Schluß – die besten Beiträge

Wenn Dein Ex kurz nach der Trennung jemand Neues hat, überlasst Du der neuen Partnerin uneingeschränkt den Vorrang oder kämpfst Du, wenn Hoffnung besteht?

Angenommen, Du warst mit Deinem Partner mehrere Jahre zusammen und zuletzt gab es ein Auf und Ab, Themen wurden nie richtig besprochen und es kommt abrupt zum Aus.

Nach dem Haus hat er, beispielsweise auf einer Fete, eine neue Frau kennengelernt und sie sind seit wenigen Wochen zusammen.

Du merkst, dass Du ihm nicht ganz gleichgültig bist, Ihr redet auch noch miteinander, aber prinzipiell ist da die neue Partnerin.

Du glaubst, wenn Du Dich mit ihm mal richtig zusammen setzt, dass Ihr es als Paar schaffen könntet.

Was tust Du?

Es geht hier nicht um mich, es ist eine hypothetische Frage, um die Einstellung zum neuen Partner und den eigenen Gefühlen und Interessen zu erfragen.

Wir hatten letztens im Freundeskreis die Diskussion, ob eine Ex sich zurückzuziehen hat, oder ob sie um den Mann kämpfen darf, mit dem sie viele Jahre geteilt hat, da die Neue ihn noch gar nicht richtig kennt.

Er gehört jetzt ihr, ich versuche nicht, ihn zurück zu bekommen. 58%
Ich breche den Kontakt ab und überlasse ihn ihr. 23%
Ich kenne ihn länger und überlasse ihn nicht einer Dahergelaufen 8%
Ich versuche mit ihm zu reden und überlasse es ihm. 4%
Ich versuche ihn von mir und gegen sie zu überzeugen. 4%
Ich ziehe mich zurück und hoffe, ich fehle ihm. 4%
Ich bin mit der Friendzone zufrieden und warte ab. 0%
Liebe, Verhalten, Gefühle, Freunde, Beziehung, Psychologie, Beziehungsende, Emotionen, Ex, Ex-Zurück, Ex zurückgewinnen, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Schluß, Schluss machen, kämpfen um liebe, Friendzone, Kämpfen oder nicht, Freund

Freund blockiert mich und bricht die Freundschaft ab, da ich ihn kritisiert habe -1 Minute später entblockiert er mich wieder?

Nach dem Entblockieren schrieb er, er mache das, weil er nicht "so einer" ist und dass er im Affekt gehandelt hat.

Er breche die Freundschaft ab, möchte mich aber nicht mehr blockieren.

Wir tuen uns nicht gegenseitig gut usw sagte er.

Ich reagierte darauf und er las es noch.

Ich sagte, bleibe doch bei deiner Blockierung, wenn das Deine Einstellung zu unsrer Freundschaft ist.

Er lehnte es aber ab, beendete aber dennoch aufgebracht, eigentlich wegen einer Nichtigkeit, die Freundschaft.

Mit seinem besten Kumpel und seiner Mutter wollte er auch schon mehrfach den Kontakt abbrechen.

Sein Problem ist, dass er gerade sein Leben nicht hinbekommt, fast ein Burn Out hat, Hilfe nicht zu Herzen nimmt und ziellos umher irrt.

Eigentlich konnten wir immer über alles reden, auch über Konflikte und er vertraute mir extrem viel an.

Sein inneres Ungleichgewicht wird von Jahr zu Jahr schlimmer.

Der Grund für den Kontaktabbruch und Zorn war, dass ich ihm sagte, er ist im Zorn egozentrisch und bekommt gar nicht mehr mit, wie es Freunden geht.

Daraufhin schwieg er erst 2 Tage und ging dann ab wie eine Rakete.

Er blockiere mich jetzt, er beendet die Freundschaft.

Und direkt nach dem Blockieren schaltete er mich wieder frei.

Wir waren vor seiner Veränderung richtig eng befreundet.

Wie deutet Ihr das Entblockieren?

Gibt es noch eine Chance, wenn er abgekühlt ist? Oder macht er das nur, um gut dazustehen?

