Schlafen – die besten Beiträge

Albtraum in der Einschlafphase?

Hallo, seit einiger Zeit passiert es mir immer häufiger, dass ich in der Einschlafphase völlig bizarre Albträume erlebe. Ich habe oft erlebt, dass ich schon in der Einschlafphase geträumt habe weswegen powernaps bei mir nicht möglich sind, da ich stark träume und auch allgemein mit regulären Weckern nicht aus dem Schlaf zu holen bin.

Aktuell ist es nur leider so, dass ich oft nicht schlafen kann und teilweise stundenlang erschöpft im Bett liege aber kein Auge zubekomme. Sollte ich es dann aber schaffen einzuschlafen verfalle ich direkt in einen Alptraum. Ich wache circa 15-30 Minuten später wieder auf und bin einige Sekunden lang völlig panisch bevor ich realisiere, dass es nur ein Traum war und in dem Moment verschwindet dieser auch aus meinen Erinnerungen bis auf wenige Details.

Ein Beispiel wäre, dass ich beim Einschlafen das Gefühl hatte tief zu fallen. Dann hätte ich Sterne vor den Augen bis völlige Dunkelheit. Der Traum endete damit, dass ich an meinem Fenster ein Raumschiff sah welches die Welt auslöschte. Dann wachte ich panisch auf.

Auch das träumen von einem Mord habe ich bereits erlebt und vieles mehr. Beigemerkt fühlen sich diese träume nicht an wie andere träume, sondern viel echter. Ich denke wirklich, dass es alles gerade passiert während ich in meinen sonstigen träumen alles eher als Außenstehender gefühlsloser Beobachter in der egopersektive erlebe.

Seitdem dies häufiger Auftritt habe ich auch öfter, gerade nachts dass Gefühl beobachtet zu werden etc.

Ich mache mir echt Gedanken, dass ich durchdrehe. Für jeden hilfreichen Rat wäre ich sehr dankbar und möglicherweise kennt ja jemand einige Hausmittel. Vielen Dank

schlafen, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Panik, Schlafstörung, Albtraum, Schlafproblemen

Ist es schädlich nachts zu lernen & tagsüber zu schlafen?

Ich habe ein kleines Problem. Während der Schulzeit habe ich komplette Rhythmus Probleme. Das habe ich schon seit der zehnten Klasse. In meinem Abschluss Realschuljahr habe ich immer so gemacht:
Ich habe am Tag nach der Schule geschlafen tagsüber (ca.6 Stunden), bin dann so gegen 21 Uhr aufgestanden. Habe Sport gemacht, etwas gegessen und geduscht, Zimmer aufgeräumt, so Sachen. Und dann gegen ca 23 Uhr habe ich mich hingesetzt und Hausaufgaben gemacht, für Klausuren gelernt usw.

Und es hat wunderbar geklappt. Hatte auch keine Probleme mit früh aufstehen, da ich bis ca halb 6 wach war und mich dann von alleine fertig gemacht habe. War dann in der Schule bisschen müde, aber das bin ich sowieso immer.

Danach habe ich 1 Jahr gearbeitet und ich hatte diese Probleme nicht. Habe Nachts geschlafen und am Tag gearbeitet und alles andere. Ich musste nicht lernen. Das lernen ist das Problem. Habe festgestellt das ich nur nachts lernen kann, da habe ich plötzlich viel mehr Zeit, alles ist ruhig, friedlich und ich liebe es. Und lernen muss man halt viel.

Nach dem Jahr arbeiten habe ich mein Abitur angefangen. Und ich wollte das alles normal ist (Nachts schlafen, tagsüber Schule + lernen)

Aber das hat unnormal schlecht funktioniert. Ich kann am Tage einfach nichts in mein Kopf bekommen, bin unkonzentriert, müde & hibbelig. Nachts dann so alles voll schön. Besonders im Winter ist das nicht schlimm, da es da eh schon so früh dunkel wird und daher Tag & Nacht kein Unterschied macht. Jedenfalls wurden meine Noten so unfassbar schlecht. Und ich hatte davor nie schlechte Noten. Habe dann gemerkt das es an meinem Rhythmus liegt und wieder nachts lernen soll. Das klappt super. Sobald allerdings Ferien sind, geht das wieder klar mit dem Schlafrytmus. Es ist wirklich nur während der Schulzeit??

Mein Frage ist, ob das alles ungesund ist und ob ich das ändern muss und was ich machen kann..

Lernen, Schule, schlafen, Gesundheit und Medizin, Nacht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schlafen