meinem vorherigen Lehrgang also Labor und VFT) an dem selben BK in der 13ten, also ähnlich wie bei einem Gymnasium wo man auch die 11,12 und 13 als extra machen könnte nach dem eigentlichen Abschluss.

also ist dies möglich, logisch und verständlich oder muss ich starke plan Änderungen vornehmen? es ist wirklich nur die Fremdsprache die mir diese Unsicherheit und Schwierigkeit darstellt.

ich habe mir auch schon deren Website angeschaut und Infos bei meinen Lehrern und sogar Beratern der "Bundesagentur für Arbeit" ersucht aber so ziemlich diese frage die ich hier stelle konnte mir nichts und niemand wirklich beantworten.

Ich Bin dankbar über eine Rückmeldung.

Schule, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, 2. Fremdsprache

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulwechsel