Sanitär – die besten Beiträge

Wasserkocher bebt und wackelt?

Frage an alle die sich gut auskennen. Wenn ich meinen Wasserkocher anmache bebt und brodelt er so stark das die gesamte Plattform wackelt. Ich muss den Wasserkocher immer festkleben weil er so stark wackelt und alles bebt. Ich muss den Wasserkocher immer festkleben aber der Kleber löst sich durch die Hitze immer ab.

Wenn ich den an mache legt er sofort los und baut Druck auf. Das ist ein Premium Wasserkocher den ich für über 100€ gekauft habe.

Vor ungefähr einer Woche habe ich den Wasserkocher versenkt und vorher war das Problem noch nicht. Der fetzt jetzt richtig und legt richtig los Leute. Ich versuche hier ein Video anzuhängen.

Der riecht auch komisch. Er stinkt nicht verbrannt und auch nicht übel aber er riecht komisch. Das lässt sich nicht beschreiben, so ein weicher Geruch kommt raus.

Wenn ich den Wasserkocher an mache legt er sofort los und dann versuche ich den Schalter auszustecken und hoffe das Kleber hält.

Leute ich habe nur Pech und ich will nicht abbrennen. Glaubt ihr ich brenn hier ab? Ist einer dabei der sich auskennt vielleicht auch ein Elektriker?

Bei mir passiert nur Pech Leute. Ich habe mir Zitronensaft in das Auge geschossen, mir die Augen verbrannt, den Wasserkocher versenkt und mit einer Bohrmaschine in die Wände losgelegt.

Als ich losgelegt habe viel der Strom mit einem lauten Klick Geräusch aus aber die Bohrmaschine hatte sich schon durchgefressen. Der Elektriker hat meine Wand aufgerissen.

Jetzt die Sache mit dem Wasserkocher. Der hat auf einmal so viel Power das ich Angst vor dem kriege. Ich weiß das 100€ Premium Wasserkocher mehr Druck haben aber da kann doch was mit dem Motor nicht stimmen. Der eskaliert richtig.

Haushalt, Wasser, Technik, Angst, Küche, Elektronik, Strom, Energie, Küchengeräte, Chemie, Elektrik, Feuer, Haushaltsgeräte, Sicherung, Stromverbrauch, Elektriker, Elektrizität, Physik, Sanitär, Steckdose, Wasserkocher

Kunde will nicht zahlen?

Guten Abend zusammen und Frohe Weihnachten. Ich hatte an Heiligabend folgende Situation:

Ich bin zu einem Kunden gefahren weil laut ihm die ganze Bude nicht warm wurde. Es handelte sich zwar nur um einen Raum aber gesagt hab ich zuerst nichts, kommt häufiger vor das Kunden sich falsch ausdrücken.

(Zur Erklärung er hat eine Fußbodenheizung, die meisten Störungen lassen sich über den Verteiler beheben, von dort aus gehen alle Leitungen weg.)

Das Problem ist aber der Raum ist warm, alle Temperaturen stimmen, Vor- Rücklauf Leitungen sind heiß, ich hab 2 L/h durchfluss und der Stellantrieb als auch der Einsatz sind intakt.

Die Analyse hat dem Kunden aber nicht gepasst und er meinte der Kreis geht ganz sicher nicht weil er an seinen Händen nichts spürt wenn er den Boden anfasst. Und natürlich das ich keine Ahnung habe.

Ich hab darauf die Wärmebildkamera ausgepackt und ihm klar bewiesen das der Boden 22 grad hat. Also hab ich ihm klargemacht das er meine Zeit verschwendet hat und das trotz Wartungsvertrag eine Rechnung kommt + Notdienst & Feiertagszuschlag. Mal abgesehen davon hat er den Notdienst unnötig gewählt während andere wirklich im kalten sitzen.

(Zur Erklärung: im Wartungsvertrag sind arbeiten an der Anlage eingeschlossen, nicht alles andere.)

Kam aber keine Einsicht. Er ist an die Decke gegangen und hat mir gedroht vor Gericht zu gehen wenn ich ihm eine schicke.

Also was soll ich tun? Mir den Stress vor Gericht geben oder einfach den Wartungsvertrag kündigen.

Recht, Gericht, Vertrag, Heizung, Sanitär

Wie mit Küchenplanung vorgehen?

Ich bin gerade umgezogen und möchte sobald der Anfangsstress vorbei ist, die Küche neu machen. Ich brauche neue Schränke und Geräte, Änderungen an Elektro, Wasser, Heizung und so ziemlich alles. Wie fange ich an? Was hat die längsten Wartezeiten? Wo mache ich die Küchenplanung? Geräte werde ich online kaufen, aber das wird vermutlich (zeitlich) das allerletzte sein.

Hier einige Infos:

- Die Wohnung gehört mir, die Küche wird nicht umgezogen o.ä.

- Ich koche sehr gerne und mehrmals täglich, ich sollte dabei nicht von der Küche genervt sein

- Ich erwarte nicht, dass die Küche 50 Jahre hält, aber ich will auch nicht nach 5 Jahren neue kaufen müssen

- Ich weiß schon, wo ich was haben möchte, auch ungefähr wie es vom Aussehen her sein soll

- Ich will die Küchenzeile in einer Linie haben und gerne mit Standardschränken, ohne Luxus oder modernem Schnick Schnack

- Festes Budget gibt es nicht (ich habe leider auch keine Richtwerte bisher), aber es sollte eine normale bezahlbare Küche sein

- Ich habe null Ahnung von Handwerk, keine Kraft Sachen zu tragen, keine Freunde/Familie zum Helfen. Ich habe bisher dank des Umzugs guten Elektriker und guten Tragehelfer gefunden, alles andere müsste ich noch suchen

- Die Wohnung sollte die ganze Zeit bewohnbar bleiben (insb. auch Strom haben), auf die Küche werde ich wohl eine Weile verzichten müssen

Wie lange dauert eine Küchenrenovierung (ohne Planung, also die reine Zeit in der die Küche nicht benutzbar ist)? Mit welchen Kosten müsste ich für die Küchenzeile mit/ohne Geräten rechnen (ohne Versetzen von Leitungen u.ä.)?

Küche, Möbel, Handwerk, Elektrik, Renovierung, Einbauküche, Küchenmöbel, küchenplanung, Sanitär, Küchenstudio

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sanitär