Schimmel – die besten Beiträge

Schimmel oberhalb Balkontüre im Neubau?

Schönen guten Tag zusammen. Ich hoffe, ich bin im richtigen Forum.

Mein Problem ist folgendes. Würde mich gerne hier vorab informieren, bevor ich mit dem Bauträger spreche bzw. einen Gutachter hole. Ich habe eine neue Eigentumswohung gekauft, welche ich am Samstag zum erstenmal besichtigen durfte (Wegen Küche ausmessen). Da ich schlüsselfertig (Es ist ein MFH mit 4 ETW) gekauft habe, darf ich nicht ständig auf die Baustelle. Diese soll in 2 Monaten fertiggestellt werden. Bisher sind die Wände verputzt (Kalk), die Fliesen drinnen. Das Laminat kommt diesen Monat. Ich habe die ETW also im fast fertigen Zustand gekauft.

Meine Frage/Problem: Im Wohnzimmer an der Außenwand wo die Balkontüre ist (nach Süden), ist im linken oberen Eck eine dunkle Stelle. (Siehe Foto.Leider nicht waagrecht. sorry). Dieses Eck grenzt also an die Wand zur Balkontüre und zur Wand eines Sichtfensters. Also beides Außenwände! Oberhalb befindet sich eine Dachterasse. Ich bin im OG. Wir haben an der Balkontüre und am Sichtfenster Rollädenkasten! Sieht so aus, als ob dieses Problemeck ein vorgefertiges Element war. (Hat von außen unverputz so ausgesehen) Die Ziegelbauweise ist Poroton mit Kalkputz. Der Außenputz ist seit 2 Monanten drauf, der Innenputz seit 1 Monat (Kalk).

Ich habe auch die Oberflächentemperatur gemessen. Im Problemeck ist die Temperatur ca. 3 Grad niedriger als an den anderen Außenecken. Der Bau ist eigentlich schon ziemlich trocken. Die Heizung (Fussboden) läuft seit 6 Wochen. Es wird auch regelmäßig gelüftet (lt. BT).

Ich weiß jetzt nicht, ob dieser Fleck (sieht man auf Foto nicht so gut wie vor Ort) ein Schimmelfleck ist bzw. ob diese Stelle schimmelanfällig ist! Möchte mich also hier erkundigen, was ich tun könnte, ohne mit dem BT Probleme zu bekommen (Ich kaufe ja schlüsselfertig sagt er immer) Bei der Abnahme in 2 Monaten werde ich diese Stelle (falls dann noch vorhanden bzw. falls überstrichen) ins Protokoll nehmen und einen Gutachter holen.

Frage: -Ist dies ein Schimmelfleck? -Ist diese Stelle generell eine Problemstelle (Schimmelanfällig)? -Falls Schimmel durch Wärmebrücke, gibt es eine Art Wand-Elektroheizung, welche man an diese Problemstelle anbringen kann? Und wer muß das zahlen? BT? -Oder sollte man außen (Balkon eine Isolierung anbringen)

-Wie reklamiert man solche Probleme richtig??? Bereits jetzt, oder erst zur Abnahme?

Vielen vielen lieben Dank!

Bild zum Beitrag
Schimmel, Neubau, rohbau

Wie Schimmel vermeiden hinter Küchenmöbel bei Neubau?

Guten Tag. Unser Neubau (ETW) wird bald (wohl Juni) bezugsfertig. Der Innenputz ist seit ca. 6 Wochen drauf. Zur Zeit wird das Laminat gelegt. Nun hätte ich eine Frage bzgl. unserer Küchenmöbel (Wandhängend) an der Außenwand (Ostseite, Porotonziegel, Kalkputz) Im Juni wird die Küche montiert. Was können wir tun, damit hinter den Küchenmöbel kein Schimmel entsteht? Es wird sicherlich noch Restfeuchtigkeit in den Wänden vorhanden sein (beim Erstbezug). Doch die Küchenmöbel kommen halt als erstes dran... Alle anderen Räume können wir durch fleissiges Querlüften "trocken" bekommen. Doch hinter die Küchenmöbel kommt wohl kein Luftzug... Die Küche hat 2 Fenster und ist ca. 4x2m groß. Kalkputz.

Frage: -Gibt es irgendwelche Matten, welche man anfangs hinter die Küchenmöbelrückwand einlegt? (Die Rückwand der Möbel ist ja ein wenig zurückgesetzt, damit diese nicht direkt an der Wand hängt) -Sollte man die Rückwand anfangs weglassen, und die Türen offenlassen (damit Luft besser rankommt)? -sollte man einen Luftentfeuchtergerät unterhalb der Hängeschränke stellen bzw. oberhalt der Hängeschränke granulatentfeuchter?

Es ist doch sicherlich nicht ungewöhnlich, dass die Küche bei einem Neubau als erstes montiert wird. Alles anderen Möbel kann man ja etwas von der Wand stellen, damit die Luftzirkulation besser ist.

Aber was tun bei Küchenmöbel?

Dankeschön!

Küche, Schimmel, Küchenmöbel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel