Ist es wirklich so viel Wasser- und Geldverschwendung, zu baden?
Ich habe mal aufgeschnappt, dass der Standardverbrauch beim duschen ca. 18L/min sind, wenn man eine Standardbrause benutzt. Das das bedeutet, dass zehnminütiges Duschen in etwa die Wassermenge einer Badewanne verbraucht (150 L sind oft in einer Badewanne).
Wie seht ihr das? Man kann natürlich auch beim Duschen noch besser wegkommen, in dem man kürzer und kälter duscht und bestimmte Brausen benutzt, die weniger Wasser durchfließen lassen.
Wie oft badet ihr, oder tut ihr das gar nicht?
Mir ist auch aufgefallen, zumindest für mich, dass außerhalb einer Kühlungsdusche im Sommer meistens die Dusche immer eher sowas wie ein nötiges Übel ist, während man baden richtig zelebrieren kann (nebenbei Film schauen, evtl. sogar Kerzen anmachen, Musik hören etc.)
Manchmal finde ich baden achtsamer, während duschen einfach rationaler praktikabler ist.
Wie handhabt ihr diese Thematik? Bitte mit Alter.
9 Antworten
Normale Duschen verbrauchen 9-12 Liter Wasser die Minute. Damit Verbraucht man bei 10 Minuten 90-120 Liter Wasser.
Normale Badewannen fassen ca. 180 Liter (Wanne 180 x 80 cm). Wie weit man die Wanne füllt dürfte aber sehr individuell sein. Je nach Masse der eintauchenden Körpers kann so natürlich auch jede menge Wasser eingespart werden.
Und ich kenne es so, das man nach dem Baden sich trotzdem noch mit der Duschbrause abspült. Immerhin lag man ja im theoretisch dreckigem Wasser.
Zusätzlich dürfte die Wassertemperatur beim Baden höher sein als beim Duschen.
Demzufolge verbraucht Baden durchschnittlich mehr Wasser, mehr Energie zur Bereitstellung des warmen Wassers und benötigt für gewöhnlich auch mehr Zeit bei der Ausführung bis man fertig gewaschen ist. Energetisch gesehen wäre somit Duschen sinnvoller.
Gern geschehen und danke für das Kompliment.
Worauf ich tatsächlich nicht eingegangen bin ist die Frage ob es Geldverschwendung ist, fällt mir gerade auf. Da Baden meist eher als Entspannung oder etwas besonderes empfunden und Duschen eher funktional angesehen wird, kann man meiner Meinung nach nicht von Verschwendung reden. Man zahlt mehr für mehr Leistung.
Teurer --> ja, Verschwendung --> nein.
Baden daheim - schon lange nicht mehr!
Man bekommt natürlich auch mit entsprechend langem Duschen "die Wanne voll": Aber da sehe ich keinen Grund dazu.
Alle Familienmitglieder sind unter der Dusche bei uns spätestens nach 5 Minuten fertig. Meistens sogar wesentlich früher.
Wenn ich warmes Wasser genießen will, dann gehe ich ins Hallenbad. Dort habe ich mehr Platz das zu tun. Und die Dusche ist auch schon mit dabei.
Ich weiß nicht, wie viele Liter da in einer Minute raus kommen. Man könnte es leicht messen, wenn man den Duschstrahl in einem Eimer auffängt. Wenn ich bei der Duschwanne den Stopfen rein mache, ist am Ende die Duschwanne halb bis dreiviertel voll. Das sind etwa 40 Liter.
Ich brauche aber auch wenig Wasser. Einmal naß machen, Dusche abstellen, einseifen, abspülen.
Als ich ein Kind war, hatten wir nur eine Badewanne, keine Dusche. Und man mußte zuerst einen Ölofen anzünden, um warmes Wasser zu bekommen. Ein mal in der Woche wurde gebadet, die ganze Familie im gleichen Wasser. Als ich etwa 12 Jahre war, haben wir eine Zentralheizung bekommen, und auch eine Dusche. Danach wurde fast nur noch geduscht. Das ist 50 Jahre her.
Also ich mache mir hier jetzt viele Feinde, aber ich muss sagen wenn es mir um mein Wohlbefinden geht, dann muss sich die Umwelt hinten anstellen. Ich dusche zwei mal am Tag, so lange wie ich Zeit habe, Morgens meist 10-15 Minuten, Abends auch mal eine halbe Stunde oder länger. Baden, das mache ich einmal die Woche bei meinen Eltern, die haben so eine schöne Eckbadewanne mit Düsen.
Ich zahle ja auch meine Rechnungen dafür, also wieso soll ich mir da dann selbst Vorschriften machen?
Ich bin 37 Jahre alt, und gehe Arbeiten, meine Duschen darf ich mir also gönnen
Nicht nur was allein dein Wohlbefinden angeht, muss sich die Umwelt hinten anstellen. Der Umwelt geht es deshalb gegenwärtig eben so, wie es ihr geht! ;-)
Denkst du es wird ihr besser gehen, wenn man noch mehr duscht? ;-)
Ich habs ja auch nur mit Augenzwinkern kommentiert. ;-)
Was denkst du, ist das echt ein Wohlbefinden, wenn man die Umwelt betrachtet und weiß, warum ihr Wohlbefinden miserabel ist?
Ich denke - das weißt du auch - jeder argumentiert wohl so, dass ihm sein Wohlbefinden auf vielen Ebenen wichtiger ist, als das der Umwelt.
Aber ich möchte dich nicht verdammen! Man kann von sich aus Einsicht erlangen. ;-)
Ich habe nicht die Einsicht, dass mein eigenes Wohlbefinden mit Unwohlsein der Umwelt einher geht?
Wie müsste ein Mensch mit Einsicht mit dir darüber debattieren? ;-)
Arg viel Redekunst ist für mich in diesem :D Zeichen nicht zu sehen. ;-)
Goldlaub ist ein Synonym für herbstfarbene Blätter von Bäumen und Sträuchern. Die gibts zurzeit zuhauf! ;-)
Wie müsste ein Mensch mit Einsicht über das Thema selbstbezogenes Wohlsein eines anderen vs. Nachteile deshalb für dich debattieren? ;-)
So eine Einstellung hab ich schon vermutet. Du offenbarst sie jetzt auch. ;-)
Nein, ich wusste nicht, dass du so ein rücksichtsloser Egoist sein willst. Hab ich diese Charakterbeschreibung von dir selbst irgendwo übersehen? ;-)
Mich hast du nicht zum Feind.
Hast du gern Feinde? ;-)
Aber Ok. Ich hab dich vielleicht falsch eingeschätzt (also als keinen egozentrischen Egoisten). Liegt an mir, ja.
Teilst du uns noch mit, aus welchen Gründen du diese Frage nicht beantwortest: Wie müsste ein Mensch mit Einsicht über das Thema selbstbezogenes Wohlsein eines anderen vs. Nachteile deshalb für dich debattieren? ;-)
Du darfst durchaus diesen Gesprächspartner charakterisieren.
Ok. Aber wie müsste jemand sein, mit dem du debattieren würdest?
Schade. Aber ich lerne von dir!
Entweder duschst du tatsächlich 3 x am Tag und dich interessieren die Folgen nicht,
oder du schreibst hier Blödsinn (falls du es doch nicht tust). Dann lügst du aber!
Ist das deine Intention, dich so darzustellen? ;-)
Vom Wasserverbrauch her ist Duschen einfach viel sparsamer. Man muss sich nur nicht ne halbe Stunde drunterstellen, sondern einfach so rangehen wie beim Händewaschen, dann ist das in Minuten erledigt. Badewanne? Ist bei uns praktisch unbenutzt.
Danke für deinen besonders qualifizierten Beitrag!