Sagen – die besten Beiträge

Was hattet ihr so für übernatürliche Erlebnisse?

Wir sind neulich in deutsch irgendwie auf das Thema übernatürliche Ereignisse gekommen und das hat mein Interesse geweckt, daher würde ich gerne Mai wissen, was ihr so für paranormale, übernatürliche Erlebnisse hattet. Erzählt mir alles, jedes Detail. Ich bin für alles und alle möglichen Diskussionen offen ʕ•̀ω•́ʔ✧

Wenn wir schon beim Thema sind, würde ich gerne wissen, was das bei meinem Erlebnis gewesen sein könnte:

mein Erlebnis fand letzten Sommer im Urlaub statt. Damals waren wir auf einem Campingplatz in Bibione, Italien. Ich weiss nicht mehr, wie der heisst, sondern nur, das er ganz an der Spitze der Halbinsel liegt und sowohl an das mehr als auch an die riesige bucht grenzt. Jedenfalls gingen wir Richtung Osten zurück zum Campingplatz, nachdem wir uns an der Spitze den Sonnenuntergang angesehen hatten. Es war ziemlich genau drei Minuten nachdem der letzte Sonnenstrahl hinter dem Horizont verschwunden war. Ich ging etwa zwanzig Meter vor den anderen (Knöchel tief) durch das kühle Wasser, als links vor mir plötzlich mitten im Sand ein leuchtender Schneeweiser Schmetterling auftauchte, direkt vor meinen Füßen nach rechts ins Meer flog und dort wieder verschwand. Das ganze dauerte etwa 1,5 Sekunden. Diser "Schmetterling " erinnerte mich durch seine Trapez-(glaube ich) förmigen Flügel stark an die Rukh aus der Serie "magi" (ich füge ein Bild hinzu, Wenz mal wieder nicht klappt einfach googeln)

Mich würde jetzt interessieren, was das gewesen sein könnte.

PS: ich gehöre keiner Religion an und schließe auch nicht aus, dass es nichts "übernatürliches " giebt, da das ja weder bewiesen noch widerlegt ist. Ich bin also für alles offen

Danke schonmahl im Voraus
LG K.C.

Bild zum Beitrag
Magie, Religion, Kirche, Engel, Christentum, Geister, böse, Buddhismus, Dämonen, evangelisch, Gott, Judentum, katholisch, Legende, Okkultismus, paranormal, sagen, Satan, Satanismus, Schwarze Magie, Sekte, Teufel, Übernatürliches

Ich unterhalte mich eher weniger und seh überall Menschen die sich mehr unterhalten möchten als ich wie ist es bei euch unterhaltet ihr euch viel oder wenig?

Hi 🙋‍♀️ vielleicht erstmal ein paar Infos zu mir für die die mich hier noch nicht oder nicht so gut kennen. Ich bin fast 31 Jahre alt. Ich habe ein Handicap. Ich habe motorische Störungen und Gleichgewichtsstörungen. Ich brauche sehr viel Hilfe im Alltag und lebe bei meinen Eltern. Ich bin innerlich sehr kindlich geblieben. Eventuell habe ich auch Autismus das wird auch demnächst getestet. Jedenfalls war es bei glaube ich schon immer so, dass ich mich nicht viel unterhalte. Ich beschäftige mich lieber mit Spielzeug, Büchern oder Internet als mit anderen Menschen. Ich spiele trotzdem gerne Gesellschaftsspiele so ist es nicht. Ich mag auch andere Menschen um mich herum haben. Nur ich rede halt nicht so viel mit ihnen. Ich unterhalte mich aber etwas mehr, wenn man nebenbei noch was anderes macht. Zum Beispiel Gesellschaftsspiele oder wenn man was malt oder so. Aber einfach nur ruhig da sitzen und unterhalten das langweilt mich sehr schnell. Allgemein habe ich meistens keine große Lust mich viel zu unterhalten. Ich muss auch noch dazu sagen, dass ich mich nur über Themen unterhalte die mich auch interessieren sonst überhaupt nicht. Und meine Interessen sind vielleicht auch etwas anders als die von meisten gleichaltrigen.

