Hallo an alle 🙋🏼♀️
Ich habe bei mir gerade jetzt im Sommer gerne mal ein wenig erhöhte Luftfeuchtigkeit. Im Obergeschoss bleibt es unter 60%, aber im Wohnzimmer steigt die Luftfeuchtigkeit auch gerne mal auf 66%. Ich vermute dass das einfach an den vielen Zimmerpflanzen (20+) liegt, da diese natürlich auch „schwitzen“.
Im Winter hab ich kein Problem die Luftfeuchtigkeit unter 60% zu halten.
Habe mal meine Wände mit einem speziellen Gerät gemessen, die sind definitiv nicht feucht (weniger als 10%) Feuchtigkeit.
Allgemein sagt man ja aber das ab 70% Luftfeuchte Schimmel entstehen kann, allerdings braucht der Schimmel doch einen feuchten Nährboden und nicht nur feuchte Luft oder?
Kann an den trockenen Wänden so überhaupt Schimmel entstehen oder muss man sich erst Sorgen machen wenn die Wände eine gewisse Feuchtigkeit haben?
Hoffe jemand hat eine Antwort und vielen Dank im Voraus
LG Larissa 🌊