Hey,
ich bin Schülerin in der Oberstufe und habe ein Problem, das bei mir schon länger so ist. Ich melde mich im Unterricht eher selten, vor allem in Fächern wie Politik, Geschichte oder Religion. Das Ding ist halt, es liegt meistens nicht daran, dass ich nichts weiß, sondern eher daran, dass ich mir nicht sicher genug bin. Ich traue mich einfach nicht, etwas zu sagen, wenn ich mir nicht sehr sicher bin, ob das, was ich überlege, überhaupt Sinn ergibt bzw. ob es richtig ist.
Besonders in den Fächern, in denen man eher Meinungen oder Deutungen äußert, fällt mir das schwer, weil die ja einfach nicht eindeutig richtig sind. In anderen Fächern, die ich besser kann, bzw. in denen es auch klarer richtig und falsch gibt (bspw. In Mathe), fällt es mir schon leichter, aber selbst da bin ich oft zurückhaltend, wenn ich mir nicht ganz sicher bin.
Habt ihr Tipps, wie ich es schaffe, mich öfter zu melden, auch wenn ich mal nicht die perfekte Antwort im Kopf habe? Vielleicht kennt jemand das ja auch und hat Strategien gefunden, damit umzugehen. Und es bringt mir nichts, zu hören, dass ich mich einfach trauen müsse oder dass ich mir vornehmen soll, mich eine bestimmte Anzahl pro Stunde zu melden.
Danke im Voraus! :)