Im Bekanntenkreis ist folgendes passiert. Auf einer Fahrt ist der Wagen in Flammen aufgegangen. Man konnte nicht rausfinden warum.
Nun wurde sich an die Versicherung gewand. Die hat einen Teil an die Bank gezahlt und zahlt eine, nicht unerhebliche, Summe erst aus, wenn ein neues Auto gekauft wird. Mir ist das eher befremdlich.
Man kann ja erst ein neues Auto kaufen, wenn die Summe auch zur Verfügung steht. Man müsste also erst die Summe selber finanzieren und bekommt dann den Rest, nach Neukauf. Es soll wohl so in der Police stehen. Der monatliche Beitrag wird ja nach der Höhe und dem Wert bezahlt.
Kann das wirklich möglich sein und geht das mit rechten Dingen zu?
Wenn man eh selber finanzieren muss, dann bringt so eine Versicherung ja nix, denn wenn man z. B. über Kredit finanziert, dann würde ja eine Frühzeitige Tilgung evtl. extra Kosten verursachen.