Er ist durcheinander und muss erstmal Gefühle sortieren 39%
Entblockieren ändert am Ende der Freundschaft nichts 26%
Anderes 22%
Er wird sich vermutlich wieder auf Gespräche einlassen 13%
Verhalten, Messenger, Freundschaft, Freunde, Trennung, Psychologie, beste Freundin, bester Freund, blockierung, Enttäuschung, Liebe und Beziehung, Meinung, Schluß, Schluss machen, Streit, Wut, Zorn, blockieren, entblockieren, Vorwürfe, Wunschdenken, Abstimmung, Umfrage

Wer liebt hier wen in dieser Beziehung?

Es geht um ein Paar, das 15 Jahre zusammen war.

Er ging ihr öfter fremd, sie verbrachte lieber Zeit vorm TV und mit Freundinnen, statt mit ihm.

Er machte sie wegen ihres sozialen Status nieder.

Sie trennten sich, er verlangte den Auszug, sie sagte, es geht nicht so weiter.

Sobald sie ausgezogen war, hat er extremen Liebeskummer, wird im Haus fast wahnsinnig, kann dort nicht mehr schlafen.

Will sie kontaktieren, will sie zurück.

Sie besteht auf einer Auszeit, er leidet, chattet aber in der Zeit erotisch mit einer anderen Frau.

Dann will er die Ex erneut zur Rückkehr überreden. Sie weint, gibt ihm einen innigen Kuss und sagt Nein für unbestimmte Zeit.

Er leidet und versucht sich abzulenken.

Sie macht Kurztripps mit Freundinnen und postet, das Freunde doch das Wichtigste sind, wenn man mal nicht richtig funktioniert.

Er liest das und ist stark betroffen, sie beschließen aber eine dauerhafte Trennung.

Er geht auf Dienstreise, sie kontaktiert ihn wegen einer kleineren Umweltkatastrophe im Land und macht sich Sorgen, berichtet ihm, dass sie in seinem Haus war und festgestellt hat, dass er ihre Sachen weggeräumt hatte.

Er sagte, dass er das zum Abschließen gemacht hat und dass es keine Reunion geben wird, worauf sie, die ursprünglich keine Rückkehr wollte, enttäuscht reagiert und sagt, sie müsse wohl damit leben.

Er kehrt stark durcheinander von der Reise zurück, erwägt das Haus zu verkaufen, da er mit den Erinnerungen sonst nicht abschließen kann, hat aber eine andere Frau kennengelernt, mit der er zaghaft den Kontakt aufbaut, obwohl das Alte noch nicht 100% abgeschlossen ist und der Hausverkauf noch bevor steht. Die Sachen der Ex sind seit 3 Monaten noch in dem Haus, da sie noch keine Unterbringe dafür hat.

Er berichtet der Ex von der sich anbahnenden neuen Beziehung und sie schweigt seitdem.

Was denkt Ihr, wer hängt hier mehr am Anderen? Oder wie ist das Hin und Her von beiden zu deuten?

Mal will er zurück, dann will er wiederum komplett abschließen und spricht davon, eine Rückkehr zu ihr sei eher Mitleid als Liebe.

Sie wiederum sagte, so könne es nicht weitergehen, weist seine Rückkehrversuche rigoros ab, kontaktiert ihn dann aber doch und moniert, dass ihre Sachen in dem Haus ausser Sicht geräumt wurden.

Ist da noch Liebe? Macht es für ihn Sinn, jetzt schon in die neue Beziehung zu gehen?

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Trennung, Psychologie, Emotionen, Liebe und Beziehung, Paar, Partnerschaft, Schluß, Schluss machen, Streit, Trennungsschmerz

Mein Freund meint sich nicht entschuldigen zu müssen?

Hallo Leute

Ich weiß ich habe eben schon eine Frage gestellt gehabt, aber langsam geht mir meine jetzige Situation auf die Nerven.

Man hat ja zwischendurch Streitigkeiten mit seinem Partner. Diese Streitigkeiten sind auch immer wegen irgend einer Kleinigkeit, weshalb man sich auch nach einer kurzen Zeit vertragen tut. Bei meinem Freund ist das aber nicht so!

