Schule – die besten Beiträge

Egal wie viele Freunde?

Hi, eine komische Frage, aber angenommen ihr lernt einen neuen Menschen kennen, den ihr sogar sehr sympathisch findet. Würdet ihr es aber komisch finden, wenn diese Person eigentlich nicht sonst so viele Freunde hat, was würdet ihr darüber denken?

Ich weiß die Frage ist sehr komisch, es ist nur so, dass mich eine aus meiner Klasse manchmal halt so fragt, ob ich mit Freunden verreise oder überhaupt viel mit ihnen verbringe. Es fällt mir halt schwer zuzugeben, dass ich dies nicht tue, sondern es eher gewohnt bin mit meiner Familie zu verreisen, oder halt mit irgendeiner Sommercampguppe z.B.

Ich bin halt mit meiner Familie öfters umgezogen und habe dadurch keine Wickeltischfreundin im Gegensatz zu den meisten aus meiner Klasse. In irgendwelchen Vereinen war ich als Kind auch irgendwie nie, weil es für mich damals zu stressig war, k.A. In meiner Unterstufe wurde ich wegen meiner Schüchternheit von meinen Klassenkollegen nicht so akzeptiert und oft ausgeschlossen und wurde wegen meiner guten schulischen Leistungen von denen oft ausgenutzt, wodurch ich es auch nicht besonders leicht gehabt habe, Freunde zu finden. Danach am Anfang der Oberstufe hatte ich totale Schulprobleme und die Lehrer haben mich oft bloßgestellt, wenn ich so schlecht war. Dadurch war ich sehr verunsichert und die anderen schienen auch unsicher gegenüber mir zu sein. Zum Glück habe ich die Schule nach einem halben Jahr gewechselt.

Schüchtern bin ich eigentlich heute nicht mehr, ich bin viel selbstbewusster geworden und würde mich nur als einen ambivertierten Menschen bezeichnen. Ich bin aber sehr offen für neue Bekanntschaften und freue mich wenn sich jemand mit mir anfreunden und treffen will (Sorry, dass ich es so sage, ABER NICHT HIER IM INTERNET). Überhaupt habe ich sehr viele Geschwister und hatte dadurch in meiner Kindheit einfach gleich jemanden zum Spielen gehabt und deshalb z.B nicht jeden Tag eine Freundin mit nach Hause gebracht.

Wenn ich aber jetzt nicht nur von einer aus meiner Klasse gefragt bekomme, ob ich viel was mit Freunden unternehme oder sogar mit denen verreise, habe ich irgendwie Sorge abgelehnt zu werden, wenn es halt bei mir nicht der Fall ist. Ich will nicht, dass sie den Eindruck gekommen, dass ich ungesellig bin. Ich würde am liebsten sagen " Grundsätzlich schon, wenn ich viele hätte".

In meiner jetzigen Klasse werde ich eigentlich schon gut behandelt, jedoch gibt es halt niemanden der richtig zu mir passt, von Persönlichkeit und Charakter meine ich, wir haben aber eh noch mehr zwei Jahre. Also, es wäre zu heftig gesagt, ich hätte keine Freunde, ich habe schon nette Bekanntschaften aus anderen Klassen, die ich auch vom Instrumentalunterricht kenne und die wirklich sehr loyal sind, mit denen ich mich einfach auf Anhieb verstehe und die mich oft unterstützen.

Also was, meint ihr? Seid ruhig ehrlich.

Schule, Freunde finden

Weiterbildung nach Ausbildung?

Ab September fange ich meine Ausbildung Als Hotelfach an. Wenn ich endlich mal weiß, wie ich den Zusatz Unterricht beantragen kann, könnte ich eventuell mit der Ausbildung die Fachhochschulreife mit extra Unterricht dazu bekommen.

(Extras: habe Real Abschluss und wohne in Baden Württemberg)

Klar, ich könnte nach der Ausbildung meine Meinung ändern und sagen, ich will weiter arbeiten und keine Schule/ studieren. Aber darum geht es jetzt nicht.

Meine Frage ist jetzt, soll ich die Fachhochschulreife mit der Ausbildung machen oder nach der Ausbildung eine Abendschule besuchen und dann mein Abi nachholen? Oder beides, weil wenn sich die Zeit sowieso nicht verkürzt für das Abi, dann kann ich die Fachhochschulreife auch erstmal lassen.

Mir ist bewusst, dass man lediglich keine Universität besuchen kann und man manche Studiengänge auch mit der Fachhochschulreife studieren kann.

Jetzt habe ich mich noch etwas eingelesen, zur Abendschule in meiner Stadt. Das Problem ist, ich spreche keine zweite Fremdsprache, nicht mal ein bisschen und wollte fragen, ob es Ausnahmen gibt oder ob man es durch ein anderes Fach ausgleichen kann? Ich denke nämlich nicht, dass ich fähig wäre eine Sprache in so kurzer Zeit zu erlernen, außer ich fang halt jetzt schon damit an. (Eventuell rufe ich dann mal bei der Schule an, aber wollte es erstmal hier fragen).

Noch eine Sache und zwar habe ich online eine Seite gefunden, die sagt, dass man sein Abi innerhalb 1 Jahres machen kann. Aber wie soll das gehen? Ist das zuverlässig? Kennt ihr jemand, der Erfahrungen gemacht hat? ,,Fern Akademie”. Ich geh mal davon aus, dass man dann einfach viel härter lernen muss in der kurzen Zeit, aber ist das auch Vertrauenswürdig?

(Ich weiß, dass hier viele Menschen tendenziellen dazu neigen, zu kritisieren und Kommentare abgeben, also bitte antwortet einfach auf meine Frage oder lasst es sein, danke)

Bild zum Beitrag
Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Hochschule, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Weiterbildung, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule