Router – die besten Beiträge

Pc ohne WLAN einrichten?

Hallo, ich selber stehe vor einem Problem wo ich nicht weiter weiß.Und zwar habe ich mir einen PC gekauft und dieser hat kein wireless WLAN das war mir bewusst,jedoch dachte ich dass ein WLAN stick dann einfach die Lösung ist.

Mein Problem ist aber das Mein Vater wieder dachte er kann alles und während ich anfanags den normalen Bildschirm hatte wo alle apps usw sind bin ich jetzt in nem Treiber einrichten Menü auch nach Neustart.Dort will der PC dass ich dann eine Verbindung herstelle.Nachdem ich diesen WLAN stick in nen freien PC slot gemacht habe, wollte ich diesen als WLAN auswählen und in der Anleitung stand dass ich da Treiber installieren soll dazu deshalb habe ich auf Treiber installieren gedrückt und probiert diesen zu installieren.

Daraufhin hat der pc gesagt dass man neustarten soll aber der zeigt das jedesmal wieder an wenn man es probiert ich kann oben aber das ethernal zeug nicht ändern.Ich selber wüsste wie man sowas macht beim startbildschirm aber ich komme aus diesem Menü nicht raus wo man erst Sprache auswählen soll und dann am Ende die Treiber installieren soll und dazu eine Verbindung herstellen soll.

Meine Frage ist jetzt ist es möglich so ein powerline Adapter zu kaufen und dass in die Steckdose zu stecken und dort dann per LAN kabel diesen mit meinen PC zu verbinden?Weil per Admin befehle führt der auch nichts aus und ein LAN kabel vom Router bis zu meinem PC ist nicht möglich da wir ein riesen Haus haben und ich um die 80 Meter kabel verlegen müsste und meine Eltern dass auch nicht wollen.Und so ne WLAN Steckdose oder wie das heißt funktioniert doch glaube nur wenn der router im selben Stromkreis ist.Mein Zimmer ist aber Neubau und nicht im selben Stromkreis wie der router.Oder ist es einfach nen wireless WLAN nachzurüsten wenn das die einzige Möglichkeit ist.

LG Sry für den langen Text, hoffe irgendwer kann mir helfen

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Router, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, TP-Link, WLAN-Repeater, WLAN-Stick

Devolo Geräte funktionieren plötzlich nicht mehr richtig?

Guten Morgen,

habe seit einigen Tagen Probleme mit meinen Devolo Geräten.

Ich habe 2x den Devolo dLan 1000 Mini, jeweils per Lan an Router und Rechner angeschlossen.

Und den Devolo dLan 500 Wifi noch seperat in meinem Schlafzimmer in der Steckdose als W-Lan Verstärker.

Nun zu meinem Problem, die dLan Verbindung am Rechner stürzt seit Tagen ständig ab. Egal zu welcher Zeit ich am Rechner bin, ob Mittags oder Nachts. Teilweise scheint es sauber zu funktionieren aber sobald ich beispielsweise in einem Online- Spiel bin dann geht der Ping im Sekundentakt von 15- 1200, was jegliches Spiel unmöglich macht. Das fing vor über einen Monat kurzzeitig an, allerdings sehr selten und bis jetzt hat es dann auch wieder funktioniert. Ca. eine Minute läuft die Verbindung dann bricht sie wieder ab bis er sich erneut verbindet.

Und der 500 Wifi hat ja ein eigenes W-Lan Netzwerk mit dem man sich seperat mit Fernseher, Handy etc. verbinden muss. Da komme ich seitdem auch überhaupt nicht mehr rein.

Die Geräte sind schon gut 7- 8 Jahre alt würde ich schätzen aber ein Defekt kann doch eigentlich nicht möglich sein oder? Bis vor kurzem lief doch noch alles einwandfrei. Zumindest dass beides zeitgleich nicht mehr funktioniert ist schon recht komisch.

Internetanbieter ist Telekom falls es relevant sein sollte.

Hat jemand schon mal das selbe Problem gehabt und eine Lösung gefunden?

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, dLAN, LAN, Router, Telekom, Devolo, Repeater, Devolo dLAN, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

FritzBox 6660 Cable braucht Stunden um Internetverbindung herzustellen?

Hintergrund Info (TLDR unten): Ich habe meinen PC, Fernseher, etc. an Steckerleisten, die ich ausmache, wenn ich sie nicht benutze, weil ich keine Lust hab, dass die Sachen immer im Standby sind.

Ab und zu wenn ich eine Steckerleiste anschalte fliegt die Sicherung raus. Die sind in dem Haus einfach Schrott, Hausmeister weiß bescheid, Hausverwaltung macht nichts. Offensichtlich eine Mietwohnung, btw.

Natürlich ist dann auch die FritzBox aus eine 6660 Cable, von O2. Normalerweise braucht die nach einem Neustart 2-3min zum Verbinden. Seit neustem dauert es aber teilweise Stunden...

Beim ersten mal als es passierte das übliche versucht, Neustart, Werksreset, alle Kabel gecheckt. Als nicht geholfen hat bei O2 angerufen und in dem Moment als ich eine Person am Telefon hatte, war die Verbindung plötzlich von alleine wieder da (nach insgesamt ca. 1h). Da ich einen Werksreset gemacht hatte habe ich meine Konfig wieder eingespielt. Großer Fehler... Wieder keine Verbindung. Wieder bei O2 angerufen, Störung gemeldet und Ticket eröffnet. Irgendwann nach knapp 4h (inzwischen 23:00 Uhr) hatte ich auf einmal wieder Internet. Darufhin habe ich alles so gelassen wie es ist, damit die FritzBox bloß nicht ausgeht.

2 Tage später kam ein Techniker und hat die Leitung geprüft. Alles in Ordnung.

Ist die Verbindung einmal da, ist alles wunderbar, habe die volle Bandbreite und absolut keine Probleme. Darum glaube ich auch nicht, dass die FritzBox einen Hau hat.

Jedenfalls habe ich mir dann so eine Mini-USV bestellt, die man zwischen FritzBox und Steckdose hängt.

Als die ankam und ich sie angeschlossen habe, ist die FritzBox nicht angegangen. Das Teil hatte zu wenig Ausgangsleistung. FritzBox wieder direkt an die Steckdose... keine Verbindung. War nicht weiter schlimm, da ich an dem Abend eh unterwegs war. Als ich nach knapp 2h wiederkam war sie verbunden.

USV zurückgeschickt und eine größere bestellt. Eben angeschlossen, funktioniert und seit mittlweile 2,5h versucht die FritzBox wieder sich zu verbinden...

TLDR: FritzBox 6660 Cable braucht seit neustem nach einem Neustart Stunden um eine Internetverbindung aufzubauen.

Ich wohne in einem Mehrparteienhaus mit ca. 30 Wohnungen im 4. Stock, falls das etwas zur Sache tut.

Internet, Internetverbindung, FRITZ!Box, Router, FRITZ!Box 6660

Meistgelesene Beiträge zum Thema Router