Vielleicht finde ich hier sogar Gleichgesinnte oder könnt ihr das gar nicht verstehen?

Ich bin genauso 70%
Ich bin nicht so aber kann das verstehen 20%
Ich möchte etwas anderes dazu sagen 10%
Ich kann das nicht verstehen 0%
Das ist sehr unhöflich 0%
Freizeit, Freundschaft, Mädchen, reden, Freunde, Frauen, Unterhaltung, Autismus, Behinderung, Freundin, Handicap, sagen, Sprechen, Autist, autistisch, Autismusspektrumsstörung, Autismus Spektrum, Autismus-Spektrums-Störung

Griechische Mythologie: Hermes, Erfindung der Schrift, Deutung von Delphiweissagungen

Hallo, Experten!

ich schreibe in einem geschichtsfremden Fach eine Bachelorarbeit. Es geht um den Vorteil der Verschriftlichung von Erziehungsregeln und -methoden in Kinderheimen gegenüber der mündlichen Überlieferung von Erziehungsregeln und -methoden in Kinderheimen von Erzieher zu Erzieher.

Diesen Vorteil kann ich nicht ad hoc beweisen, obwohl er auf den ersten Blick offensichtlich ERSCHEINT.

Diesen Beweis muss ich empirisch-quantitativ führen. Das ist aber Teil des Methoden- und Deutungsteils der Arbeit. Derzeit befasse ich mich mit dem Eingangsteil. Dieser soll verschiedene Theorien aufführen. Diese Theorien sollen (mit Literaturnachweisen!!) darauf hinführen, warum ich gerade auf die Idee komme, anzunehmen, schriftlich sei besser als mündlich, wenn es um Erzieherhandbücher speziell für ein bestimmtes Kinderheim XYZ geht.

Ich bin auf die Idee gekommen, hier zu posten, weil mich ein anderer User darauf brachte, der in einem ganz anderen Forum Nutzer ist, was NICHTS mit Geschichte zu tun hat.

Er behauptet vereinfacht folgendes: In der griechischen Mythologie gibt es einen Götterboten. Der heißt Hermes. Hermes ist öfters bei dem Orakel Delphi. Das Orakel Delphi spricht keine direkt offensichtlichen Weissagungen. Vielmehr muss das interpretiert werden. Lt. dem anderen Nutzer habe Hermes dabei folgende Funktionen:

a) er interpretiert die Aussagen von Delphi b) er hat die Schrift erfunden, damit man die Informationen besser verbreiten kann, die das Orakel von Delphi den Menschen geben soll.

Ist das

1.) richtig verstanden (sorry, bin Erziehungswissenschaftler, war ´ne Flasche in Geschichte :-p )? 2.) GANZ WICHTIG: gibt es (habe am Dienstag Posterpräsentation und muss noch Theorien haben!!) eine Literaturstelle (Autor-Jahr-Titel-Verlag-Ort-Auflage-Seite) dafür, idealerweise google Books oder google Scholar oder freie pdf Literatur? Ich könnte nämlich dann im Eingang der Arbeit sagen: Schon in der Antike war es laut [AUTORENNAME, JAHR, SEITE] von Vorteil, dass Hermes mit der Erfindung der Schrift die Verschriftlichung und Verbreitung von Botschaften vom Orakel von Delphi erleicherte, da nun die Menschen

a) Regeln schneller lernen konnten b) Regeln nachhaltiger lernen konnten c) Prophezeiungen direkt glaubten und sich nicht über die Auslegung von verschiedenen Überlieferungen stritten d) blablabla, etc.

Wer weiß da was? Sorry, ist ein spezielles Thema, aber ich will halt im 1. Schritt nachweisen, dass schon in der Historie nachweislich der Vorteil der Verschriftlichung ggü. der mündlichen Überlieferung evident war!

Danke für Tipps, lusthansa

Geschichte, griechisch, Hermes, Historie, Mythologie, sagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sagen