Schaden – die besten Beiträge

Nächste Schleuse beschädigt. Was ist los in der Schifffahrt?

Im vergangenen Jahr hat ein Schiff an einer Schleuse auf der Mosel erheblichen Schaden angerichtet und so für Probleme bis möglicherweise März oder April 2025 gesorgt.

  • Mosel bleibt nach Unfall monatelang für Schiffe gesperrt
9. Dez. 2024Die Sperrung werde "nach erster Einschätzung voraussichtlich bis Ende März 2025" dauern, teilte das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Mosel-Saar-Lahn am Montag mit. Ursache war ein...
  • Schiffsverkehr auf der Mosel nach Unfall für Monate lahmgelegt

Vor einigen Tagen hat es eine Schleuse auf dem Nord-Ostsee-Kanal getroffen, wenn auch nicht mit so erheblichen Folgen.

Trotzdem angesichts des das Schiffe in der Ostsee Anker verlieren weil sie diesen Kilometerweit über den Meeresboden schleifen lassen (warum eigentlich macht man so etwas?) und anderer Ereignisse (beispielsweise die Havarie der "Ever Given" im Suez-Kanal) frage ich mich was ist mit den Kapitänen bzw der Schifffahrt aktuell los?

NOK: Frachtschiff rammt Schleusentor - erheblicher Sachschaden - SHZ
vor 3 TagenEin Frachtschiff prallt in der Nacht gegen ein Schleusentor auf dem Nord-Ostsee-Kanal. Die Wasserschutzpolizei geht von einem hohen Schaden aus.
NOK: Havarie an Schleuse Brunsbüttel - DVZ
vor 3 TagenNOK: Havarie an Schleuse Brunsbüttel E in Frachtschiff prallt in der Nacht gegen ein Schleusentor auf dem Nord-Ostsee-Kanal. Eine Schleusenkammer fällt auf unbestimmte Zeit aus. Die Schleusenanlage Brunsbüttel verbindet die Elbmündung mit dem Nord-Ostsee-Kanal, welcher die künstliche Verbindung zwischen Nord- und Ostsee für die Schifffahrt herstellt. (Foto: dpa/ABBfoto) 02. Januar 2025 ...
NOK-Schleusenkammer nach Havarie wieder benutzbar - Hamburger Abendblatt
vor 3 TagenEin Frachtschiff stößt in der Nacht gegen ein Schleusentor auf dem Nord-Ostsee-Kanal in Brunsbüttel. Nach einer Inspektion der Schäden kann die betroffene Schleusenkammer wieder benutzt werden.
Schiffsunglück Brunsbüttel: Frachter fährt Schleuse kaputt - Anlage ...

vor 3 TagenBrunsbütteler Schleuse beschädigt: Untersuchungen und Reparaturpläne laufen. Die Berufsgenossenschaft Verkehr verhängte ein Weiterfahrverbot für die „Madicken", bis ihre Seetauglichkeit ...

Frachtschiff rammt Schleusentor am Nord-Ostsee-Kanal - Ein Drama in ...
vor 3 TagenIn Brunsbüttel, Kreis Dithmarschen, kam es am 2. Januar 2025 zu einem schweren Vorfall, als ein Frachtschiff in das Binnentor der großen Nordschleuse am Nord-Ostsee-Kanal (NOK) raste. Das 88 Meter lange Schiff konnte aufgrund eines Maschinenversagens nicht manövrieren, was schließlich zur Kollision führte. Der Vorfall ereignete sich beim ...
Nach Schleusenkollision bis zu fünf Stunden Wartezeiten am NOK
Die große Nordschleuse in Brunsbüttel ist nach einem Unfall defekt. Das sorgt für längere Wartezeiten. Brunsbüttel/Kiel. Nach der
Schadensersatz, Unfall, mosel, zerstören, Politik, Recht, Ägypten, Fracht, Frachtschiff, Haftung, Infrastruktur, Kapitän, politisch, Reederei, Schaden, Schadensregulierung, Schifffahrt, Frachter, Frachtkosten, Kollision, Schleuse, Zerstörungen

Wer hat Recht in meinem Schadensfall mit DPD? Ich habe einen PC verschickt, der beim Transport stark beschädigt wurde. Wer hat Recht DPD oder Ich?

Was ist passiert?
  • Ich habe einen PC verschickt, der in einer dicken Decke eingewickelt war, zusätzlich mit Luftpolsterfolie geschützt und in einem stabilen Karton verpackt.
  • Als der Empfänger das Paket geöffnet hat, war der Karton stark beschädigt, und der PC war kaputt.
  • Ich habe den Schaden sofort nach Erhalt dokumentiert und DPD gemeldet.
Meine Sicht:
  1. Die Verpackung war ausreichend:
  • Der PC war gut gepolstert (Decke, Luftpolsterfolie, stabiler Karton). Für mich ist das eine übliche und solide Verpackung, vor allem für einen privaten Versand.
  • Der Karton war sicher verschlossen und hatte keine losen Teile.
  1. Der Schaden entstand durch grobe Fahrlässigkeit:
  • Fotos zeigen, dass der Karton ziemlich zerstört aussieht – das passiert nicht bei einem normalen Transport.
  1. Die Schadensmeldung war rechtzeitig:
  • Der Schaden war äußerlich nicht direkt erkennbar, also konnte der Empfänger das Paket nicht direkt reklamieren. Aber ich habe den Schaden direkt nach dem Öffnen gemeldet, was laut Gesetz ausreicht.
  1. Ich fordere 500 € Schadensersatz:
  • Das ist der Wert des PCs, den ich mit einer Rechnung belegen kann.
Sicht von DPD:
  1. Die Verpackung war unzureichend:
  • DPD sagt, eine Decke sei keine geeignete Polsterung für einen PC, und die Verpackung müsse Stürze und Stapelung aushalten können.
  • Sie berufen sich auf ihre AGB, die vorschreiben, dass eine Verpackung besonders stabil sein muss, weil Pakete im System auch mal aus 80 cm Höhe fallen können.
  1. Die Annahme des Pakets bestätigt die Unversehrtheit:
  • Der Empfänger hat das Paket bei Lieferung unterschrieben, ohne den Schaden direkt zu reklamieren. Für DPD bedeutet das, dass das Paket unbeschädigt übergeben wurde.
  1. Es gibt keinen eindeutigen Nachweis:
  • DPD behauptet, ich könne nicht sicher beweisen, dass der Schaden wirklich während des Transports entstanden ist.
Meine Fragen:
  • War meine Verpackung wirklich ausreichend, oder hätte ich den PC besser polstern müssen?
  • Wie relevant ist die Unterschrift des Empfängers, wenn der Schaden erst nach dem Öffnen sichtbar war?
  • Sollte ich den Fall jetzt über einen Anwalt eskalieren, oder lieber versuchen, das mit DPD noch einmal zu klären?

Ich bin hin- und hergerissen, ob ich den Aufwand für einen Anwalt eingehen soll oder es einfach gut sein lasse. Was würdet ihr tun? Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen?

Danke schon mal für eure Einschätzungen! 🙏

Bild zum Beitrag
DPD, Lieferung, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Schaden, DPD Paket

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schaden