Schimmel – die besten Beiträge

Hilfe Schimmel im Schlafzimmer?

Habe ich Schimmel im Schlafzimmer?

Ich habe das heute beim Aufräumen an der Decke entdeckt. Da meine Eltern schon schlafen habe ich mir so ein Temperatur und Luftfeuchtigkeit Dings aus deren Schlafzimmer geschnappt und hab das Mal bei mir einfach mitten in den Raum gestellt. Ich habe mein Schlafzimmer als Einzigste im Keller und habe Probleme mit der Feuchtigkeit und allgemein ist mein Vater teils wirklich paranoid wegen Schimmel, weshalb ich auch jeden Tag lüften muss. Ich hab ein ca 25m^2 Zimmer und nur ein einziges kleines Fenster und es gibt auch nie Durchzug wenn ich lüfte, weil die Luft erst um 10 Ecken muss, um zur anderen Tür zu gelangen. Allein als ich schon in den Keller gegangen bin ging das Luftfeuchtigkeits Ding auf 58% und als ich es dann in mein Zimmer gestellt habe hat's mich selbst erschrocken (ca. bisschen mehr als eine halbe Stunde vergangen seitdem ich es aufgestellt habe und die Luftfeuchtigkeit ist schon bei 69%) als ich das gesehen habe hab ich dann gleich nochmal gelüftet weil mein Vater auch immer sagt dass ich nie genug Lüfte, aber das hat es nur noch schlimmer gemacht, und allgemein die Luft draußen ist auch sehr feucht weshalb das nichts bringt. Und ich weiß auch echt nicht wie ich die Feuchtigkeit da raus bringen soll. Allgemein von der Temperatur heizen ich in meinem Zimmer so gut wie nicht weil mein Vater immer kommt mit "Strom sparen, Wasser sparen, ..." Irgendwie alles sparen weshalb es im Winter meistens so 16 bis 17c hat (obwohl ich da auch bisschen heiße) und im Sommer so 19-21

--> Ich weiß nicht was ich tun soll, mein Vater bringt mich im wenn er sieht/ mitbekommt dass da Schimmel ist aber andererseits will ich auch aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so lange in meinem Zimmer schlafen und eigentlich muss ich es ihm ja sagen um schlimmeres vorzubeugen. Gibt es jedoch irgendwelche Tipps um Feuchtigkeit/ Schimmel mit Hausmitteln zu bekämpfen?

Also ich hab bisschen gegoogelt und hab dann versucht mit hochprozentigem Desinfektionsmittel das anzusprechen aber ich glaube nicht dass das viel bringt

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Wohnung, Schimmel, Luftfeuchtigkeit, Schlafzimmer, Luftfeuchtigkeit zu hoch

Feuchte Wohnung früh erkennen?

Hallo,

wir wohnen seit ein paar Monaten in einer neuen Wohnung. Leider leben wir hier anscheinend nicht alleine. Wenn man abends genau hinschaut, entdeckt man täglich locker 30-40 Silberfischchen. Teilweise handelt es sich wohl auch um Papierfischchen, soweit ich das beurteilen kann, aber ein Großteil sind meiner Meinung nach Silberfischchen. Die Tiere tauchen aber nicht nur im Bad und in der Küche auf, sondern in der gesamten Wohnung. Arbeitszimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer… Auf meiner abendlichen Jagd nach Silberfischchen, sind mir neulich auch winzig kleine, helle Tierchen aufgefallen. Nach kurzem Googlen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es Staubläuse sein müssen.

Nun zur Frage die ich mir stelle: Sowohl Silberfischchen als auch Staubläuse bevorzugen angeblich feuchte Räume mit einer hohen Luftfeuchtigkeit und ernähren sich unter anderem von Schimmel. Gerade Staubläuse sollen angeblich schnell sterben, wenn man die Luftfeuchtigkeit unter 60% drückt laut einer Webseite. Wir haben allerdings in fast allen Zimmern eine Anzeige stehen, wonach es nie mehr als 54% Luftfeuchtigkeit sind, wenn es mal hoch kommt. Meiner Meinung nach lüften wir auch richtig (mehrmals am Tag Fenster komplett offen)

Wie stellt man denn fest, ob die Wände feucht oder schimmelig sind? Alles ist frisch weiß gestrichen. Man sieht und riecht nichts. Ich weiß echt nicht, woran es liegen könnte, hat jemand eine Idee oder einen Tipp? Ich bin echt verzweifelt.

Liebe Grüße

Schimmel, Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, silberfischchen, schaedlinge-im-haus, Staubläuse

Schimmelbildung an der Fussbodenleiste?