Jedesmal wenn wir uns streiten ( und das wegen einer extremen Kleinigkeit) , entschuldige ich mich und von ihm kommt nie eine Entschuldigung. Deswegen trennen wir uns auch ziemlich oft und es dauert Monate, bis wir wieder zusammen kommen. Woran liegt das? Weil ich mich dann wieder entschuldige! Obwohl er in den meisten Streitigkeiten Schuld an der Trennung hat, muss ich mich immer entschuldigen und von ihm kommt gar nichts. Ich mache zwar auch Fehler, sehe sie dann aber ein, weshalb ich mich dann ja auch entschuldige, aber egal wie viele Fehler er hat und es auch weiß: es kommt nichts! Ich habe ihn schon darauf angesprochen und die Antwort von ihm war widerlich. Er sagte mir nämlich, dass er keinem Mädchen „hinterherrennen“ will, weil er kein Trottel sein möchte und Jungs einem Mädchen nicht hinterherlaufen sollten. Doch was ist bitte daran ein „hinterherlaufen“, wenn man sich entschuldigt? Wir sind Menschen und machen Fehler. Das ist doch nicht so schlimm, oder??

Ich merke jedes mal nach unserer Trennung, dass er daraufhin Liebeskummer hat und nicht darauf klar kommt, aber warum entschuldigt man sich nicht dann? Sein Verhalten geht mir so auf den Geist.

Wir haben uns wieder gestritten und ich weiß, dass es wieder Monate, wenn nicht Jahre dauern wird, bis wir uns vertragen sollten und wer wird sich dann wieder entschuldigen? Richtig, ich!

Deshalb wollte ich euch mal fragen, wie ich jetzt damit umgehen soll. Langsam habe ich mir vorgenommen mich bei der jetzigen Situation nicht mehr zu entschuldigen, bis er es mal schafft. Und falls er dies nicht tun sollte, dann war er eh nicht für mich bestimmt.

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Trennung, Kommunikation, Psychologie, Entschuldigung, Liebe und Beziehung, Schluß, Streit

Nur wegen großem Altersunterschied Schluss machen?

Hallo,

Momentan beschäftigt mich eine Frage wirklich sehr...

Mein Freund und ich sind jetzt seit vier Monaten zusammen und sind auch sehr glücklich zusammen, jedoch gibt es immer ein Thema, das mir sehr zu schaffen macht: der große Altersunterschied. Er ist 58 und ich 25.

Mir war ja von Anfang an klar, auf was ich mich da einlasse, aber am Anfang habe ich irgendwie nicht ausreichend darüber nachgedacht und habe den Gedanken viel mehr verdrängt und den Moment genossen.

Aber je länger wir zusammen sind, desto präsenter wird dieser Gedanke...und egal, welche logischen Argumente ich mir für die Beziehung überlege...am Ende jeder meiner Überlegungen, läuft es immer nur auf einen Gedanken raus: Er wird viel früher als du sterben, du wirst sehr leiden unter dem Verlust, du wirst alleine sein, vielleicht wirst du alleine mit den Kindern dastehen, wenn ihr welche haben solltet...

Ich habe mit ihm schon über meine Sorgen gesprochen, er hat sehr viel Verstädnis gezeigt und gesagt, dass er alles in seiner Macht stehende tun wird, um körperlich fit zu bleiben... aber sein Alter kann er ja leider auch nicht ändern...

Denkt ihr, dass ich mir zu viele Sorgen mache? Oder sollte ich die Beziehung vielleicht doch lieber beenden, bevor mich diese Sorgen irgendwann umhauen?

An sich liebe ich ihn ja sehr...das Alter scheint mir irgendwie ein zu banaler Grund, um eine Beziehung zu beenden...ich hätte sie wohl gar nicht erst anfangen sollen...

Ich bin momentan echt verzweifelt...ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen.

Danke schon mal.

Mfg

Freundschaft, Liebe und Beziehung, Schluß, Alterunterschiede

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schluß