Ich meine im Vergleich jetzt zu romanischen Sprachen zum Beispiel. Der Wortschatz bei slawischen Sprachen ist sehr ähnlich, nur die Laute verschieben sich mal. Aber auch die Aussprache klingt sehr ähnlich und man weiß sofort, dass es sich um eine slawische Sprache handelt. Bei der romianischen Sprachfamilie ist es eben nicht so, da klingt das alles schon sehr anders. Und die germanischen Sprachen sind meiner Meinung nach so ein Mittelding, da gibt es sehr viele Gemeinsamkeiten, aber auch nicht wieder so viele wie bei den slawischen Sprachen.
Warum ist das so ? Oder wirkt das nur für mich so ?