Hey, ich weiß, dass dieses Thema schon ziemlich oft aufgekommen ist, aber ich glaube bei uns liegt das Problem etwas anders.

Wir haben vor 8 Monaten ein Haus (Baujahr 1965) übernommen. Es hat eine leichte Hanglage, so dass unser Erdgeschoß von vorne bereits das 1. Geschoß von Hinten ist. Wohn- und Schlafzimmer sowie eins der Bäder liegen im Kellergeschoß mit direktem Zugang zum Garten, der dann nach ca. 10 m in einem Entwässerungsteich (ca. 1 m unterhalb des Kellergeschosses) mündet. Der Garten ist voll dräniert und wird in der Teich entwässert.

So und jetzt zum Problem: Wir haben frisch renoviert (tapeziert und gemalert) und dabei eine wirklich kleine Feuchtstelle hinter einer Fußleiste in der Hangseitigen Außenwand gefunden, diese Trockengelegt und dann neue Fußleisten angebracht. Bis ca. Juni war dann alles soweit okay. Jetzt haben wir an einer Innenwand im Wohnzimmer eine größer Feuchstelle gefunden (etwa 10 cm hoch und 50 cm breit), wo auch Schimmel war . Daraufhin haben wir alle Fußleisten abgenommen und an mehreren Stellen im Kellergeschoß Feuchtigkeit gefunden (Über 4% mit einem Feuchtigkeitsmessgerät gemessen). Daraufhin haben wir uns sowohl einen Luftentfeuchter als auch ein Hydrometer gekauft und siehe da, wir hatten fast 70 % Luftfeuchtigkeit im Kellergeschoß!

Durch den Luftentfeuchter geht die zwar ziemlich gut runter, aber sobald wir die Terrassentür aufmachen sind wir innerhalb von Minuten wieder bei 70 %.

Meine Frau meint gerade ich soll mich kurz fassen😀, aber mir ist wichtig, dass jetzt nicht als Antwort kommt, mach Schimmelentferner drauf und gut,

Also wer hat eine Idee was man machen kann, dass sich die Luftfeuchtigkeit, die wir wohl nicht aus dem Raum grundsätzlich rauskriegen, nicht an den Wänden absetzen kann bzw. an wen man sich wenden kann, der bei so einem Problem weiterhelfen kann.

Schon mal vorab herzlichen Dank an alle, die sich Zeit genommen haben meinen Roman zu lesen und für hilfreiche Antworten wäre ich natürlich sehr dankbar!

LG Stephan

Schimmel, Luftfeuchtigkeit

Wie kann ich Schimmel an der Badezimmerdecke selber entfernen?

Hallo!

Bei meinem Onkel hat sich im Badezimmer an der Decke Schimmel angesammelt (es ist eine Eigentumswohnung, falls das wichtig ist). Er meinte, die Decke hätte vor etwa einem Jahr angefangen leicht zu schimmeln (kleine, runde, schwarze/dunkelbraune Fleckchen). Leider hat er das, aus mir unbekannten Gründen, nicht behandeln lassen, weshalb es jetzt zu einem deutlich größeren Maß angewachsen ist. Es ist ungefähr 125cm in der Länge und ungefähr 30cm in der Breite und befindet sich über der Dusche an der Decke (siehe Bild).

Nun zu meiner Frage: WIE kann ich den Schimmel in seinem Badezimmer selber entfernen? Welche Ausrüstung und Mittel brauche ich? Worauf muss ich achten?

Und falls es wirklich überhaupt nicht möglich ist es selber zu machen: Wie viel würde es ungefähr kosten das professionell behandeln, bzw. entfernen zu lassen? Könnt ihr da eine Firma (in München) empfehlen?

Ich möchte NICHT wissen, wie man Schimmel vorbeugt. Abgesehen davon, dass ich das bereits weiß, ist es offensichtlich schon zu spät.

Ich weiß, dass es eigentlich nicht mein Problem ist, aber ich würde meinem Onkel gerne helfen.

!!! Bitte nur antworten, wenn man auch wirklich Ahnung oder Erfahrung hat !!!

Ich bedanke mich im Voraus.

Erklärung zum Bild: Ich habe die ungefähren Maße des Schimmelbefalls notiert und rechts im Bild mit einer Pipette die Farben des Schimmels entnommen. Der Schimmel besteht also aus mehreren brauntönen, ich weiß nicht, ob das dann noch als schwarzer Schimmel gilt.

Bild zum Beitrag
Badezimmer, Wohnung, Schimmel, Eigentumswohnung, Feuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelpilz, Feuchtigkeitsschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel