Ich beschäftige mich immer wieder mal mit diversen Arduino-Projekten und verwende dafür meistens Streifenrasterplatinen.
Allerdings nerven mich die Streifenrasterplatinen und Lochrasterplatinen sind auch nicht besser - die Planung dauert immer ewig und dann diese vielen Drahtbrücken die man immer braucht (aktuell löte ich eine H-Brücke zusammen).
Jetzt habe ich auf YT was cooles gesehen - da hat jemand seine Platine gelasert. Das will ich auch können.
Ich bin nicht ganz unvorbelastet und habe mir auch schon selber einen 3D-Drucker gebaut und würde mir auch den Zuasmmenbau eines Lasers zutrauen.
Meine Platinen werden wohl nicht viel größer als 100 x 60 mm groß werden.
Kann mir jemand der das schon macht sagen mit welchen Investitionen ich rechnen muss?
Gibt es Open-Sourcs-Software für die Schaltpläne und die Umwandlung in Dateien die vom Laser verarbeitet werden können?